ImpervaBot-Angriffe auf die Verwaltung
Das Cyber-Sicherheitsunternehmen Imperva hat in einer Analyse das Bot-Aufkommen im Internet über die vergangenen zehn Jahre untersucht und nun in einem umfassenden Report veröffentlicht. Demnach stammten im Jahr 2022 in Deutschland 68,6 Prozent des gesamten Internet-Verkehrs von Bots – ein signifikanter Anstieg gegenüber dem Vorjahr (39,6 Prozent). Der Anteil des von menschlichen Usern erzeugten Traffics lag bei 25,2 Prozent und sank damit stark im Vergleich zu 2021 (57,4 Prozent). Beim Entwicklungsniveau – Imperva spricht von Ausgefeiltheit – der Bots liegt Deutschland mit 51,2 Prozent genau im weltweiten Durchschnitt.
Bösartige Bot, so genannte Bad Bots, stellen ein erhebliches Risiko dar. Sie imitieren menschliches Verhalten exakt und lassen sich nur schwer als solche erkennen. Sie wählen IPs nach dem Zufallsprinzip, verschaffen sich Zutritt über anonyme Proxys und passen ihre Identität an. Auf diese Weise kompromittieren sie Konten, stehlen Daten und erhöhen das Spamaufkommen. Die Folgen sind höhere Infrastruktur- und Supportkosten und unter Umständen sogar geschäftliche Einbußen durch Verlust von Nutzern oder Kunden. Insgesamt sollen durch automatisierte Angriffe auf Websites, Infrastrukturen, APIs und Apps von Unternehmen jährlich Milliardenbeträge verloren gehen. Bad Bots werden immer raffinierter und sind zunehmend schwieriger zu detektieren.
Bad Bots manipulieren Web-Seiten von Städten und Gemeinden
Auch die öffentliche Hand muss sich nach Angaben von Imperva immer mehr mit automatisierten Angriffen auf ihre Web-Seiten auseinandersetzen: Mehr als ein Drittel (34 Prozent) des gesamten Internet-Verkehrs im öffentlichen Sektor stammt von Bad Bots. Gutwillige Bots machen lediglich 3,2 Prozent aus, menschlich generierter Traffic liegt mit 62,7 Prozent an der Spitze. Allerdings seien sämtliche Bots noch auf einem rudimentären technischen Niveau und verfügten über keine ausgefeilten Funktionsweisen, so der Report. Zum Vergleich: Im Einzelhandel beispielsweise sind über die Hälfte der Bots als hochentwickelt einzustufen mit vielen fortgeschrittenen Funktionen.
Die Bots werden auf verschiedene Web-Seiten und Web-Applikationen angesetzt: Dazu zählen Internet-Seiten der Gesetzgebung und Verwaltung, digitale Angebote von Gemeinden und Bürgerdienste. Es sind sowohl kleine als auch große Städte betroffen. Die Angreifer haben es insbesondere auf die Übernahme von Konten abgesehen und versuchen, Eintragungen in Register zu manipulieren sowie Daten zu stehlen. Der Anteil des Bot-Verkehrs nimmt von Jahr zu Jahr zu und böswillige Automatisierungstechniken verursachen erhebliche Risiken, sagt Karl Triebes, Senior Vice President bei Imperva. Es müsse jetzt gehandelt werden, um Sicherheitsrisiken für Web-Anwendungen, mobile Apps und APIs zu minimieren.
https://www.imperva.com/de
SEP/Databund: Kooperation für IT-Sicherheit
[29.11.2024] SEP, Hersteller der Datensicherungslösung SEP sesam, ist jetzt Mitglied des Databund. Die in Deutschland entwickelte Backup-Lösung wird bereits von zahlreichen öffentlichen Institutionen eingesetzt. Mit dem Beitritt zu Databund will SEP den Austausch mit anderen Akteuren der öffentlichen Verwaltung fördern. mehr...
Fraunhofer IGD / ekom21: Cybergefährdungslagen visualisieren
[21.11.2024] Neue interaktive Visualisierungen von IT-Gefährdungslagen sollen in einem Forschungsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD und des IT-Dienstleisters ekom21 entstehen. Das vom Land Hessen geförderte Vorhaben berücksichtigt auch die Bedürfnisse kleinerer Institutionen wie Kommunen. mehr...
Märkischer Kreis: Neue IT-Projekte im Fokus
[20.11.2024] Grünes Licht für die Haushaltsansätze im Bereich Digitalisierung und IT gab der Ausschuss für Digitalisierung und E-Government des Märkischen Kreises. Geplant sind Investitionen in IT-Sicherheit, Netzwerkinfrastruktur und den weiteren Ausbau digitaler Services. mehr...
