Samstag, 23. August 2025
Logo Sternberg
STERNBERG Software GmbH & Co. KG

Ansprechpartner: Jan-Christopher Reuscher
Kerkmannstraße 1
33729 Bielefeld
Tel. +49 (0)521 / 97700-0
Fax +49 (0)521 / 97700-99
https://www.sitzungsdienst.net
E-Mail: info@sternberg24.de

Digitalisierung und Homeoffice machen auch vor Verwaltungen nicht Halt – eine papierlose Vor- und Nachbereitung von Sitzungen etwa, virtuelle Abstimmungen oder die zeitsparende Recherche in Archiven erleichtern die Gremienarbeit enorm. Mit seinen Produkten ermöglicht STERNBERG, dass Papierstapel und Präsenzpflicht der Vergangenheit angehören.

„Ohne ein flexibles, auf die Bedürfnisse der Anwenderinnen und Anwender zugeschnittenes Programm ist eine effektive Gremienarbeit kaum noch zu managen“, sagt Ralf Sternberg, Gründer des Unternehmens. Seit 1990 entwickelt er mit seinem Team Softwarelösungen für Behörden, Politik, Verwaltungen und Unternehmen. Gerade Behörden, die neben ihren Mandatstragenden und Mitarbeitenden auch die Bürgerinnen und Bürger einbinden und informieren möchten, profitieren vom Einsatz der erstklassigen Sitzungssoftware.

Die digitale Bereitstellung von Unterlagen online oder auf Tablets, die sichere Übermittlung umfangreicher Informationen, die Durchführung virtueller Sitzungen: alles per Mausklick möglich. „Mit unserer hauseigenen Produktlinie SD.NET werden die Aufgaben besser strukturiert und die zeitlichen Abläufe erheblich verkürzt“, erklärt Geschäftsführer Jan Christopher Reuscher. Mit dem Komplettsystem für digitales Sitzungsmanagement werden die Budgets ebenso geschont wie die Umwelt. Die Einführung der Software ist einfach, der Schulungsaufwand gering, Zusatzmodule und Schnittstellen können flexibel integriert und angepasst werden.

Das Modul „Interaktive Virtuelle Sitzung“ ermöglicht sogar rechtssichere Live-Abstimmungen und geheime Wahlen von unterschiedlichen Orten aus – und damit eine zeitgemäße, flexible Gremienarbeit, die auch die Vereinbarkeit eines Mandats mit Beruf und Familie fördert. Neben SD.NET und dem dazu passenden Gremieninformationssystem entwickelt STERNBERG mobile Apps und Module, die auch ganz spezielle Anforderungen der Verwaltungen abdecken.

Die Nachfrage steigt stetig: Fast 900 zufriedene Kommunen, Unternehmen und Institutionen bauen bereits auf die SD.NET-Lösung. „Als Familienunternehmen freuen wir uns über die vielen positiven Rückmeldungen unserer Kundinnen und Kunden“, betont Ralf Sternberg.

Ein wichtiger Schritt in der Unternehmensnachfolge wurde im März 2025 gemacht. 
Charlotte Sternberg übernimmt die Geschäftsführer-Aufgaben Ihres Vaters Ralf Sternberg und erweitert als aktives Mitglied die Geschäftsführung um Jan-Christopher Reuscher und Reinhard Holle.

Sitzungsdienst SD.NET
SD.NET bildet die Basis für eine effiziente Organisation Ihrer Sitzungen und deckt mit den vielfältigen Zusatzmodulen und nützlichen Schnittstellen den gesamten Lifecycle Ihrer Sitzung ab. Bereits das Grundmodul verfügt über alle wesentlichen Funktionen und kann je nach Bedarf erweitert oder angepasst werden. SD.NET ist dabei Ihr verwaltungsinternes Programm und kann mit dem Gremieninfosystem SD.NET RIM, den mobilen RICH-SitzungsApps und der AbstimmungsApp voteRICH ergänzt werden. Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) werden zusätzliche Optimierungen im Sitzungsdienst realisiert. Beispielsweise lassen sich Audioaufnahmen von Sitzungen automatisch transkribieren und bei Bedarf nachbearbeiten.

Gremieninformationsmanagement (SD.NET RIM)
Das Gremieninformationssystem SD.NET RIM dient als Auskunftssystem aller im Sitzungsmanagement veröffentlichten Informationen. Öffentliche Sitzungen und Ausschüsse werden hier ebenso abgebildet wie Tagesordnungen oder Beratungsunterlagen. Über einen geschützten Bereich lassen sich vertrauliche Daten sicher abrufen. Gleichzeitig vereinfacht das System die Recherche nach Dokumenten früherer Sitzungen erheblich. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz wird das Auffinden von Inhalten jetzt besonders leicht.
Auch die Bürger profitieren von einer transparenten Kommunikation der für sie relevanten Informationen.

RICH SitzungsApps und Bürger-App
Mit unseren SitzungsApps für die Plattformen Apple, Android und Windows haben wir mobile Lösungen für das Smartphone und Tablets entwickelt. Im Gremieninfosystem veröffentlichte Termine und Dokumente werden automatisch auf dem mobilen Endgerät abgelegt. Dokumente können zudem jederzeit – auch ohne Internetverbindung – bearbeitet und recherchiert werden. Über die BürgerApp erhalten interessierte Bürger alle relevanten Informationen mobil.


