Samstag, 22. November 2025
[21.11.2025] Die Umstellung auf die Software HADES‑X brachte der St. Barbara Gottesackerstiftung Linz viele Erleichterungen im Arbeitsalltag. Für Mehrwerte sorgen etwa der digitale Friedhofsplan, Online-Bürgerdienste und Grab‑Informationen via QR‑Code.
Blick über eine Reihe von Gräbern mit Trauerzug.

Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.

(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)

Die Friedhofsverwaltung der St. Barbara Gottesackerstiftung im österreichischen Linz betreut insgesamt rund 25.000 Grabstätten und ist verantwortlich für die Organisation, Belegung und Pflege des Friedhofs. Seit dem Jahr 2015 hat die Stiftung die Software HADES des gleichnamigen Anbieters im Einsatz, und mit dem Nachfolgeprodukt HADES‑X steht nun seit mehr als einem Jahr eine hochmoderne, webbasierte Lösung bereit, die Verwaltung, digitalen Friedhofsplan und Online-Bürgerdienste nahtlos ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Messestand der AKDB auf der Kommunale: Intensive Kundengespräche über weiterentwickelte Lösungen und neue Produkte.

KommunaleAKDB positiv gestimmt

[20.10.2015] Großer Andrang und intensive Kundengespräche am Messestand, die Fachvorträge gut besucht: Die AKDB zieht eine positive Bilanz des Auftritts auf der Kommunale. mehr...

Baden-WürttembergKompetenzzentrum Breitband

[20.10.2015] Baden-Württemberg will die Breitband-Projekte der Kommunen schneller und effizienter bearbeiten. Deshalb hat ein neues Kompetenzzentrum seine Arbeit aufgenommen. mehr...

Heilbad HeiligenstadtNeue Finanz-Software

[20.10.2015] Im Dezember führt die Stadt Heilbad Heiligenstadt eine neue Finanz-Software ein. Den Zuschlag hat sie Anbieter H&H erteilt. mehr...

Bernau bei BerlinPer Smartphone entdecken

[20.10.2015] Mit einer Schatzsuche-App können Bürger die Stadt Bernau bei Berlin entdecken. Am Ende der Tour erhalten alle Nutzer einen Preis. mehr...

ZebralogStreifentechnik gestartet

[20.10.2015] Die Erfahrungen aus über 200 digitalen Beteiligungsprojekten bündelt die Firma Zebralog in streifentechnik. mehr...

Weitere Meldungen

Zebralog ist Microsoft Open Source Partner 2015.

Microsoft / Zebralog: Ausgezeichnete Partnerschaft

[19.10.2015] Als Microsoft Open Source Partner 2015 wurde die Firma Zebralog ausgezeichnet. Microsoft würdigt damit herausragende Open-Source-Projekte auf Basis seiner Cloud-Plattform Microsoft Azure. mehr...

Bürger in Bayern können Online-Verwaltungsdienstleistungen bald an den SB-Terminals der Sparkassen nutzen.

Bayern: E-Government in Sparkassen

[19.10.2015] Online-Verwaltungsdienste können die Bürger in Bayern künftig an den Selbstbedienungsterminals der Sparkassen tätigen. Der Startschuss fällt in der Hauptstelle in Ingolstadt. mehr...

Landrätin Tanja Schweiger und Oberbürgermeister Joachim Wolbergs bei der Vertragsunterzeichnung zur Kooperation der Medienzentren.

Regensburg: Medienzentren kooperieren

[19.10.2015] In Regensburg haben die Medienzentren von Stadt und Kreis eine Kooperation unterzeichnet. Dadurch sollen die Angebote beider Medienzentren für alle Lehrkräfte und Schüler in den Kommunen zugänglich werden. mehr...

Luftbild der Stadt Kassel mit Altstadt und Fulda

Kassel: Neues Verkehrsmanagement

[19.10.2015] Mit einem neuen Management-System will Kassel den Verkehr in der Stadt besser steuern. Ein so genannter Ampelphasen-Assistent soll unter anderem den Verkehrsteilnehmern helfen, ihr Fahrverhalten anzupassen. mehr...

Roadshow: Spatial Analytics mit Disy und SAP

[16.10.2015] Auf einer gemeinsamen Roadshow zeigen die Unternehmen Disy und SAP, wie über Disy Cadenza raumbezogene Datenanalysen einfach formuliert oder die Ergebnisse mithilfe der SAP HANA-Plattform flexibel ausgewertet werden können. mehr...

Plauen: Umfrage zur Website

[16.10.2015] Um die Plauner Website weiter zu verbessern, führt die Stadt eine Online-Umfrage durch. Bis November können die Nutzer anonym Rückmeldung geben. mehr...

Per Online-Wegweiser gelangen Eltern im Kreis Darmstadt-Dieburg zu passenden Betreuungseinrichtungen für ihr Kind.

Kreis Darmstadt-Dieburg: Wegweiser zur Kinderbetreuung

[16.10.2015] Der Kreis Darmstadt-Dieburg hat auf seiner Website den Online-Wegweiser Kinderbetreuung gestartet. Alle Betreuungseinrichtungen der Kreiskommunen sind inbegriffen. mehr...

Berlin-Reinickendorf: Zentralarchiv für Leichenschauscheine

[16.10.2015] Der Berliner Bezirk Reinickendorf übernimmt das Zentralarchiv für Leichenschauscheine aller Gesundheitsämter. mehr...

Infoma: Dienste rund um die Doppik

[15.10.2015] Doppik-Services heißt ein neues Angebot von Infoma Software Consulting. Pilotkunde der fachlichen Dienstleistungen ist die baden-württembergische Gemeinde Vöhringen. mehr...

Nürnberg: Digitale Bürgerbeteiligung

[15.10.2015] Nürnberg will vor allem jüngere Bevölkerungsschichten stärker an Planungsprozessen im Stadtgebiet beteiligen. Deshalb können sich die Bürger künftig auch online Bebauungsplanverfahren beteiligen. mehr...

1 809 810 811 812 813 1.357