Donnerstag, 20. November 2025
[19.11.2025] Eine urbane Datenplattform soll es dem Schwalm-Eder-Kreis künftig ermöglichen, schneller auf Verkehrsprobleme zu reagieren. Dazu integriert die Plattform Echtzeit-Verkehrsdaten eines externen Anbieters, sodass beispielsweise die Einsatzrouten für Rettungskräfte optimiert werden können. Das Projekt wird im Programm Starke Heimat Hessen gefördert.
Ein Feuerwehrauto fährt mit Blaulicht auf einer Straße in einer Stadt.

Durch die Echtzeit-Verkehrsdaten sollen im Schwalm-Eder-Kreis unter anderem die Einsätze von Rettungsdienst und Feuerwehr effizienter gestaltet werden.

(Bildquelle: euregiocontent/123rf.com)

Im Schwalm-Eder-Kreis sollen Verkehrsflüsse optimiert, Staus reduziert, Fahrzeiten verkürzt und die Einsätze von Rettungsdienst und Feuerwehr effizienter gestaltet werden. Der Kreis will dazu eine offene, urbane Datenplattform einrichten, auf der Echtzeit-Verkehrsdaten abgelesen werden können. Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation unterstütze das Vorhaben „Smarte Daten im Schwalm-Eder-Kreis“ mit rund 235.000 Euro aus der Förderung smarter Kommunen und Regionen ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Im Wettbewerb Morgenstadt City Challenge werden Städte gesucht

WettbewerbMorgenstadt gesucht

[08.05.2014] Der Startschuss für den weltweiten Wettbewerb Morgenstadt City Challenge ist gefallen. Bewerben können sich Kommunen ab 100.000 Einwohnern, die zukunftsfähiger werden möchten. Die erste Runde läuft bis zum 10. Juni dieses Jahres. mehr...

WetteraukreisNeues Tor zur Wetterau

[08.05.2014] Der Wetteraukreis hat seine Web-Seite vollständig überarbeitet und für Smartphones und Tablets mittels Responsive Design optimiert. Im Fokus des Relaunch standen eine neue Struktur sowie mehr Informationen. mehr...

Mentana-ClaimsoftSicherheit für digitale Dokumente

[08.05.2014] Zu einer Konferenz zum Thema Sicherheit von digitalen Dokumenten lädt das Unternehmen Mentana-Claimsoft ein. Die Veranstaltung findet am 20. Mai in Kassel statt. mehr...

BraunschweigUnterwegs mit KDO KFZ

[08.05.2014] Das neue Kfz-Fachverfahren der Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) und der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) ist in der Stadt Braunschweig in den Produktivbetrieb gestartet. mehr...

Weitere Meldungen

Zusammenarbeit im Norden: Die Schulen in Bremen und Bremerhaven arbeiten künftig mit einer einheitlichen Lernplattform.

Schul-IT: Bremen lernt im Portal

[07.05.2014] Die Schulen in Bremen und Bremerhaven arbeiten künftig mit der einheitlichen Lernplattform itslearning. Die Web-Lösung soll zudem in der Lehrerausbildung zum Einsatz kommen. Mit der Einführung wird nun schrittweise begonnen. mehr...

LVR-InfoKom: Frischer Auftritt im Web

[07.05.2014] Seinen neuen Online-Auftritt hat der kommunale IT-Dienstleister LVR-InfoKom vorgestellt. Dieser soll mit einem attraktiven Design, einer einfachen Navigation und frischen Inhalten punkten. mehr...

Bundesweit plant die Firma MICUS für Kommunen

MICUS: Fünf Mal mehr Bandbreiten bundesweit

[07.05.2014] Nicht nur im Eifelkreis Bitburg-Prüm, sondern auch in den Kreisen Gütersloh und Grafschaft Bentheim sowie im Rhein-Lahn-Kreis und in der Stadt Mannheim steht der Breitband-Ausbau auf der Agenda. Wie der Anschluss an die Datenautobahn jeweils gelingen kann, ermittelt die Firma MICUS. mehr...

BITKOM: Jeder sechste Lehrer ist ein Technik-Fan

[07.05.2014] In einer Umfrage hat der Hightech-Verband BITKOM Lehrer nach ihrer Einstellung gegenüber neuen Technologien befragt. Ergebnis: 73 Prozent stehen elektronischen Medien eher positiv gegenüber. mehr...

StädteRegion Aachen: Kfz-Zulassung erfolgreich migriert

[07.05.2014] Nach den Straßenverkehrsämtern Euskirchen, Düren und Gütersloh konnte das IKOL-KFZ-Zulassungsverfahren auch für die StädteRegion Aachen erfolgreich zum IT-Dienstleister regio iT überführt werden. mehr...

Mapserver-Dienst unterstützt die Stadt Lage bei der Planung von Schulbezirken.

Lage: Mapserver unterstützt Planung

[06.05.2014] Zur Planung ihrer Schulbezirke nutzt die Stadt Lage den Mapserver-Dienst des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...

Pfullingen: Rund um die Uhr onleihen

[06.05.2014] Digitale Medien lassen sich jetzt auch in Pfullingen ausleihen. Die Stadtbücherei ist dem Verbund eAusleihe Neckar-Alb beigetreten. mehr...

Ein neuer Richtfunkmast im Werler Stadtwald sorgt jetzt für schnelles Internet in bislang unterversorgten Haushalten.

Werl: Schnelles Internet sendet der Wald

[06.05.2014] Im Werler Stadtwald ist ein neuer Richtfunkmast in Betrieb. Er trägt dazu bei, dass alle Haushalte in der Umgebung einen Anschluss ans Internet erhalten. mehr...

Die Stadt Stolberg realisiert modernste Lösungen im Medien-PPP.

Stolberg: Umfassendes Medienkonzept

[06.05.2014] Die Stadtverwaltung in Stolberg hat ein neues Medienzeitalter eingeläutet. Im Rahmen eines Public Private Partnership erhält die Kommune in den nächsten Jahren kostenlos Print-, Web- und App-Leistungen von einem Firmenkonsortium. Haushaltsmittel muss die Stadt dafür nicht aufwenden. mehr...

Bützow-Land: Webbasierter Gesamtabschluss

[06.05.2014] Nach Einführung der webbasierten Finanz-Software nutzt das Amt Bützow-Land im Kreis Rostock nun auch für die Erstellung des kommunalen Gesamtabschlusses eine Lösung von Anbieter ab-data. mehr...

Limburg-Wetzlar: Arbeitslosengeld online beantragen

[05.05.2014] Die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar hat ihre Online-Services erweitert. So kann etwa das Arbeitslosengeld ab sofort online beantragt werden. mehr...

1 921 922 923 924 925 1.356