Freitag, 15. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Hansestadt Hamburg und Deutsche Post kooperieren bei der Kfz-Ummeldung via Web.

Hamburg: Auto online ummelden

[29.05.2012] Die Freie und Hansestadt Hamburg bietet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Post einen neuen Bürgerservice an: Nach Kfz-Ummeldung via Web können Unterlagen und Kennzeichen künftig auch in einer Post-Filiale abgeholt werden. mehr...

Kreis Cochem-Zell: Breitband-Netz im Aufbau

[29.05.2012] Die Breitbandinfrastrukturgesellschaft Cochem-Zell (BIG) wird den Kreis Cochem-Zell flächendeckend mit DSL ausstatten. Die ersten Bauaufträge wurden jetzt vergeben. Bis Jahresende sollen 15 von insgesamt 97 Ortsnetzen fertiggestellt sein. mehr...

T-City Friedrichshafen: Evaluation der Universität Bonn bewertet das Projekt positiv.

T-City Friedrichshafen: Fazit fällt positiv aus

[29.05.2012] Seinen Bericht zur wissenschaftlichen Begleitforschung des 2007 gestarteten Projekts T-City Friedrichshafen hat das Geographische Institut der Universität Bonn vorgestellt. Untersucht wurde unter anderem der Nutzen intelligenter Verwaltungslösungen. Die Ergebnisse bieten auch anderen Kommunen interessante Ansatzpunkte. mehr...

Freiburg im Breisgau: Nachhaltigkeit wird gefördert

[29.05.2012] Das Konzept der Stadt Freiburg im Breisgau zur Nachhaltigkeit im kommunalen Verwaltungshandeln wird neben dem Bundesbildungsministerium auch von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) finanziell gefördert. mehr...

Bundes-CIO Cornelia Rogall-Grothe: „Die 115 ist eine Innovation

115: Die Nummer kommt an

[25.05.2012] Der einheitliche Behördenruf wird von den Bürgern sehr gut angenommen. Das geht aus dem jetzt vorgestellten 115-Jahresbericht hervor. Das Serviceversprechen konnte insgesamt eingehalten und sogar mehrheitlich übererfüllt werden. mehr...

AKDB: FM-Lösung neu im Portfolio

[25.05.2012] Mit FMservice erweitert die AKDB ihr Produktangebot im Bereich Gebäude-Management. Das Verfahren verfügt über einen webbasierten Zugriff und ist datenbankunabhängig. mehr...

Die neue Website von Würzburg geht online.

Würzburg: Neue virtuelle Visitenkarte

[25.05.2012] Beim Relaunch des Internet-Auftritts der Stadt Würzburg stand neben dem neuen Design insbesondere das Nutzerinteresse im Fokus. mehr...

Haufe: Relaunch von Personalportal

[25.05.2012] Das Unternehmen Haufe hat sein Themenportal Personal durch eine verbesserte Navigation, eine klare Optik sowie kontextbezogene Empfehlungen optimiert. mehr...

Deutscher Städtetag: Web-Präsenz überarbeitet

[25.05.2012] Mit übersichtlicher Navigation, modernem Layout und vielfältigen Informationen zu kommunalen Themen präsentiert sich die neue Website des Deutsche Städtetages. mehr...

Baden-Württemberg: Förderprogramm für Breitband

[24.05.2012] Die baden-württembergische Landesregierung fördert den Ausbau von schnellem Internet auch in Zukunft. Insbesondere die interkommunale Kooperation beim Breitband-Ausbau soll belohnt werden. mehr...

Städtetag BW: Gegen abgeordnetenwatch.de

[24.05.2012] Das gemeinnützige Web-Portal abgeordnetenwatch.de findet in den Kommunen weitere Anhänger. Der Städtetag Baden-Württemberg hingegen hat die Betreiber beim Hamburgischen Datenschutzbeauftragten angezeigt. mehr...

con terra: GISPAD in neuer Version

[24.05.2012] Eine neue Version seiner Software GISPAD für die mobile Erfassung von Geodaten wird das Unternehmen con terra veröffentlichen. mehr...

Forum Kommune21 diskutiert über IT-Security.

Veranstaltung: IT-Security als Daueraufgabe

[24.05.2012] Im Rahmen des Forums Kommune21 auf der DiKOM Süd wurde über IT-Security diskutiert. Dabei wurden Probleme und Herausforderungen angesprochen sowie praktische Tipps für ein erfolgreiches IT-Sicherheitsmanagement gegeben. mehr...

Städtetag BW: Nicht gegen abgeordnetenwatch.de

[24.05.2012] Der Städtetag Baden-Württemberg hat den Vorwurf dementiert, den Plattformbetreiber von abgeordnetenwatch.de beim Hamburgischen Datenschutzbeauftragten angezeigt zu haben. mehr...

Hauptmenü der Heidelberg-App.

Heidelberg: App geht an den Start

[23.05.2012] Einen mobilen Service bietet die Stadt Heidelberg ihren Bürgern ab sofort an. Die App ist eine Kombination aus einer Karte zum Navigieren und einer umfassenden Suche, die Straßennamen und Einrichtungen ebenso anzeigt wie Dienstleistungen der Stadt. mehr...

1 1.054 1.055 1.056 1.057 1.058 1.336