Sonntag, 18. Mai 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Smart Country Convention nimmt digitale Trends in den Fokus.

Smart Country Convention: Motto: Stadt.Land.Tech

[25.10.2023] Vom 7. bis 9. November findet die Smart Country Convention in Berlin unter dem Motto Stadt.Land.Tech statt. Vertreter aus Bund, Ländern und Kommunen sowie von öffentlichen Unternehmen und Organisationen können sich hier über die digitale Zukunft austauschen. mehr...

Leipzig: Piloten für Kita-Digitalisierung

[25.10.2023] Im Rahmen eines Pilotprojekts werden in Leipzig zehn Kitas ganzheitlich digitalisiert. Der IT-Dienstleister Lecos stattet die Kitas nicht nur mit Geräten aus, sondern bindet sie auch ins Stadtnetz ein. Dies bietet Vorteile für die Kommunikation, Effizienz und IT-Sicherheit. mehr...

Wiesbaden: Relaunch des digitalen Aushängeschilds

[25.10.2023] Der Web-Auftritt der Stadt Wiesbaden wird neu gestaltet. Verantwortet wird der Relaunch von der Bietergemeinschaft der Firma Sitepark und der in Wiesbaden ansässigen Agentur „Die Firma“. mehr...

Thüringen: E-Government-Kongress beginnt

[24.10.2023] Zum dritten Mal findet in Thüringen der E-Government-Kongress statt. Akteure von Bund, Land und Kommunen treffen in Erfurt zusammen, um sich über die Verwaltungsdigitalisierung auszutauschen und zu vernetzen. mehr...

Das neue dortmund.de hat nicht nur ein neues Design

Dortmund: Relaunch für die Online-Präsenz

[24.10.2023] Neu, modern und nutzerzentriert: So soll der Web-Auftritt der Stadt Dortmund sein, der grundlegend überarbeitet wurde. Eine neue Struktur soll den Einstieg in die gesuchten Themenbereiche erleichtern. Parallel zum Internet-Auftritt wurde auch eine neue App gelauncht. mehr...

Smart Village Solutions: TSA Public Service wird Gesellschafter

[24.10.2023] Das Unternehmen TSA Public Service beteiligt sich als strategischer Investor bei Smart Village Solutions (SVS). SVS ist vor allem bekannt durch die Lösung Smart Village App, die es Kommunen nach dem Baukastensystem erlaubt, eine eigene App zu erstellen. mehr...

cukoo: Vollstreckungssoftware avviso erweitern

[24.10.2023] Zahlreiche Verwaltungen nutzen für die Beitreibung öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Forderungen die Software avviso. Das Herstellerunternehmen will jetzt verstärkt auf Payment-Lösungen und die Integration mit Behörden- und Bürgerpostfach sowie DMS setzen. mehr...

Die Gewinner der DIGITAL-Awards 2023 wurden auf der Fachmesse Kommunale ausgezeichnet.

DIGITAL-Award 2023: Digitale Vorreiter ausgezeichnet

[23.10.2023] Vorbildliche Digitalisierungsprojekte in deutschen Städten und Gemeinden wurden auf der Fachmesse Kommunale in Nürnberg mit den DIGITAL-Award 2023 gekürt. mehr...

Hessen: Ein Jahr Glasfaserpakt

[23.10.2023] Mit dem Glasfaserpakt wollte die hessische Landesregierung vor allem den eigenwirtschaftlichen Ausbau steigern und schneller eine flächendeckende Glasfaserversorgung im Land erreichen. Ein erstes Fazit fällt positiv aus: Das Zwischenziel von 530.000 Glasfaseranschlüssen wurde fast erreicht. mehr...

Die Kommunale 2023 verzeichnet mehr Aussteller und Besucher als je zuvor.

Kommunale 2023: Rekord-Messe in Nürnberg

[23.10.2023] Die Fachmesse Kommunale verzeichnete in diesem Jahr mehr Aussteller und Besucher als je zuvor. Über 6.000 Fachbesucher kamen am 18. und 19. Oktober in die Nürnberger Messehallen. mehr...

AKDB-Vorstände Rudolf Schleyer und Gudrun Aschenbrenner.

AKDB: Rundum digital

[23.10.2023] Ein 360-Grad-Lösungskonzept für Kommunalverwaltungen präsentierte die AKDB vergangene Woche auf der Fachmesse Kommunale in Nürnberg. In einem „Solution Circle“ werden verschiedene Lösungsbereiche miteinander verzahnt. mehr...

Studie: Daten strategisch nutzen

[20.10.2023] Der verantwortungsvolle Umgang mit Daten wird für Kommunen zunehmend wichtig. Wie sich Daten strategisch nutzen lassen und was Kommunen bei der Entwicklung einer Datenstrategie beachten müssen, zeigt eine neue Studie aus der Begleitforschung zum Programm Modellprojekte Smart Cities.
 mehr...

Governikus: Fortschritte beim Unternehmens-Postfach

[20.10.2023] Zum einheitlichen Unternehmenskonto gehört ein erweitertes Postfach, das die sichere Kommunikation mit unterschiedlichsten Verwaltungsressorts gewährleisten soll. Nun wurde das erstes Fachverfahren erfolgreich an das Postfach angebunden. mehr...

Cyber-Angriffen mit Sicherheitslösungen die Stirn bieten.

VPN-Software: Immer einen Schritt voraus

[20.10.2023] Angriffe auf die IT-Infrastrukturen von Unternehmen und Behörden ereignen sich mittlerweile tagtäglich. Die stark gestiegene Bedrohungslage erfordert ein Umdenken im kommunalen Bereich. mehr...

Um eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet zu erreichen

Brandenburg: Strategiepapier zum Glasfaserausbau

[20.10.2023] Um den Glasfaserausbau in Regionen voranzubringen, die bisher weder eigenwirtschaftlich noch durch geförderten Ausbau erschlossen werden konnten, hat das Land Brandenburg eine Gigabitstrategie vorgestellt. mehr...

1 119 120 121 122 123 1.317