Freitag, 2. Mai 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

exponet: Aktueller IT-Ausblick

[28.10.2004] Kurz vor Jahresende will die Kölner IT-Messe exponet hinterfragen, welche IT-Trends im Jahr 2005 Bestand haben werden. Die Ausstellung wird von zahlreichen Informations- und Diskussionsforen begleitet. mehr...

Kreis Cuxhaven: Dezentrale Pflege der Website

[26.10.2004] Der neue Internet-Auftritt des Landkreises Cuxhaven ist im Netz. Die mehr als 2.500 Web-Seiten werden jetzt mit dem Content-Mangement-System iKISS gepflegt. mehr...

MEDIA@Komm-Transfer: Erste Fachtagung in Hamburg

[25.10.2004] "Elektronische Demokratie - Bürgerbeteiligung im Netz" lautet das Thema der ersten öffentlichen Veranstaltung der MEDIA@Komm-Transferkampagne. mehr...

Optimal Systems: DOMEA-Zertifizierung für OS:DRT

[19.10.2004] Die Software OS:DRT hat die Prüfung durch die Koordinierungs- und Beratungsstelle für Informationstechnik in der Bundesverwaltung (KBSt) bestanden. Das Archiv-, Dokumenten- und Workflow-Management-System erhielt jetzt die DOMEA-Zertifizierung. mehr...

Scholl Communications: Erschwingliches E-Government

[19.10.2004] Das Unternehmen Scholl Communications hat das Angebot rund um das Content-Management-System Weblication CMS erweitert. Damit will der Hersteller kleinere Städte und Gemeinden als Kunden gewinnen, die ihre Website selbst pflegen und Bürgerservices integrieren möchten. mehr...

Intergeo: GIS-Messe in Stuttgart eröffnet

[14.10.2004] Die Intergeo, Fachmesse für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement, wurde gestern in Stuttgart eröffnet. Zum zehnjährigen Jubiläum hat die Messe die Ausstellungsfläche gegenüber der ersten Veranstaltung verdoppelt. Die Veranstalter erwarten 16.000 Fachbesucher in Stuttgart. mehr...

MTS Reinhardt: Kostenfreie Lizenz zum Lernen

[13.10.2004] Die pädagogische Netzwerk-Management-Software des Schul-IT-Spezialisten MTS Reinhardt gibt es jetzt als das eigenständige Produkt MTS EDUCATOR. Zur Markteinführung stellt das Unternehmen Schulen 1.000 Lizenzen im Wert von über fünf Millionen Euro kostenfrei zur Verfügung. mehr...

Vaihingen / Enz: Barrierefrei im Netz

[11.10.2004] Der Internet-Auftritt der Stadt Vaihingen an der Enz ist in einer barrierefreien Version online gegangen. mehr...

Karlsruhe: Test-Migrationen in ALKIS

[08.10.2004] Die Stadt Karlsruhe macht bereits heute die Geodaten fit für das neue Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS. Auf der Messe Intergeo werden Ergebnisse des Projektes vorgestellt. mehr...

Coesfeld: IMSware managt Liegenschaften

[05.10.2004] Die Stadt Coesfeld setzt beim Liegenschafts- und Gebäude-Management auf die Lösung IMSware. Die Software ermöglicht es, Immobilien kostenoptimiert und kontrolliert zu verwalten. mehr...

Kreis Miesbach: Digitale Akte im Kfz-Wesen

[04.10.2004] Das Landratsamt Miesbach hat sich für das Archiv-, Dokumentenmanagement- und Workflow-System des Berliner Unternehmens Optimal Systems entschieden. Seit August arbeiten die Kfz-Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle mit der Fachlösung OS:DRT. mehr...

Mannheim: Hilfe beim Ablegen

[01.10.2004] Unter dem Motto "Suchst du noch oder findest du schon ...?" informierte das Stadtarchiv Mannheim kürzlich im Intranet über das Erscheinen eines Leitfadens, der die wichtigsten Spielregeln und Handwerkzeuge der Vorgangsbearbeitung nennt. Die Veröffentlichung steht auch anderen Kommunen zum Download bereit. mehr...

Geo-Informatik: Open Source bei GIS

[30.09.2004] Das Konzept der Freien Software hat sich auch im Bereich Geografischer Informationssysteme etabliert. Dies zeigte sich auf der diesjährigen UMN-MapServer-Anwenderkonferenz. mehr...

MACH: Innovationskongress zeigt Perspektiven

[29.09.2004] Rund 150 Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen und Dienstleistungsunternehmen diskutierten in Lübeck über die Modernisierung der Verwaltung. Der Kieler Finanzstaatssekretär Uwe Döring eröffnete die Veranstaltung des Software-Unternehmens MACH, bei der es auch um das Thema Qualitätsmanagement ging. mehr...

E-Procurement: KDVZ-Tochter kauft InterSource

[29.09.2004] Der kommunale Internet-Beschaffungsmarktplatz InterSource wurde von der Citkomm Services GmbH übernommen. Die Tochtergesellschaft der KDVZ Citkomm in Iserlohn erweitert damit die Geschäftstätigkeit um den Bereich elektronische Beschaffungsdienste. mehr...

1 1.291 1.292 1.293 1.294 1.295 1.314