KI-Chatbot unterstützt künftig Kommunen im 115-Verbund.
(Bildquelle: ProstoSvet/stock.adobe.com)
KI-Chatbot unterstützt künftig Kommunen im 115-Verbund.
(Bildquelle: ProstoSvet/stock.adobe.com)
[04.09.2013] Mit der flächendeckenden Einführung des webbasierten Lern-Management-Systems wtkedu erfolgt im Wetteraukreis jetzt der nächste Schritt zur Modernisierung der schulischen IT-Landschaft. mehr...
[03.09.2013] Bürger der Stadt Worms können sich ab sofort wieder an der Aufstellung des Haushalts beteiligen. mehr...
[03.09.2013] Ob sich ein Dach in der Stadt Celle für die Nutzung der Sonnenenergie eignet, zeigt ein Solarpotenzialkataster im Internet. Ein Wirtschaftlichkeitsrechner ermittelt zudem Einnahmen und Ausgaben für die Installation einer Photovoltaikanlage. mehr...
[03.09.2013] Eine Software-Lösung vereinfacht in Karlsruhe sowohl die Suche als auch die Vergabe von Kindergartenplätzen. mehr...
[03.09.2013] Sechs WLAN-Hotspots in Erlangen ermöglichen es den Bürgern mit ihrem mobilen Endgerät 30 Minuten lang kostenlos einen Highspeed-Internet-Zugang zu nutzen. mehr...
[02.09.2013] Die IT-Messe CeBIT steht im kommenden Jahr unter dem Schwerpunkt Datability. Die intelligente Analyse großer Datenmengen wird als einer der wichtigsten Technologietrends gesehen. Dabei geht es vor allem auch um das Thema Datenschutz. mehr...
[02.09.2013] Der BayernAtlas ist um eine digitale Karte mit Informationen zu den Kur- und Heilbädern im Freistaat erweitert worden. mehr...
[02.09.2013] Im Vorfeld der Bundestagswahl hat die Universität Konstanz jetzt das Entscheidungshilfe-Tool ParteieNavi veröffentlicht. mehr...
[02.09.2013] Mit ihrem Beitritt zum Onleihe-Verbund Sachsen-Anhalt ermöglicht die Stadtbibliothek Wittenberg künftig auch das digitale Ausleihen. mehr...
[02.09.2013] In Warendorf können sich Schüler online um Ausbildungsplätze bei der Stadt bewerben. Komfort bieten dabei ein intelligenter Ausfüllassistent sowie der eID-Service des IT-Dienstleisters citeq. mehr...
[30.08.2013] Kostenlos im Internet surfen können die Bürger jetzt in der Reutlinger Innenstadt. Möglich ist dies dank eines freien WLAN-Netzes. Die Betreiberfirma übernimmt die Haftung. mehr...
[30.08.2013] In Bremen können sich die Bürger sowohl in Bürgerforen als auch via Internet an der Erarbeitung des Verkehrsentwicklungsplans beteiligen. mehr...
[30.08.2013] Kommunen im Verbandsgebiet der Sächsischen Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) können Zahlterminals des Anbieters easycash künftig zu günstigen Modalitäten anmieten. mehr...
[30.08.2013] Für die Verwaltung ihrer Kinderbetreuungsplätze nutzt die sächsische Stadt Pirna künftig die Lösung Kivan der Firma Lecos. mehr...
[30.08.2013] In Göttingen können die Bürger Termine bei der Einwohnermelde- oder der Straßenverkehrsbehörde jetzt per Mausklick vereinbaren. mehr...