KI-Chatbot unterstützt künftig Kommunen im 115-Verbund.
(Bildquelle: ProstoSvet/stock.adobe.com)
KI-Chatbot unterstützt künftig Kommunen im 115-Verbund.
(Bildquelle: ProstoSvet/stock.adobe.com)
[15.08.2013] Beim Aufbau des Hamburger Open-Data-Portals musste das Projekt-Team nicht nur technische, sondern auch rechtliche Fragen klären. Eine behördenübergreifende Arbeitsgruppe unterstützte beim Sichten geeigneter Datensätze. mehr...
[14.08.2013] Die Landesregierung in Südtirol weist den Gemeinden 50 Millionen Euro für den Ausbau des Breitband-Netzes zu. mehr...
[14.08.2013] Die Stadt Dormagen verfügt über einen Online-Mängelmelder. Seit seinem Start vor zwei Jahren sind über 800 Hinweise eingegangen. mehr...
[14.08.2013] Vier Wochen lang können die Bürger im Rahmen einer Online-Befragung die Hamburger Grün- und Erholungsflächen bewerten. mehr...
[14.08.2013] Sicheres Single Sign-on wird durch die Kombination des Authentifizierungssystems OpenID mit Security Tokens und dem neuen Personalausweis ermöglicht. mehr...
[13.08.2013] Blinde und Sehbehinderte unterstützen den Kreis Soest bei der Entwicklung der Navigationslösung m4guide. mehr...
[13.08.2013] Die elektronische Kommunikation von Bürgern und Unternehmen mit der Verwaltung soll bei der Gesetzgebung stärker berücksichtigt werden. Dazu haben der Nationale Normenkontrollrat und der IT-Planungsrat eine Checkliste erarbeitet. mehr...
[13.08.2013] Mit den Software-Lösungen von der Firma Archikart sind Kommunen bestens für die nächste Baumkontrolle gewappnet. mehr...
[13.08.2013] Die Stadt Coburg hat ihre Pflegeplatzbörse aktualisiert. Der Online-Service ist nun sowohl für die Suchenden, als auch für die Einrichtungen effizienter. mehr...
[12.08.2013] Die Bezirksversammlung des Hamburger Stadtteils Altona verfügt ab sofort über ein eigenes Informationssystem. mehr...
[12.08.2013] Brasilien setzt mit seiner Transparenzgesetzgebung und der Förderung von Bürgerbeteiligung ein Zeichen für offenes Regierungshandeln. Viele der neueren Entwicklungen sind im Detail in Europa kaum bekannt. Eindrücke einer Forschungsreise. mehr...
[12.08.2013] Bis Ende 2014 sollen zwei Drittel aller Haushalte in Bremerhaven mit einer eigenen Breitband-Verbindung ausgestattet werden. Das Unternehmen EWE TEL investiert dafür rund fünf Millionen Euro. mehr...
[12.08.2013] Rund die Hälfte der sächsischen Arbeitgeber führt den Lohnsteuerabzug mit den elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen (ELStAM) durch. mehr...
[09.08.2013] Ländliche Regionen sind für Breitband-Anbieter wirtschaftlich häufig wenig attraktiv. Um Anschluss an die Datenautobahn zu erhalten, müssen die Kommunen daher neue Wege gehen. Viele setzen dabei auf Kooperation. Auch die Beteiligung der Bürger ist gefragt. mehr...
[09.08.2013] In aktualisierter Form steht die iPhone- und Android-App der Stadt Erlangen zur Verfügung. Neuigkeiten gibt es ab sofort auch von der Universität. mehr...