KI-Chatbot unterstützt künftig Kommunen im 115-Verbund.
(Bildquelle: ProstoSvet/stock.adobe.com)
KI-Chatbot unterstützt künftig Kommunen im 115-Verbund.
(Bildquelle: ProstoSvet/stock.adobe.com)
[04.11.2013] Er schätzt den offenen Dialog mit den Bürgern und hat dafür unlängst die Vorteile von Social Media entdeckt. Aber auch im Rathaus sorgt Armin König, Bürgermeister der saarländischen Gemeinde Illingen, für digitale Neuerungen. mehr...
[31.10.2013] In Zeuthen fiel jetzt der Startschuss für den Ausbau mit Glasfaser. Unterstützung erhält die brandenburgische Kommune von der Firma DNS:NET. mehr...
[31.10.2013] Erfolgreich ist der Bürgerhaushalt in Mühlheim am Main gestartet. Zahlreiche Registrierungen gab es bereits in der ersten Woche. mehr...
[31.10.2013] Bayerns Wirtschaftsminister Söder fordert einen einfacheren Zugang zum Breitband-Förderprogramm des Landes. Aber auch der Bund müsse weitere Unterstützung beim Breitband-Ausbau leisten. mehr...
[31.10.2013] Onlinegestützte Beteiligungsformate sprießen derzeit auf allen politischen Ebenen wie Pilze aus dem Boden. Der Trend zur E-Partizipation birgt zahlreiche Chancen – aber auch Risiken, wie etwa das Entstehen einer „Partyzipationskultur“. mehr...
[31.10.2013] Die Herausforderungen und Chancen der INSPIRE-Richtlinie für Kommunen stehen am 19. November in Neu-Ulm im Mittelpunkt des diesjährigen GIS-Forums. mehr...
[31.10.2013] Die Stadt Bremerhaven präsentiert sich nun auch mobil von ihrer schönsten Seite: Die wichtigsten Informationen können Nutzer ab sofort per Web-App abrufen. mehr...
[31.10.2013] Mit dem Blauen Engel für energiebewussten Rechenzentrumsbetrieb ist das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) ausgezeichnet worden. mehr...
[30.10.2013] Um die Pläne ihrer Liegenschaften zu visualisieren, nutzen die Städte Fürth und Remscheid die CAD-Anbindung und Visualisierung der Firma Infoma. Das Modul verbindet die CAD-Zeichnungen mit den Daten in der Produktfamilie newsystem kommunal. mehr...
[30.10.2013] Die oberfränkische Stadt Hof setzt im Finanzwesen künftig auf die Lösung proDoppik der Firma H&H. mehr...
[30.10.2013] Thüringen hat den Breitband-Ausbau seit 2012 mit rund 5,5 Millionen Euro gefördert. Rund 200 Kommunen haben dank des Landesprogramms Anschluss an die Datenautobahn erhalten. mehr...
[30.10.2013] Auf der Messe Moderner Staat in Berlin präsentiert die Firma Materna Lösungen für den modernen Arbeitsplatz. Vorgestellt wird zudem die neue Studie zum Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung, die gemeinsam mit der Hochschule Harz realisiert wurde. mehr...
[30.10.2013] Die bayerische Landeshauptstadt München wird in Zukunft das Einwohnerfachverfahren der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) nutzen. mehr...
[29.10.2013] Für den Bereich Kfz-Zulassung setzt der Kreis Recklinghausen künftig auf Kassenautomaten der Firma CSG Systems. mehr...
[29.10.2013] Die Messe Kommunale war für die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ein voller Erfolg. Besonders im Trend lagen in diesem Jahr mobile App- und Portallösungen. mehr...