Weitere Lösungen

Amtsblattinformationssystem ABI.NET:
Tagesordnungen, Satzungsänderungen oder Verordnungen: Städte und Gemeinden legen Wert auf eine transparente Informationspolitik. Aktuelle Meldungen können die Bürger daher in den Amtsblättern nachlesen. Mit unserer Software ABI.NET haben wir die Verwaltung und Veröffentlichung dieser Publikationen deutlich vereinfacht.

Interessenvertretung IV.NET:
Der schnelle und sichere Austausch zwischen der Geschäfts- oder Dienststellenleitung und dem Betriebs- oder Personalrat ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. IV.NET kombiniert die Vorteile des Sitzungsmanagements SD.NET mit ausgewählten Zusatzmodulen und bildet so die Basis für eine unkomplizierte, sichere und papierlose Interessenvertretung in Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung. IV.NET setzt dabei auf den digitalen Austausch über mobile Endgeräte und eine intelligente Software, die sensible Daten genau zur richtigen Zeit genau den richtigen Nutzern zur Verfügung stellt.

Workflowmanagement WF.NET:
Steigert die Effizienz der Verwaltung, gestaltet Arbeitsabläufe agiler und ist ein wichtiger Schritt zur Digitalisierung. WF.NET ist unsere Lösung für die interne Bearbeitung von Dokumenten über einen personalisierten Workflow. Das System wurde auf Basis von SD.NET entwickelt und ist eigenständig nutzbar. WF.NET verfügt über alle notwendigen Funktionen, um Dokumente über ein Workflowmanagement individuell zu bearbeiten, mitzuzeichnen und freizugeben. Dokumente können somit nur von den Workflow-Beteiligten eingesehen werden.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.sitzungsdienst.net/produkte/

Stadt Bad Langensalza – Zeitgemäß kommunizieren
Die nordthüringische Stadt Bad Langensalza hat ihr Amtsblatt sowie die öffentlichen Bekanntmachungen in der Tageszeitung digitalisiert. Hierfür verwendet sie die Software ABI.NET.

Link: https://www.sitzungsdienst.net/wp-content/uploads/2024/10/Kommune21_10_2024_S34_Jacobi.pdf

Gemeinde Neureichenau – Digitales Fundament
Mit der Einführung eines smarten Sitzungsmanagements schafft der bayerische Erholungsort Neureichenau die Grundlage für eine moderne Gremienarbeit und arbeitet dadurch effizienter und nutzt erhebliche
Einsparpotenziale.

Link: https://www.sitzungsdienst.net/wp-content/uploads/2022/12/Kommune21_Beitrag_Neureichenau_11.2022.pdf

Bad Urach – Schwäbische Sitzungen
Wie der Umstieg auf ein digitales Sitzungsmanagement gelingen kann, welche Herausforderungen dabei in den Blick genommen werden müssen und warum auch die Bürger von der Digitalisierung profitieren, zeigt das Beispiel der schwäbischen Stadt Bad Urach.

Link: https://www.sitzungsdienst.net/wp-content/uploads/2022/07/Kommune21_07_2022_S30f_Suess.pdf


STERNBERG bietet mit seinem Sitzungsmanagement SD.NET, dem Gremieninfosystem SD.NET RIM und den RICH SitzungsApps für iOS, Android und Windows eine Lösung für die digitale Verwaltungs- und Gremienarbeit. In Politik, Wirtschaft und Bildung arbeiten Sie so plattformübergreifend, nutzen Informationen gemeinsam und optimieren zahlreiche Prozesse.

Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge

kdvz/SIT: Sitzungsdienst fürs Siegerland

[26.06.2025] Die Zweckverbände kdvz und SIT bündeln ihre Kräfte im Sitzungsmanagement: Die kdvz übernimmt ab sofort Hosting und Support für die SD.NET-Software im Gebiet der SIT. Davon profitieren 22 Kommunen in Südwestfalen. mehr...

Zahl 35 oberhalb der Sektflasche mit Konfetti

Sternberg: 35. Firmenjubiläum

[06.02.2025] Seinen 35. Geburtstag feiert das Unternehmen Sternberg im März. 1990 wurde die erste Version des Sitzungsdienstes für effizientes Management entwickelt, heute zählt die Bielefelder Firma hunderte Kunden und zehntausende Anwender. mehr...

KommDIGITALE 2024: Sternberg bietet umfassendes Sitzungsmanagementsystem

[06.11.2024] Auf der KommDIGITALE 2024 stellt das Unternehmen Sternberg das Sitzungsmanagementsystem SD.NET vor. Die Software deckt den gesamten Ablauf einer Sitzung ab und kann um Apps und Zusatzmodule erweitert werden, um eine flexible Nutzung für Verwaltung und Gremien zu ermöglichen. mehr...

Schräge Draufsicht auf Bad Langensalza.

Bad Langensalza: Zeitgemäß kommunizieren

[23.10.2024] Die nordthüringische Stadt Bad Langensalza hat ihr Amtsblatt sowie die öffentlichen ­Bekanntmachungen in der Tageszeitung digitalisiert. Hierfür verwendet sie die Software ABI.NET des Herstellers Sternberg. mehr...

Die Lösung IVS unterstützt Kommunen bei Abstimmungen.

Abstimmungen: Zusatzmodul integriert

[02.05.2023] Mit dem Zusatzmodul Interaktive Virtuelle Sitzung für das Sitzungsmanagement SD.NET bietet das Unternehmen Sternberg eine integrierte Lösung für die Organisation und Durchführung von Abstimmungen und Wahlen in Gremien- und Ausschusssitzungen an. mehr...