Samstag, 13. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Sandersdorf-Brehna: Ratsinformationen online

[02.08.2011] Den Räten und Bürgern der Stadt Sandersdorf-Brehna stehen Sitzungsunterlagen ab sofort auch digital zur Verfügung. mehr...

Vermögenserfassung: Kräfte gebündelt

[01.08.2011] Bei der Vermögenserfasssung und -bewertung arbeiten drei bayerische Städte zusammen. Partner des Verbunds sind die AKDB und die Firma inkom. mehr...

REPORT: Messen auf Wachstumskurs

[01.08.2011] Die gute Konjunktur hat auch positive Auswirkungen auf die Messewirtschaft. Bei den Veranstaltungen für den Public Sector eröffnet die DiKOM Ost in Leipzig den Herbstreigen. Es folgen die DMS EXPO in Stuttgart, Intergeo, Kommunale und ConSozial in Nürnberg sowie Moderner Staat in Berlin. mehr...

Datenschutz: Bürger vertrauen Public Sector

[29.07.2011] Beim Thema Datenschutz bringen die Deutschen der öffentlichen Verwaltung immer noch das größte Vertrauen entgegen. Das hat eine Emnid-Umfrage ergeben. Allerdings hat sich die Bewertung im Vergleich zum Vorjahr etwas verschlechtert. mehr...

Hessen: Empfehlungen für Mobilfunk

[29.07.2011] Das hessische Wirtschaftsministerium hat seine Mobilfunkempfehlungen überarbeitet. Damit soll der Breitband-Ausbau erleichtert werden. mehr...

DiKOM Ost: Forum zu Social Media

[29.07.2011] Das Kommune21-Fachforum auf der IT-Messe DiKOM Ost (13. bis 14. September, Leipzig) beschäftigt sich mit Social Media und bietet einen umfassenden Überblick zum Thema sowie Beispiele aus der Praxis. Die Keynote hält Sachsen-CIO Wilfried Bernhardt. mehr...

Amberg: Kooperation für VDSL

[29.07.2011] Einen Highspeed-Internet-Zugang erhalten bislang unterversorgte Gebiete im bayerischen Amberg. Aufgebaut wird das Netz von den Stadtwerken und dem Telekommunikationsanbieter M-net. mehr...

Günzach: Breitband mit Partnern

[28.07.2011] Über eine leistungsstarke Breitband-Anbindung verfügt jetzt die Gemeinde Günzach. Unterstützt wurde die Kommune von zwei Unternehmen und vom Freistaat Bayern. mehr...

Niedersachsen: Halbzeit bei ALKIS

[28.07.2011] Die ALKIS-Einführung in Niedersachsen ist zur Hälfte abgeschlossen. Neben der Datenumstellung werden auch Software-Lösungen erneuert und ALKIS-Daten als standardisierte Web-Dienste angeboten. mehr...

Stadtwerke Arnsberg: Konzept für GDI-Konsolidierung

[28.07.2011] Die Stadtwerke Arnsberg haben das Center for Geoinformation (CFGI) mit der Erstellung eines Fachkonzeptes für die Konsolidierung der GIS- und GDI-Landschaft beauftragt. Dieses wurde jetzt vorgelegt. mehr...

Großbritannien: Cloud-Lösung für Schulen

[27.07.2011] Das Joint Venture der britischen Landkreise Stockton-on-Tees und Darlington hat sich für den Einsatz der Cloud-Computing-Plattform Shared Journey der Firma UNIT4 Agresso entschieden. Die Lösung soll Bildungseinrichtungen bei der Verwaltung ihrer Finanzen unterstützen. mehr...

Lahnstein: eID-Funktion für Formulare

[27.07.2011] Eine neue elektronische Infrastruktur mit intelligenten PDF-Formularen baut die Stadt Lahnstein in Rheinland-Pfalz auf. Ab dem kommenden Jahr soll dann auch der neue Personalausweis für die Antragsabwicklung eingesetzt werden können. mehr...

nPA: Hoffnungsträger der Verwaltung?

[27.07.2011] Als einen der wichtigsten Treiber von E-Government hat eine Steria-Mummert-Studie den neuen Personalausweis (nPA) identifiziert. Mehr als 60 Prozent der Kommunal- und Landesverwaltungen wollen bis 2013 in Angebote zur Nutzung des Ausweisdokumentes investieren. mehr...

BMWi: Bericht zum Breitband-Atlas

[26.07.2011] Deutschland kommt beim Ausbau von schnellen Internet-Anschlüssen voran. Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht zum Breitband-Atlas, welchen das Bundeswirtschaftsministerium jetzt vorgelegt hat. mehr...

Kreis Wittmund: Gefunktes Breitband

[26.07.2011] Der Ausbau des DSL-Netzes im Kreis Wittmund kommt voran. Mit Unterstützung des Landes sollen weitere Kommunen Zugang zum schnellen Internet erhalten. Wichtig ist zunächst die Beteiligung an einer Bedarfsumfrage. mehr...

1 1.122 1.123 1.124 1.125 1.126 1.342