Sonntag, 14. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Auf dem OZG-Erfahrungsaustausch diskutierten die Teilnehmenden über die Zukunft der Verwaltungsdigitalisierung.

FITKO: OZG-Erfahrungsaustausch 2023

[11.09.2023] Lernen von den Erfahrungen anderer, Vernetzung und Austausch standen im Mittelpunkt des OZG-Erfahrungsaustauschs, zu dem sich Ende August rund 130 OZG-Akteure aus Bund und Ländern in Frankfurt am Main trafen. mehr...

Ausländerwesen: Brandenburger Online-Dienste erfolgreich

[08.09.2023] Inzwischen nutzen rund 100 Ausländerbehörden aus zwölf Bundesländern die vom Land Brandenburg federführend entwickelten Online-Dienste im Ausländerwesen, ebenso viele Behörden befinden sich derzeit im Roll-out. mehr...

Im Wuppertaler Rathaus soll künftig komplett papierlos gearbeitet werden.

Wuppertal: Kein Platz für Aktenordner

[08.09.2023] Mit ersten Fallakten im Steueramt und Jobcenter ging es vor vielen Jahren los – inzwischen arbeitet die Stadt Wuppertal durchgängig mit dem digitalen Aktenplan. Wenn 2025 das neue Bürgerhaus eingeweiht wird, soll kein Aktenordner mit umziehen müssen. mehr...

DotNetFabrik: Rechnungs-Management per Smartphone

[08.09.2023] Die FLOWWER-App zur Rechnungsfreigabe liegt in einer neuen Version vor. Damit kann nun das gesamte digitale Rechnungsmanagement ortsunabhängig über das Smartphone abgewickelt werden. Auch die Benutzeroberfläche wurde optimiert. mehr...

Bayern legt seinen Bericht zur Cyber-Sicherheit 2023 vor.

Bayern: Bericht zur Cyber-Sicherheit 2023

[07.09.2023] Bayern hat seinen Bericht zur Cyber-Sicherheit 2023 vorgelegt. Die Cyber-Bedrohungen steigen weiter an. Mit dem LSI und einer spezialisierten Strafverfolgung sei das Land in der Cyber-Abwehr gut aufgestellt, plane jedoch weitere Maßnahmen. mehr...

Dirk Schrödter

KI: Die Industrie als Vorbild

[07.09.2023] Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter spricht im Interview über die Chancen, die KI für die Verwaltung der Zukunft bietet, mögliche Einsatzszenarien für ChatGPT & Co. und den erforderlichen Kulturwandel im Umgang mit Daten. mehr...

Eröffnung der zweiten Merseburger Digitaltage im August 2023.

2. Merseburger Digitaltage: Mehr Besucher als zuvor

[07.09.2023] Zum zweiten Mal haben Ende August die Merseburger Digitaltage stattgefunden. Rund 350 Teilnehmende besuchten die Veranstaltung. Zum Programm zählten unter anderem die 15. Anwendertage von brain-SCC, der VOIS-Infotag Mitteldeutschland und ein Bürgercampus. mehr...

Materna/Aleph Alpha: Partnerschaft für den Public Sector

[07.09.2023] Eine hohe Nachfrage nach den Möglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz sieht der IT-Dienstleister Materna im Public Sector und hat deshalb mit dem KI-Unternehmen Aleph Alpha eine strategische Partnerschaft für die öffentliche Verwaltung geschlossen. mehr...

Ausruhen und Equipment laden: CDO Denes Kücük (l.) und Stadtdirektor Sebastian Kopietz probieren Bochums erste smarte Sitzbank aus.

Bochum: Zwölf smarte Sitzbänke

[07.09.2023] Verteilt über die Bochumer Stadtbezirke stehen den Bürgerinnen und Bürgern künftig zwölf smarte Sitzbänke zur Verfügung. Sie laden autark E-Bikes oder Handys, ermöglichen die kostenlose Internet-Nutzung per WLAN und sammeln als Wetterstationen Umweltdaten. mehr...

Ergänzungen für den Neuen Straßenentwurf in der Branchenlösung card_1 ermöglichen die automatisierte Planung von Rad- und Gehwegen unter Berücksichtigug der geltenden Regelwerke.

IB&T Software: BIM-konforme Verkehrswegeplanung live erleben

[06.09.2023] Sowohl auf der Intergeo in Berlin als auch bei der Fachkonferenz BauScan in Magdeburg stellt das Unternehmen IB&T Software die Arbeit mit seiner Branchenlösung card_1 zum Vermessen, Planen und Bauen von Verkehrswegen samt Neuerungen vor. Auf der BIM-World in München ist außerdem die Koordinierungslösung DESITE BIM ein Thema. mehr...

Das Interesse am von Mecklenburg-Vorpommern entwickelten digitalen Bauantragsverfahren ist groß.

Mecklenburg-Vorpommern: EfA-Bauantrag kommt an

[06.09.2023] Der Online-Bauantrag aus Mecklenburg-Vorpommern ist bereits bei rund 150 Baubehörden im Bundesgebiet an digitale Verfahren angeschlossen, zahlreiche weitere Bauaufsichtsbehörden wollen folgen. Bei den Merseburger Digitaltagen fand ein Praxis-Workshop vor Fachpublikum statt. mehr...

BREKO: Glasfaserausbau auf Kurs

[06.09.2023] Der BREKO hat seine Marktanalyse zum Glasfaserausbau vorgestellt. Demnach verfügen über ein Drittel der Haushalte bundesweit über Glasfaser. In die Kritik geriet die Praxis des Doppelausbaus durch die Telekom. Der BREKO sieht die Ausbauziele des Bundes gefährdet. mehr...

Mit Inkrafttreten der Stufe 4 von iKfz können Fahrzeuge nun in Echtzeit digital an-

i-Kfz: Stufe vier ist in Kraft getreten

[06.09.2023] Digital zulassen und losfahren – das soll mit der nun in Kraft getretenen Stufe vier der internetbasierten Fahrzeugzulassung möglich werden. Erstmals können auch juristische Personen die digitale Zulassung nutzen. mehr...

Potsdam: ALLRIS auch als mobile Anwendung

[05.09.2023] Nach einer Software-Aktualisierung ist das in Potsdam verwendete Ratsinformationssystem ALLRIS strukturierter und moderner. Zudem ist es jetzt auch als App verfügbar. mehr...

BREKO: Branchenstandard für Open Access

[05.09.2023] Um Glasfaser schnell in die Fläche zu bringen, braucht es Zusammenarbeit. Ein Element ist Open Access, der offene Zugang zu Glasfasernetzen. Der Breitbandverband BREKO hat nun eine Begriffsdefinition formuliert, welche die Grundlage für einen Branchenstandard legen will. mehr...

1 153 154 155 156 157 1.342