Mittwoch, 17. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bexbach: Gewerbepark an der Datenautobahn

[03.09.2012] Im saarländischen Bexbach wird das Gewerbegebiet Saarpfalz-Park an das Glasfasernetz angeschlossen. mehr...

mps: Software für Haushaltssicherung

[31.08.2012] Eine Software zur Unterstützung von Haushaltssicherung und -konsolidierung hat das Unternehmen mps entwickelt. Die Lösung hilft bei der Aufstellung von Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung und Ausschöpfung der vorhandenen Potenziale. mehr...

Karlsruhe: Solarkataster für die Fächerstadt

[31.08.2012] Ein Online-Solarkataster informiert die Karlsruher Bürger darüber, ob sich ihr Dach für die Installation einer Solaranlage eignet. mehr...

KRZN: Verfahrensverzeichnis in der Wolke

[31.08.2012] Das elektronische Verfahrensverzeichnis (EVV) des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein (KRZN) hat bislang 100 Nutzer. Künftig soll die Anwendung auch außerhalb des Verbandsgebietes zum Einsatz kommen. mehr...

Bayerischer Städtetag: Externe Systembetreuung

[30.08.2012] Der Bayerische Städtetag setzt bei der Systembetreuung auf Unterstützung durch die AKDB-Tochter LivingData. mehr...

Lausanne: Online-Konto für Bürger

[30.08.2012] Bürger von Lausanne können ab sofort zahlreiche Verwaltungsvorgänge per Online-Konto erledigen. Zu diesem Zweck hat die Schweizer Stadt ihre Website auf das Open-Source-basierte Content-Management-System Magnolia CMS umgestellt. mehr...

REPORT: Probelauf für eID

[30.08.2012] Schon vor seiner Einführung wurde der neue Personalausweis (nPA) mit einem Preis geehrt. Inwieweit der E-Ausweis dieser Auszeichnung gerecht wird, wird sich ab November zeigen. Denn die Diskussionen rund um dessen Möglichkeiten, die Sicherheit sowie die Akzeptanz bei den Bürgern dauern an. mehr...

Berlin / Brandenburg: Start frei für Frag den Staat

[30.08.2012] In Berlin und Brandenburg können Bürger ihr Recht auf Informationszugang künftig über das Portal FragDenStaat wahrnehmen. Ziele sind die Stärkung der Rechenschaftspflicht der öffentlichen Verwaltung und die Vorbeugung von Korruption. mehr...

Veranstaltung: Transfer bringt Nutzen

[30.08.2012] Gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund veranstaltet der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz ein Symposium zum „Wissenstransfer zwischen Kommunen und Hochschulen“. mehr...

Citrix: VDI-in-Box in neuer Version

[30.08.2012] VDI-in-a-Box in Version 5.1 hat das Unternehmen Citrix vorgestellt. Die Lösung dient der Desktop-Virtualisierung. mehr...

Kanton Basel-Stadt: Geodaten kostenlos

[29.08.2012] Geodaten des Schweizer Kantons Basel-Stadt können ab September von allen Interessenten kostenlos heruntergeladen werden. Im Zuge des neuen Geo-Informationsrechts hat der Kanton zudem die Voraussetzungen für die Harmonisierung von Geodaten geschaffen. mehr...

Berlin: IT in der Übersicht

[29.08.2012] Die IT-Jahresübersicht für die Berliner Verwaltung hat der Senat jetzt beschlossen. Damit sind Aussagen zur Entwicklung der IT-Landschaft möglich, zudem dient er als Grundlage für künftige Entscheidungen. mehr...

Karin Engelhardt

IT-Innovatoren: Von der Bühne aufs Amt

[29.08.2012] Seit gut zehn Jahren gestaltet Karin Engelhardt die E-Government-Projekte der fränkischen Stadt Coburg. 2011 ist die Online-Managerin, die vom Theater über die Wirtschaft in die Verwaltung kam, für ihr Engagement zum Einsatz neuer Medien ausgezeichnet worden. mehr...

Lahn-Dill-Kreis: Bedarfsabfrage zum Breitband-Ausbau

[28.08.2012] Die Kommunen des hessischen Lahn-Dill-Kreises haben eine Bedarfsabfrage zum regionalen Breitband-Ausbau gestartet. mehr...

Schöppingen: Dokumenten-Management mit d.3

[28.08.2012] Das Dokumenten-Management-System d.3 kommt künftig bei der Gemeinde Schöppingen zum Einsatz. mehr...

1 1.040 1.041 1.042 1.043 1.044 1.342