Samstag, 22. November 2025
[21.11.2025] Die Umstellung auf die Software HADES‑X brachte der St. Barbara Gottesackerstiftung Linz viele Erleichterungen im Arbeitsalltag. Für Mehrwerte sorgen etwa der digitale Friedhofsplan, Online-Bürgerdienste und Grab‑Informationen via QR‑Code.
Blick über eine Reihe von Gräbern mit Trauerzug.

Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.

(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)

Die Friedhofsverwaltung der St. Barbara Gottesackerstiftung im österreichischen Linz betreut insgesamt rund 25.000 Grabstätten und ist verantwortlich für die Organisation, Belegung und Pflege des Friedhofs. Seit dem Jahr 2015 hat die Stiftung die Software HADES des gleichnamigen Anbieters im Einsatz, und mit dem Nachfolgeprodukt HADES‑X steht nun seit mehr als einem Jahr eine hochmoderne, webbasierte Lösung bereit, die Verwaltung, digitalen Friedhofsplan und Online-Bürgerdienste nahtlos ... mehr...

Aktuelle Meldungen

NRWGeschichtsunterricht mit mBook

[12.10.2015] In Nordrhein-Westfalen testen 38 Schulen ein digitales Schulbuch für das Fach Geschichte. Durch multimediale Elemente erweitert es die Möglichkeiten herkömmlicher Unterrichtsbücher. mehr...

BreitbandVerbände fordern Weitsicht

[12.10.2015] Das Förderprogramm des Bundes muss den Ausbau von Glasfaserverbindungen fokussieren. So fordern es der Deutsche Bauernverband, der Deutsche Industrie- und Handelskammertag, der Deutsche Landkreistag und der Zentralverband des Deutschen Handwerks. mehr...

Offizieller Startschuss für die Smartphone-App KATWARN in Bayreuth.

BayreuthWagnerstadt mit Handy-Warnsystem

[12.10.2015] Die Smartphone-App KATWARN schickt im Katastrophenfall Informationen auf das Handy der Bürger. Jetzt macht auch Bayreuth von dem Service Gebrauch. mehr...

Weitere Meldungen

Informationen aus seinem Radwegeschilderkataster kann der Kreis Heilbronn nun mit denen des Geo-Informationssystems (GIS) zusammenführen.

Kreis Heilbronn: Alle Wege im Blick

[09.10.2015] Die Informationen zur Radwegbeschilderung erhalten die Sachbearbeiter im Kreis Heilbronn auf einer Oberfläche. Möglich macht das eine neue Schnittstelle am Radwegeschilderkataster. mehr...

Berlin: E-Akte im Praxistest

[09.10.2015] Vor dem flächendeckenden Einsatz will Berlin wichtige Aspekte rund um die E-Akte klären. Deshalb soll sie an rund 2.000 weiteren Arbeitsplätze eingeführt werden. mehr...

AKDB / KKB: Kooperation im Personalwesen

[09.10.2015] Zu einheitlichen Rahmenbedingungen setzen die Mitglieder des Klinikverbunds Klinik-Kompetenz-Bayern (KKB) künftig eine Lösung der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) im Personalwesen ein. mehr...

Frankfurt am Main: Mitglied im Cyber-Sicherheitsrat

[09.10.2015] Um den Erfahrungsaustausch im Bereich der IT-Sicherheit zu stärken, ist die Stadt Frankfurt am Main dem Cyber-Sicherheitsrat Deutschland beigetreten. mehr...

Kreis Dithmarschen: Per Klick zum Klimaschutz

[09.10.2015] Mit einem Eintrag auf einer digitalen Energiekarte machen Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen deutlich, wo sie sich für den Klimaschutz im Kreis Dithmarschen einsetzen. Die Praxisbeispiele auf lokaler Ebene sollen später in einem internationalen Netzwerk zusammengefasst werden. mehr...

Boris Wolter ist Projektleiter für den öffentlichen Sektor bei PayPal.

Interview: Direkte Liquidität

[08.10.2015] PayPal gehört zu den beliebtesten Zahlungswegen im Internet. Auch Kommunen bieten E-Payment über die globale Plattform an. Kommune21 sprach mit Boris Wolter, Projektleiter für den öffentlichen Sektor bei PayPal, über die Vorteile dieser Zahlmethode. mehr...

Governikus: Jahrestagung 2015

[08.10.2015] Fragen rund um E-Government und E-Justiz werden auf der Governikus Jahrestagung thematisiert. Damit veranstaltet das Unternehmen erstmals unter neuem Namen die ehemalige Kunden- und Partnertagung. mehr...

Kreis Eichsfeld: Mit RIS und Dienst-Tablet

[08.10.2015] In Eichsfeld wurden die Kreistagsmitglieder mit Dienst-Tablets inklusive Ratsinformationssystem (RIS) ausgestattet. Statt per Post versandter Papierpakete erhalten sie die für ihre parlamentarische Arbeit notwendigen Unterlagen digital. mehr...

MACH / Talend: Partnerschaft für Software-Integration

[08.10.2015] Um öffentlichen Einrichtungen maßgeschneiderte Lösungen für die Integration ihrer Systemlandschaft anzubieten, setzt die Firma MACH auf die Plattform von Anbieter Talend. mehr...

Transparenz

Veranstaltung: Stadt und Netz

[08.10.2015] Transparenz, Beteiligung, Kooperation und der Einsatz neuer Medien sind Themen der Konferenz Stadt und Netz, die im November in Ludwigshafen am Rhein stattfindet. mehr...

Bernau bei Berlin: Städtischer Kummerkasten ist online

[08.10.2015] Ein neuer Mängelmelder ermöglicht es Bürgern via Internet auf Infrastrukturprobleme in Bernau bei Berlin aufmerksam zu machen. mehr...

ÖFIT: Vernetzung als Infrastruktur

[08.10.2015] Zum grundsätzlichen Verständnis für die technischen Dimensionen des Internets will das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) mit einem neuen Whitepaper beitragen. mehr...

1 811 812 813 814 815 1.357