Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
[23.12.2015] Den digitalen Gang zum Fundamt ermöglicht ein neuer Service des Zentralen Fundbüros: Bürger können Fundsachen bei der zuständigen Behörde online anzeigen. mehr...
[23.12.2015] Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, begrüßt die jetzt verabschiedete Vergaberechtsreform. Sie stärke die interkommunale Zusammenarbeit. mehr...
[22.12.2015] Der Regionalverband Ruhr arbeitet schon lange mit einem Ratsinformationssystem. Wie weit der Verband auf dem Weg zum papierlosen Sitzungsdienst vorangekommen ist, erläutert Jochem von der Heide, Leiter des Referats Verbandsgremien. mehr...
[22.12.2015] Das kirchliche Meldewesen soll künftig ohne Papierzulieferungen von den Städten und Gemeinden auskommen. Die IT-Dienstleister ITEBO, citeq und das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) setzen das Vorhaben um. mehr...
[22.12.2015] Die Fahrerlaubnis-Software LaIF hat der Landkreis Lörrach seit Oktober 2015 im Einsatz. Ein Vorteil der Lösung ist beispielsweise die zentrale Datenverwaltung. mehr...
[22.12.2015] Bis Anfang Januar will das Unternehmen EDV Ermtraud seine Kunden auf die Übermittlung von Gewerbeanzeigen im OSCI-Format umstellen. mehr...
[22.12.2015] Die Stadt Neumünster hat ihr dynamisches Parkleitsystem mit zwei LED-Verkehrsinformationstafeln ausgebaut. Diese liefern auch Hinweise zu Baustellen und Umleitungen. mehr...
[21.12.2015] Als aktives Mitglied wird das Unternehmen Optimal Systems den Verband Databund vor allem bei Themen des kommunalen E-Governments unterstützen. mehr...
[21.12.2015] An 17 Schulen im Kreis Leer wird es ab Januar 2016 einen zusätzlichen Service in der Schulverpflegung geben. Schüler können ihre Mensakarte dann auch über PayPal aufladen. mehr...
[21.12.2015] Das Bayerische Kultusministerium stellt für den Schulbereich eine neue Verwaltungssoftware zur Verfügung. Das Hosting von ASV übernimmt die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). mehr...
[21.12.2015] Dem Gesetz zur Reform des Vergaberechts hat jetzt der Bundesrat zugestimmt. Die Neuregelungen können somit im Frühjahr in Kraft treten. mehr...
[21.12.2015] Mit der Änderung des Bayerischen Landesplanungsgesetzes wird der Verwaltungsaufwand nicht zuletzt durch die Digitalisierung von Beteiligungsverfahren reduziert. mehr...
[18.12.2015] Im Jahr 2016 soll die Gemeinde Kriftel nicht nur eine optimierte Website mit Bürgerportal bekommen. Auch die Daten- und Netzsicherheit rücken im neuen Jahr auf die Agenda. mehr...
[18.12.2015] In Nordrhein-Westfalen ist eine Online-Plattform gestartet, die Kommunen bei der Flüchtlingsunterbringung unterstützt. Über die so genannte Wohnraumkarte sollen Wohnungen an die Kommunen vermittelt werden. mehr...
[18.12.2015] Mit Übernahme der Mehrheit der Anteile an den Unternehmen IKVS und Petersen + Co (PCO) etabliert das Unternehmen VINCI Energies einen Gesamtanbieter für alle Aufgaben im Bereich kommunaler Finanzen und Steuerung. mehr...