Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
[26.10.2015] Osnabrück ist es gelungen, mit dem ersetzenden Scannen die Richtlinie TR-RESISCAN zu verwirklichen. Das bereits vorhandene Dokumenten-Management-System war dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor. mehr...
[23.10.2015] Das Kita-Online-Portal Little Bird soll in Rheinstetten die Suche und Vergabe von Betreuungsangeboten erleichtern und beschleunigen. mehr...
[23.10.2015] Als Partner einer Satelliteninitiative wollen die Unternehmen Eutelsat und Facebook afrikanische Länder südlich der Sahara mit Internet versorgen. mehr...
[23.10.2015] Die Campingplätze in der Elbmarsch sind wesentlicher Teil des dortigen Wirtschafts- und Gemeindegeschehens. Von den Glasfaseranschlüssen bis zur Parzelle für schnellstes Internet profitieren deshalb nicht nur die Urlauber, sondern auch die Bürger. mehr...
[23.10.2015] Wie die Länder und Verwaltungsebenen in Deutschland, Österreich und der Schweiz E-Government-Projekte umgesetzt haben und welche Wirkung sie damit erzielen, soll in einer Online-Umfrage ermittelt werden. mehr...
[22.10.2015] Um auch mittleren und kleinen Kommunen die Einführung eines Computer Aided Facility Management (CAFM) zu ermöglichen, bietet das Unternehmen Communal-FM einen kostenlosen Erfahrungsbericht an. mehr...
[22.10.2015] Das Bundeskabinett hat den Beschluss zum Breitband-Förderprogramm des Bundes zur Kenntnis genommen. Die Bundesregierung will gezielt Regionen fördern, in denen sich der Netzausbau privatwirtschaftlich nicht rechnet. Lob und Kritik äußern der Deutsche Landkreistag und der Verband kommunaler Unternehmen. mehr...
[22.10.2015] Die Stadt Boizenburg hat sich für die webbasierte Finanz-Software des Anbieters ab-data entschieden. mehr...
[22.10.2015] Auf eine 25-jährige Firmengeschichte kann Jan Hoßfeld, Geschäftsführer von INFOsys Kommunal, zurückblicken. Im Interview spricht er über die Mischung aus Altbewährtem und Neuem, die das Familienunternehmen zum Erfolg gebracht hat. mehr...
[22.10.2015] Bis Anfang 2016 wird das Kita-Online-Portal Little Bird in Remscheid eingeführt. Eltern erhalten dann vorab umfassende Informationen über eine Betreuungseinrichtung. Die Mitarbeiter wiederum können besser planen. mehr...
[21.10.2015] Laut dem Jahresbericht des Nationalen Normenkontrollrats sind die Bürokratie- und gesetzlichen Folgekosten erstmals gesunken. Dazu beigetragen haben nicht zuletzt E-Government-Maßnahmen. mehr...
[21.10.2015] Das Projekt EAGLE will den Erfahrungsaustausch zwischen Mitarbeitern kleinerer Gemeinden erleichtern. Dazu wird zusammen mit den Kommunen eine neuartige Lernlösung entwickelt und getestet. mehr...
[21.10.2015] Ihre Forderungen an den Nationalen IT-Gipfel haben kommunale Vertreter zum Auftakt der Internetwoche Köln diskutiert. Dabei fordern sie nicht nur eine bessere Zusammenarbeit mit Bund und Ländern sondern auch mit Unternehmen. mehr...
[21.10.2015] Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – aus diesem Grund lässt der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) die Informationssicherheit seiner Daten per Zertifizierung nachweisen. mehr...
[21.10.2015] Die Stadtwerke Solingen ermöglichen es Besuchern der Stadt künftig, an ausgewählten Standorten kostenfreies WLAN zu nutzen. Der Versorger will so einen Beitrag zur Stadtentwicklung leisten. mehr...