Montag, 4. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Firewall schützt IT der Leipziger Stadtwerke.

Datenschutz: Zweifach gesichert

[31.08.2011] Um Anwendungen von Kunden wie den Stadtwerken Leipzig zu sichern, setzt IT-Dienstleister perdata auf ein zweistufiges Firewall-Cluster. Schadcode lässt sich so zuverlässig identifizieren. Zudem kann eine hohe Verfügbarkeit der Daten garantiert werden. mehr...

Hessen: Breitband für drei Kreise

[30.08.2011] Drei hessische Landkreise können mit Unterstützung des Landes den Ausbau von Breitband-Internet forcieren. mehr...

Neu-Isenburg: Digitale Rechnungsbearbeitung

[30.08.2011] Bei der elektronischen Rechnungsprüfung setzt die Stadt Neu-Isenburg künftig auf die Lösung FlowManager Invoice der Firma Lorenz Orga-Systeme. Das Projekt konnte innerhalb von drei Monaten abgeschlossen werden. mehr...

GeNUA: Lösung für mobile Sicherheit

[30.08.2011] Anbieter GeNUA wird auf der Messe it-sa eine neue Version seiner Lösung GeNUCard vorstellen, mit der sich Zugriffe von Laptops auf Firmen- und Behördennetze absichern lassen. mehr...

RVR: Online-Shop für Geodaten

[30.08.2011] Eine neue Geodatenbank mit einfacher Bestellmöglichkeit hat IT-Dienstleister Citkomm für den Regionalverband Ruhr (RVR) realisiert. mehr...

Wien: Blitzschnell im Netz

[29.08.2011] Infolge einer Kooperation der Unternehmen T-Mobile Austria und Wien Energie im Bereich Glasfaser soll die österreichische Hauptstadt das schnellste Breitband-Netz der Alpenrepublik erhalten. mehr...

REPORT: Gestalterin oder Getriebene?

[29.08.2011] Die kommunale IT ist kaum noch planend und gestaltend tätig, sie ist in erster Linie eine Getriebene. Diese Meinung hat der Stuttgarter CIO Ralf Armbruster bei einem Kommune21-Round-Table-Gespräch in Nürnberg vertreten. Sie fand die Zustimmung aller versammelten IT-Verantwortlichen. mehr...

HELD: REGISAFE in Version 4.2

[29.08.2011] Die Firma HELD hat Version 4.2 ihres Dokumenten-Management-Systems REGISAFE präsentiert. Künftig bietet die Lösung auch einen mobilen Datenzugriff. mehr...

AGIS: Erweiterung für MapInfo Professional

[26.08.2011] Die Firmen AGIS und Pitney Bowes MapInfo haben ihre Zusammenarbeit intensiviert. Ab sofort ist der überwiegende Teil von GeoAS MapCAD Bestandteil von MapInfo Professional 9.5. Damit wird unter anderem eine datenbankgestützte Objekterzeugung möglich. mehr...

DiKOM Ost: Premiere in Leipzig

[26.08.2011] Die DiKOM Ost eröffnet den Herbstreigen der Veranstaltungen für den Public Sector und beendet zugleich das DiKOM-Messejahr. Im Fokus der kommunalen IT-Fachmesse in Leipzig stehen Social Media und Bürgerbeteiligung sowie Doppik. Das Kommune21-Fachforum widmet sich dem Thema Social Media. mehr...

Aulendorf: Kameralistik mit Infoma

[25.08.2011] Die kameralistische Version der Finanz-Software newsystem kommunal von Infoma kommt künftig im baden-württembergischen Aulendorf zum Einsatz. Damit ist die Stadt auch für einen späteren Umstieg auf die Doppik gerüstet. mehr...

Studie: Social Media Governance wächst

[25.08.2011] Den aktuellen Stand der Social Media Governance hat eine Studie der Universität Leipzig untersucht. Ergebnis: 70 Prozent der befragten Kommunikationsverantwortlichen nutzen Social Media. Hoher Aufwand und Kontrollverlust bremsen jedoch die Entwicklung. mehr...

Rumänien: Virtuelles Rathaus aufgebaut

[25.08.2011] Rumänien hat das E-Government-Projekt zum Aufbau eines digitalen Rathauses in der Stadt Braşov erfolgreich abgeschlossen. Seit Anfang August können Bürger und Unternehmen nun eine Vielzahl von elektronischen Services nutzen. mehr...

Kreis Friesland: Facebook-Seite gelöscht

[24.08.2011] Seine Fanpage beim sozialen Netzwerk Facebook hat der Kreis Friesland vom Netz genommen. Hintergrund ist eine Analyse des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD), der sich der niedersächsische Landesdatenschutzbeauftragte angeschlossen hat. mehr...

Mannheim: Filter für SAP-Dubletten

[24.08.2011] Die Umstellung auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) hat die Stadt Mannheim genutzt, um SAP-Stammdaten von Dubletten zu befreien. Unterstützung kam in Form der Lösung dubex. mehr...

1 1.109 1.110 1.111 1.112 1.113 1.333