KI-Chatbot unterstützt künftig Kommunen im 115-Verbund.
(Bildquelle: ProstoSvet/stock.adobe.com)
KI-Chatbot unterstützt künftig Kommunen im 115-Verbund.
(Bildquelle: ProstoSvet/stock.adobe.com)
[26.08.2013] Die Stadt Senftenberg ist zufrieden mit dem Einsatz des Online-Beschwerdeportals Maerker. Drei Jahre nach dem Start erfreue sich das Angebot bei den Bürgern einer gleichbleibend hohen Bekanntheit und Nutzung. mehr...
[23.08.2013] Das Ratsinformationssystem ALLRIS von Anbieter CC e-gov steht ab sofort nicht nur als App für iPads zur Verfügung, sondern auch in einer Version für Android-Geräte. mehr...
[23.08.2013] Basel-Stadt hat einen neuen, benutzerfreundlichen Internet-Auftritt. Bis Ende 2014 sollen alle weiteren Web-Seiten des Kantons ebenfalls umgestaltet werden. mehr...
[23.08.2013] Hessens IT-Dienstleister ekom21 nutzt für Personalrekrutierung und Bewerber-Management künftig Interamt, das übergreifende Stellenportal des öffentlichen Dienstes von Betreiber Vivento. mehr...
[23.08.2013] Mit einem neuen Online-Portal bietet die Stadt Osterode am Harz Pendlern die Möglichkeit, Mitfahrgelegenheiten für ihren Weg zum Arbeitsplatz zu organisieren. mehr...
[22.08.2013] Der Emsbürener Ortsteil Listrup wird an das Glasfasernetz der Firma EWE TEL angebunden. Ende dieses Jahres können die Bürger dann voraussichtlich mit Bandbreiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde im Internet surfen. mehr...
[22.08.2013] Auf Basis der Anforderungen des neuen E-Government-Gesetzes haben die Unternehmen Fujitsu, d.velop und EITCO ihre Zusammenarbeit intensiviert und bieten aufeinander abgestimmte und rechtskonforme DMS-Lösungen an. mehr...
[22.08.2013] Zur Unterstützung des kommunalen Forderungsmanagements bietet das Unternehmen Infoma für seine Produktfamilie newsystem kommunal das Modul Zentrale Adressverwaltung an. Adressbestände können damit permanent optimiert werden. mehr...
[22.08.2013] In der niedersächsischen Gemeinde Edewecht werden Steuerakten zukünftig digital geführt. Zum Einsatz kommt das Dokumenten-Management-System KDO-DMS&more der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). mehr...
[21.08.2013] Für das Gewerberegisterverfahren MIGEWA nutzt die Stadt Vlotho das ASP-Hosting-Angebot des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ). mehr...
[21.08.2013] Über die Internet-Plattform OpenAntrag können Bürger künftig Anträge an die Mandatsträger der Piratenpartei richten. Nach einer Überprüfung sollen sie dann in das jeweilige Parlament oder einen Ausschuss eingebracht werden. mehr...
[21.08.2013] Das Unternehmen The Cloud Networks baut in der Stadt Passau ein kostenfreies WLAN-Netz auf. In der vom diesjährigen Hochwasser stark betroffenen Kommune soll das City WiFi auch zur Standortstärkung beitragen. mehr...
[21.08.2013] Die aktuelle IT-Bestands- und Planungsübersicht für die Berliner Verwaltung hat jetzt der Senat erhalten. Damit sind Aussagen zur Entwicklung der IT-Landschaft möglich, zudem dient sie als Grundlage für künftige Entscheidungen. mehr...
[21.08.2013] Mit der neu geschaffenen Position eines „Director Business Development öffentlicher Sektor und Produktmanagement“ unterstreicht das Unternehmen UNIT4 Business Software die Bedeutung des öffentlichen Sektors für sein Geschäft. mehr...
[20.08.2013] Ein halbes Jahr nach der Freischaltung des Portals GovData hat das Bundesinnenministerium ein erstes Zwischenfazit gezogen und geplante Weiterentwicklungen vorgestellt. mehr...