Sonntag, 16. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

ITDZ Berlin: Strategie 2020

[04.04.2013] Um den Rahmen für einen kontinuierlichen, systematischen Entwicklungs- und Veränderungsprozess zu schaffen, hat das ITDZ Berlin das Strategieprogramm 2020 verabschiedet. mehr...

Vorharz: AutiSta im Hosting

[03.04.2013] Die Standesamtssoftware AutiSta bezieht die Gemeinde Vorharz ab sofort im ASP-Betrieb von IT-Dienstleister KID Magdeburg. mehr...

BMI / BVA: Leitfaden für IPv6

[03.04.2013] Empfehlungen sowie einen Leitfaden für den Einsatz des Internet-Protokolls Version 6 haben Bundesinnenministerium (BMI) und Bundesverwaltungsamt (BVA) veröffentlicht. mehr...

Neuenkirchen: Ortsteil erhält Glasfaser

[03.04.2013] Als zweiter Ort im Kreis Steinfurt wird der Ortskern von St. Arnold mit Glasfaser ausgestattet. mehr...

Hamburg: Transparenz in der Umsetzung

[03.04.2013] Einen ersten Bericht zur Umsetzung des Transparenzgesetzes hat der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg vorgelegt. mehr...

Computacenter: Mobile Akte

[02.04.2013] Die neue Lösung eAkte2Go der Firma Computacenter bietet die Möglichkeit, von unterwegs auf das zentrale Aktensystem zuzugreifen. mehr...

Steinfurt: Relaunch fürs Portal

[02.04.2013] Die Website der Stadt Steinfurt wurde vollständig überarbeitet. Für die Nutzung von unterwegs bietet die Kommune jetzt auch eine mobile Version ihres Internet-Auftritts an. mehr...

Jugendliche teilen ihre Ideen dem Team von MeinLB.de mit.

Ludwigsburg: Starthilfe für Projekte

[02.04.2013] Mit der Internet-Plattform MeinLB.de hilft die Stadtverwaltung Ludwigsburg ihren Bürgern, Projekte umzusetzen. Ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Betrieb des Portals ist die Mitarbeit der Beschäftigten. mehr...

Berlin: Datenschutzbericht vorgelegt

[28.03.2013] In seinem Jahresbericht 2012 befasst sich der Berliner Datenschutzbeauftragte unter anderem mit Informationsfreiheits- und E-Government-Gesetz, De-Mail, Open-Data und Social Media. mehr...

Kreis Lippe: Elektronische Elternbeiträge

[28.03.2013] Das Projekt der medienbruchfreien elektronischen Abwicklung von Elternbeiträgen im Kreis Lippe steht kurz vor dem Start. mehr...

Kreis Fulda: Gemeinsame IT nimmt Formen an

[28.03.2013] Auf eine Rechtsform für die gemeinsame Finanzabteilung, die im Rahmen der interkommunalen Kooperation im Kreis Fulda entstehen wird, haben sich die Beteiligten geeinigt. Zudem steht jetzt die gemeinsame Serverfarm. mehr...

Nürnberg baut Online-Service aus.

Nürnberg: eID-Funktion im Einsatz

[27.03.2013] In Nürnberg kann erstmals bei Online-Services die eID-Funktion des neuen Personalausweises genutzt werden. Zunächst ist dies bei zwei Diensten möglich. Ein Ausbau des Angebots ist aber bereits vorgesehen. mehr...

Veranstaltung: Fokus auf Open.NRW

[27.03.2013] Im Rahmen des Zukunftsforums „Digitale Bürgerbeteiligung“, welches Mitte Mai in Düsseldorf stattfindet, sollen erste Details der Open.NRW-Strategie vorgestellt und mit den Bürgern diskutiert werden. mehr...

con terra: Neue Version von map.apps

[27.03.2013] Die Lösung map.apps erlaubt in ihrer aktuellen Version die Integration der Anwendungen in den cloudbasierten Workflow von Anbieter ESRI. mehr...

Main-Taunus-Kreis: Telefonischer Service

[27.03.2013] Als erste Kommune in Hessen hat der Main-Taunus-Kreis 2009 die 115 freigeschaltet. Seither wurde der Service kontinuierlich weiterentwickelt. mehr...

1 1.007 1.008 1.009 1.010 1.011 1.355