Freitag, 15. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Veranstaltung: Mitarbeiterportale in der Praxis

[14.08.2012] Auf einer Informationsveranstaltung im September stellen Anwender ihre Erfahrungen mit Mitarbeiterportalen auf Basis der Software Intrexx vor. mehr...

Bürgerbeteiligung: Mehr offene Kommunen

[13.08.2012] Die Open-Source-basierte Bürgerbeteiligungsplattform OffeneKommune.de umfasst jetzt alle Landkreise und kreisfreien Städte in Deutschland. Zudem wurden die Kartenfunktionen erweitert. mehr...

Hans Rosenberger

Interview: Neuer Anlauf für die DiKOM

[13.08.2012] DiKOM-Projektleiter Hans Rosenberger nennt im Kommune21-Interview die Gründe für die Absage der DiKOM Ost und erläutert das neue Konzept der Messe für 2013. mehr...

Landratsamt Rosenheim arbeitet seit 2010 mit dem Bürgermonitor DESKO Tablet Kiosk.

Kreis Rosenheim: Vorfahrt für elektronische Unterschrift

[13.08.2012] Der Service der Kfz-Zulassungsbehörde des Landkreises Rosenheim Formulare digital zu bearbeiten und elektronisch zu unterschreiben, wird von den Bürgern gut angenommen. mehr...

Virtuelle Region Nordwest: Anliegen verwalten

[10.08.2012] Eine Umfrage zum Management von Bürgeranliegen in der Virtuellen Region Nordwest hat gezeigt, dass es noch viel zu tun gibt, auch wenn vorzeigbare Lösungen bereits existieren. mehr...

Messen: DiKOM Ost abgesagt

[10.08.2012] In diesem Jahr wird es keine DiKOM Ost in Leipzig geben. 2013 sollen die Messen mit neuem Konzept an den Start gehen. Dieses wollen die Veranstalter in Zusammenarbeit mit Kommunen und Ausstellern erarbeiten. mehr...

In Polling laufen die Bauarbeiten für ein Breitband-Netz.

Polling: Gläserne Zukunft

[10.08.2012] In der bayerischen Gemeinde Polling wird ein Breitband-Netz verlegt, das die Bürger noch in diesem Jahr mit schnellem Internet versorgen soll. mehr...

Brandenburg: Bürger nutzen Maerker

[09.08.2012] Mehr als 40 Teilnehmer und 10.000 Hinweise – das ist die Zwischenbilanz des Online-Mängelmeldeservices Maerker Brandenburg. mehr...

MACH: Innovation in der Diskussion

[09.08.2012] Die Podiumsdiskussion im Rahmen des diesjährigen Führungskräfteforums des Unternehmens MACH widmet sich dem Spagat zwischen steigendem Leistungsdruck und sinkenden Budgets, den öffentliche Verwaltungen leisten müssen. mehr...

ITEBO: Neuer regify-Provider

[09.08.2012] Eine vertrauliche Geschäftskommunikation auf Basis von regify-Dienstleistungen stellt künftig IT-Dienstleister ITEBO zur Verfügung. mehr...

Berlin: Notebooks für Schulen

[09.08.2012] Zehn Berliner Schulen können künftig verstärkt auf das mobile Lernen setzen. Sie haben von den Firmen Intel und Hewlett-Packard insgesamt 300 neue Notebooks erhalten. Die Unternehmen unterstützen damit das Projekt „Berlin goes mobile – in learning“ der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. mehr...

Leinefelde-Worbis: Finanzwesen geht ins Netz

[08.08.2012] Leinefelde-Worbis stellt sein gesamtes Finanzwesen auf die webfähige Software der Firma AB-Data um. mehr...

Hochschule Harz: Master für Public Management

[08.08.2012] Noch bis zum 13. August können sich Interessenten aus der öffentlichen Verwaltung um einen Platz für den Master-Studiengang Public Management an der Hochschule Harz bewerben. mehr...

KDO: Piloten für XPersonenstand

[08.08.2012] Mit einigen ausgewählten Standesämtern wird die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) das für XPersonenstand entwickelte Transportmodul pilotieren. mehr...

mps: Zertifizierung erweitert

[08.08.2012] Die TÜV-Zertifizierung für das doppische Finanz-Management-Verfahren mpsNF des Unternehmens mps gilt nun in acht Bundesländern. mehr...

1 1.038 1.039 1.040 1.041 1.042 1.336