BSI: Bericht zur Lage der IT-Sicherheit
[12.11.2024] Die Bedrohungslage bliebt angespannt, die Resilienz gegen Cyberangriffe aber ist gestiegen. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland hervor, den das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nun vorgestellt hat. mehr...
LivEye: Sicherheitsüberwachung auf Weihnachtsmärkten
[08.11.2024] Für die Sicherheitsüberwachung auf Weihnachtsmärkten hat das Unternehmen LivEye ein neues Konzept entwickelt, das Datenschutz und effektive Gefahrenabwehr kombiniert. mehr...
Hessen: Höhere Cybersicherheit
[05.11.2024] Mit dem Aktionsprogramm Kommunale Cybersicherheit sollen hessische Kommunen umfassender in der IT-Sicherheit unterstützt und auf künftige Cyberangriffe vorbereitet werden. mehr...
SIT: Ein Jahr nach dem Ransomware-Angriff
[04.11.2024] Ein Jahr nach der Cyberattacke auf die Südwestfalen-IT haben die Mitarbeitenden gemeinsam mit den IT-Teams betroffener Kommunen die Systeme wiederhergestellt. Um künftig besser gegen Cyberbedrohungen geschützt zu sein, fordert Geschäftsführer Mirco Pinske klarere gesetzliche Regelungen – etwa die Berücksichtigung kommunaler IT-Dienstleister in der NIS2-Richtlinie. mehr...
Sachsen-Anhalt: Mehr IT-Sicherheit für Kommunen
[04.11.2024] Um die Cybersicherheit in Sachsen-Anhalts Kommunen zu stärken, startete das Land gemeinsam mit dem BSI das Pilotprojekt SicherKommunal. Durch das Projekt sollen Städte, Landkreise und Gemeinden gezielt bei der Verbesserung ihrer IT- und Informationssicherheit unterstützt werden. mehr...
Lösungen: Cybersicherheit stärken
[13.09.2024] Die NIS2-Richtlinie bietet die Chance, die IT-Sicherheit auf ein deutlich höheres Level zu heben, ist aber auch mit Herausforderungen verbunden. Kommunen benötigen zudem Lösungen, die speziellen IT-Sicherheitsanforderungen genügen. mehr...
BSI: IT-Sicherheitskennzeichen für Zoom
[11.09.2024] Für zwei seiner Produkte hat der vielfach genutzte Videokonferenzdienst Zoom das IT-Sicherheitskennzeichen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Geprüft wurden unter anderem der Accountschutz, Rechenzentrumsbetrieb und das Update- und Schwachstellenmanagement. mehr...
IT-Sicherheit: Feuerwehr und Firewall
[02.09.2024] Cyberattacken treffen immer öfter auch Verwaltungen. Um kommunale IT besser abzusichern, fordert Vitako eine Reihe von Maßnahmen: eine stärkere Vernetzung, mehr Mittel, den Ausbau des BSI zur Zentralstelle und die Schaffung eines regulativen Rahmens. mehr...
Schwandorf: Siegel für IT-Sicherheit
[29.08.2024] Die Stadt Schwandorf hat vom bayerischen Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) jetzt das Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ erhalten. mehr...
Interview: Wertvolle Lehren gezogen
[14.08.2024] Nach dem umfassenden Cyberangriff arbeitet der IT-Dienstleister Südwestfalen-IT an einer strategischen Neuausrichtung. Im Kommune21-Interview berichtet Geschäftsführer Mirco Pinske, wie die Aufarbeitung vorangeht und welche Konsequenzen bereits gezogen wurden mehr...
München: Hauptabteilung für IT-Sicherheit
[02.08.2024] Die bayerische Landeshauptstadt München misst der IT-Sicherheit einen hohen Stellenwert bei. Um dies zu verdeutlichen, wurde im IT-Referat jetzt eine neue Hauptabteilung für Cybersecurity gegründet. Geleitet wird sie von Chief Information Security Officer Thomas Reeg. mehr...
ITEBO: OpenR@thaus-Vorfall aufgearbeitet
[23.07.2024] Mit seinem Verwaltungsportal OpenR@thaus liefert ITEBO zahlreichen Kommunen eine Basisinfrastruktur, um Leistungen, wie vom OZG vorgesehen, digital anbieten zu können. Im Juni war die Lösung aus Sicherheitsgründen offline gestellt worden. Nun berichtet ITEBO im Detail über den Vorfall und dessen Aufarbeitung. mehr...