Freitag, 15. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

E-Partizipation: Neue Software von init

[18.05.2012] Eine modulare Software-Lösung für die Durchführung von Bürgerbeteiligungsprojekten im Internet hat die Firma init entwickelt und wird diese erstmals auf dem Kongress Neue Verwaltung vorstellen. mehr...

KDO: Schnittstelle sorgt für Service

[18.05.2012] 20 KDO-Kunden werden die neue Schnittstelle zwischen KDO doppik&more und MESO künftig nutzen. Bei sieben befindet sie sich bereits im Einsatz. mehr...

nPA: Android-App von bos

[16.05.2012] Mit der Governikus Autent PINApp ermöglicht die Firma bremen online services (bos) Bürgern die Verwaltung der PIN ihres neuen Personalausweises. Die Anwendung steht für NFC-fähige Smartphones mit Android-Betriebssystem kostenlos zur Verfügung. mehr...

ISPRAT: CIOs diskutieren 115

[16.05.2012] Im Rahmen der CIO-Konferenz von ISPRAT wurde die Transformation der Verwaltung thematisiert. Insbesondere die einheitliche Behördenrufnummer 115 wird künftig als Werkzeug für den Verwaltungsumbau gesehen. mehr...

Roger Kehle

Interview: Erweiterung und Stärkung

[16.05.2012] Jedes Ministerium sucht sich zurzeit seine eigene Beteiligungsspielwiese, meint Roger Kehle, Präsident des Gemeindetages Baden-Württemberg, und erläutert, was die Kommunen beim Thema Bürgerbeteiligung von der Landesregierung erwarten. mehr...

Studie: Meldeämter im Test

[16.05.2012] Deutsche Meldeämter bieten auf ihren Internet-Seiten überwiegend gute Informationen und Services an. Das ist das Ergebnis des Einwohnermeldeämter-Tests der Firma Pronto Business Media. mehr...

Bremen: Register ausgezeichnet

[16.05.2012] Das Bremer Informationsregister hat einen Wolfgang-Heilmann-Preis der Integrata Stiftung erhalten. Begründung der Jury: Es verringert die in anderen Bundesländern und auf Bundesebene bestehenden Zugangsprobleme erheblich. mehr...

Baden-Württemberg: Bürgergesellschaft in Netz und Netzwerk denken.

E-Partizipation: Hören und gehört werden

[15.05.2012] Baden-Württemberg will zum Musterland für Bürgerbeteiligung werden. Mit umfangreichen Maßnahmen sollen das aktive Zuhören und Aufnehmen der Vorschläge sowie mehr Systematik und Verbindlichkeit für Bürgerideen im Bewusstsein verankert werden. mehr...

Tagung: Kundenorientierte Verwaltung

[15.05.2012] Um neue Angebote einer bürger- und unternehmensorientierten Verwaltung geht es auf einer Tagung der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer im September. Themen sind unter anderem die Umsetzung von 115 und Einheitlichem Ansprechpartner. mehr...

akquinet: Portfolio für öffentliche Verwaltungen

[15.05.2012] Das Unternehmen akquinet hat mit der Gründung einer eigenen Gesellschaft sein Portfolio für den Public Sector ergänzt. mehr...

Kreis Ahrweiler: Schnelles Internet aus dem All

[15.05.2012] Im Landkreis Ahrweiler können die Bürger ab sofort schneller surfen. Möglich ist dies durch das satellitengestützte Breitband-System Tooway. mehr...

MRN: Anschluss unter 115

[14.05.2012] Bürger in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) erreichen die Verwaltung ab sofort auch unter der 115. Die meisten Kommunen haben sich bei diesem länderübergreifenden Projekt für einen Anschluss an das Service-Center Ludwigshafen entschieden, das damit zum Multizentrum wird. mehr...

Veranstaltung: Bundesmeldegesetz in der Diskussion

[14.05.2012] Auf der RISER-Konferenz für Themen rund ums Meldewesen wurde über das geplante Bundesmeldegesetz diskutiert. Kritik kam von Datenschützern sowie Vertretern von Unternehmen und Behörden. Die Bundes-CIO warb für die Gesetzesinitiative. mehr...

Lecos: Druckservice optimiert

[14.05.2012] Mit dem neuen Workflow-Management-System Océ COSMOS kann der IT-Dienstleister Lecos Druckaufträge noch effizienter ausführen. Das System überwacht nicht nur das Zusammenwirken aller in die Bearbeitung eingebundenen Programme, sondern löst auch automatisch Prozessschritte aus, die bisher manuell angestoßen werden mussten. mehr...

Durch die Integration von LibraryThing in den Bibliothekskatalog Gütersloh erhalten Leser jetzt mehr Informationen rund um einen Buchtitel.

Gütersloh: LibraryThing in der Stadtbibliothek

[14.05.2012] Die Stadtbibliothek Gütersloh integriert LibraryThing in ihren Medienkatalog. Bibliothekskunden haben dadurch etwa Zugriff auf Rezensionen von anderen Lesern oder erhalten Zusatzinformationen rund um den Titel. mehr...

1 1.056 1.057 1.058 1.059 1.060 1.336