Sonntag, 13. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Kreis Plön: Famose Lösung fürs CAFM

[16.03.2009] Auf die CAFM-Software FAMOS der Firma Keßler Real Estate Solutions setzt der Kreis Plön bei seiner Gebäude- und Anlagenbewirtschaftung. mehr...

Sachsen-Anhalt: Schnelles Internet für alle

[16.03.2009] Sachsen-Anhalt hat es sich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2010 allen Bürgern einen Zugang zum schnellen Internet zu ermöglichen. mehr...

MACH: Am Benutzer orientiert

[13.03.2009] In der neuen Version der MACH-Software ist der Funktionsumfang benutzerorientiert ausgebaut worden. Die Erweiterungen betreffen alle Produktbereiche. mehr...

Fabasoft: Arbeiten im sozialen Netz

[13.03.2009] Das neue Produkt Fabasoft eGov V8.0 ist seit Kurzem verfügbar. Die Software kombiniert klassische Vorgangsbearbeitung mit modernen Web-2.0-Technologien. mehr...

PDV-Systeme: Auszeichnung für VISkompakt

[13.03.2009] Mit einem europäischen Gütesiegel ist die Lösung VISkompakt der Erfurter Firma PDV-Systeme ausgezeichnet worden. mehr...

Gäufelden: Lebenslagen im Portal

[13.03.2009] Die Gemeinde Gäufelden hat ihren Online-Auftritt überarbeitet. Dabei wurde unter anderem auf die Barrierefreiheit der Seiten geachtet. Integriert wurden zudem Verfahrensbeschreibungen und ein Lebenslagenmodell. mehr...

Blumberg: Infos als MP3

[12.03.2009] Eine Vorlese-Software hat die Stadt Blumberg in ihre Website integriert. Außerdem können die Texte als MP3-Datei heruntergeladen werden. mehr...

Augsburg: Kooperation für Glasfasernetz

[12.03.2009] In Augsburg werden Telekom und M-net gemeinsam ein Glasfasernetz aufbauen. Dadurch soll nahezu das gesamte Ortsgebiet mit einer Breitband-Infrastruktur versorgt werden. mehr...

HSH: Positive CeBIT-Bilanz

[12.03.2009] Ihren Messeauftritt auf der CeBIT 2009 hat die Firma HSH positiv bewertet. Besonders gut seien die Online-Anwendungen für den elektronischen Personalausweis angekommen. mehr...

NRW: Kompetenzzentrum für Breitband

[10.03.2009] Ein neues Breitband-Kompetenzzentrum soll Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen ab sofort dabei unterstützen, Lücken in der Breitband-Versorgung zu schließen. mehr...

Goch: Mit drei Klicks zum Ziel

[10.03.2009] Informationen sollen auf der Website der Stadt Goch künftig schneller gefunden werden. Bei der Neugestaltung des Portals wurde zudem auf die Barrierefreiheit der Seiten geachtet. mehr...

Arnsberg: Platz per Klick

[09.03.2009] Die Stadt Arnsberg bietet neue elektronische Bürgerdienste an. Mit den Plattformen E-Elternservice und E-Veranstaltungsmanagement können Kinder online im Kindergarten angemeldet und Events geplant werden. mehr...

Agresso: Positiver Abschluss

[09.03.2009] Das Unternehmen Agresso hat das Geschäftsjahr 2008 positiv abgeschlossen. In Deutschland konnte der Umsatz um 13 Prozent gesteigert werden. mehr...

CeBIT 2009: Vor-Standard für EU-DLR

[09.03.2009] Vorarbeiten für einen Standard zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie haben die Länder Hessen und Sachsen-Anhalt geleistet. Auf der CeBIT wurde die Beschreibung einer technischen Schnittstelle XEUDLR vorgestellt. mehr...

Schleswig-Holstein: Prozessregister gestartet

[06.03.2009] Das Prozessregister Schleswig-Holstein hat Staatssekretär Klaus Schlie im Rahmen der CeBIT 2009 gestartet. Das Informationsportal soll zur Standardisierung von Arbeitsabläufen in der öffentlichen Verwaltung beitragen. mehr...

1 1.217 1.218 1.219 1.220 1.221 1.328