Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
[29.10.2015] Die Ansprüche der Kunden bringen den Stand der Technik voran. Auch das Unternehmen CSG Systems versucht, seine Kassenautomaten den Wünschen der Kunden anzupassen und ihnen dabei sogar einen Schritt voraus zu sein. mehr...
[28.10.2015] Mit dem weboptimierten Kartendienst WebAtlasSN löst der Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) den bisherigen Kartendienst TOP.Sachsen ab. mehr...
[28.10.2015] Mit der Bezahlplattform ePayBL können öffentliche Verwaltungen einfach und sicher die Bearbeitung kostenpflichtiger Leistungen vornehmen. Unter anderem werden dank der Multi-Bezahllösung GiroCheckout die Verwaltungsleistungen vollständig gutgeschrieben. mehr...
[28.10.2015] Eine Maßnahmenplanung zur Umsetzung der IT-Strategie der Thüringer Landesregierung erarbeitet derzeit das Finanzministerium des Freistaats. Kräfte sollen gebündelt, Synergieeffekte genutzt und Kosten gespart werden. mehr...
[28.10.2015] Das Referat für Arbeit und Wirtschaft in München will die Kommunikation mit den Kunden verbessern. Dafür setzt es nach EU-weiter Ausschreibung auf die Software der Firma Consol. mehr...
[28.10.2015] Ein Whitepaper zur Einführung des E-Payment hat cit veröffentlicht. Das Unternehmen fordert, dass die E-Rechnung in beide Richtungen angeboten wird. mehr...
[27.10.2015] Mit Rheinstetten und Neustadt an der Weinstraße treten zwei weitere Kommunen dem 115-Verbund bei. mehr...
[27.10.2015] Die baden-württembergische Erstaufnahmeeinrichtung in Wertheim hat jetzt mit der Registrierung der Flüchtlinge begonnen. Drei verschiedene Computerprogramme sind im Einsatz. mehr...
[27.10.2015] Ein landesweites Beschäftigtenportal soll in Berlin die Prozessabläufe der Verwaltungsmitarbeiter untereinander digitalisieren. Dafür kooperiert der Berliner Senat mit dem IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin). mehr...
[27.10.2015] Das Wirtschaftsministerium in Thüringen verbessert die Konditionen für die Breitband-Förderung im Land und beschleunigt so den Ausbau des schnellen Internets. Förderfähig sind dieses Mal nicht nur die Kommunen. mehr...
[27.10.2015] Gefördert von Mecklenburg-Vorpommern, führt Neubrandenburg eine Software im Bereich Controlling ein. Die Stadt ist Teil des Projekts Wissensmanagement in M-V. mehr...
[26.10.2015] Umfassende Hilfestellung bei der Realisierung von Online-Bürgerbeteiligungsangeboten bietet die Innovationsstiftung Bayerische Kommune mit einem neuen Kompendium. mehr...
[26.10.2015] Auch in Borken wird jetzt das Suchen und Finden von Kinderbetreuungsplätzen einfacher. Die Kommune startet das Elternportal Little Bird. mehr...
[26.10.2015] Sieben weitere WLAN-Hot-Spots werden in München freigeschaltet. Damit steigt die Zahl der kostenlosen Internet-Zugänge in der bayerischen Landeshauptstadt auf 21. mehr...
[26.10.2015] In den nächsten Monaten erhalten 50.000 Einwohner in schleswig-holsteinischen Gemeinden schnelle Internet-Anschlüsse über eine Glasfaser-Infrastruktur. mehr...