Montag, 4. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Veranstaltung: Open Government Camp

[11.08.2011] Zu einem Austausch über Transparenz, Beteiligung und Zusammenarbeit lädt das Open Government Camp Ende September in Berlin ein. Motto in diesem Jahr: Ideen für einen offenen Staat. mehr...

DMS EXPO: Verknüpfte IT

[11.08.2011] Dokumenten-Management, elektronische Signatur und Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung lauten die Themen des diesjährigen DMS EXPO in Stuttgart, die erneut parallel zur IT & Business stattfindet. mehr...

Hüllhorst: Datenschutz vom KRZ

[10.08.2011] Mit den Aufgaben des Datenschutzbeauftragten hat die Gemeinde Hüllhorst das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) betraut. Gleiches gilt für die Wirtschaftsbetriebe der Kommune. mehr...

Intrexx: Erweiterte Datenintegration

[10.08.2011] Die Portal-Software Intrexx von Hersteller United Planet integriert jetzt auch Daten aus ABACUS Business Software und Microsoft Exchange 2010. mehr...

Frankfurt am Main: Newsroom für Social Media

[10.08.2011] Über einen eigenen Newsroom für Social Media verfügt ab sofort die Stadt Frankfurt am Main. Damit soll die Übersicht über die unterschiedlichen städtischen Angebote im Web 2.0 erleichtert werden. mehr...

DiKOM Ost: NOLIS-Navigator für Geodaten

[10.08.2011] Auf der DiKOM Ost präsentiert die Firma Nolis ihr Geoportal für Kommunen, in das künftig auch die amtliche Kartografie der Landesvermessung Sachsen integriert werden kann. mehr...

Ingolstadt: Portalservice kommt an

[10.08.2011] Eine erste positive Bilanz des Bürgerservice-Portalangebots haben die Stadt Ingolstadt und der IT-Dienstleister AKDB gezogen. Die Zahl der Vorgänge, die online abgewickelt werden können, soll noch in der Pilotphase erhöht werden. Die AKDB will die Lösung bis Jahresende bayernweit zur Verfügung stellen. mehr...

Intergeo: Preiswürdige Ideen

[10.08.2011] Über die Bewerber für den GeoBusiness Award der GIW-Kommission können sich Besucher der diesjährigen Intergeo informieren. mehr...

Feig Electronic: Zertifikat für nPA-Basisleser

[10.08.2011] Das Basislesegerät OBID myAXXESS basic für den neuen Personalausweis (nPA) der Firma Feig Electronic hat ein Gütesiegel vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. mehr...

Winterberg: In der Cloud mit Citkomm

[09.08.2011] Microsoft Office will Winterberg künftig aus der Wolke beziehen. Hierfür nutzt die Stadt im Sauerland eine Lösung von IT-Dienstleister Citkomm, an deren Entwicklung sie auch beteiligt ist. mehr...

Sasbachwalden: Modellprojekt Breitband

[09.08.2011] Über eine leistungsstarke Internet-Anbindung verfügt jetzt die Gemeinde Sasbachwalden. Dabei wurden erstmals im Ländle Glasfaserkabel im Abwasserkanal verlegt. mehr...

Freiburg: Papierlose Ausschreibung

[09.08.2011] In Freiburg stehen Ausschreibungsunterlagen ab sofort nur noch über das E-Vergabe-Portal der Region zur Verfügung. Eine Ausgabe in Papierform erfolgt nicht mehr. mehr...

Leitfaden: Social Media Monitoring

[09.08.2011] Einen Leitfaden mit Grundlagen zur Medienbeobachtung in Social Media hat der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) herausgegeben. mehr...

Moderner Staat: Bürgerorientierung im Fokus

[08.08.2011] Die Moderner Staat bietet in diesem Jahr erstmals ein Kongress-Panel zu Bürgerorientierung und Partizipation. Thematisiert werden Social Media, De-Mail und One Stop Government. mehr...

DiKOM Ost: Digitale Abläufe mit DATEV

[08.08.2011] IT-Dienstleister DATEV zeigt auf der DiKOM Ost seine Lösungen rund um das kommunale Finanzwesen. Abgerundet wird der Messeauftritt durch verschiedene Fachvorträge. mehr...

1 1.112 1.113 1.114 1.115 1.116 1.333