Samstag, 24. Mai 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Neuer Hamburg Service nimmt offiziell seinen Betrieb auf.

Hamburg: Neuer Service vor Ort

[05.04.2023] In der Freien und Hansestadt hat der Hamburg Service vor Ort seinen Betrieb aufgenommen. Ziel der Neustrukturierung der Kundenzentren ist es, den Bürgerservice in sämtlichen Einwohner- und Ausländerangelegenheiten zu verbessern, mehr digitale Angebote zu schaffen und zugleich weiterhin stadtweit vor Ort zu sein. mehr...

Hanau: Auf Straßenschäden können die Bürgerinnen und Bürger die Stadt künftig über den Digitalen Hinweisgeber aufmerksam machen.

Hanau: Digitaler Hinweisgeber

[04.04.2023] Nach einem mehrwöchigen Probelauf ist in der Stadt Hanau jetzt der Digitale Hinweisgeber gestartet. Das Besondere an diesem Mängelmelder: Es handelt sich um einen voll digitalisierten Service. mehr...

Hannover: Impulse für die smarte Stadt

[04.04.2023] Hannover sammelt Ideen für Smart-City-Projekte. In einer zweitägigen Werkstadt-Veranstaltung kamen Vorschläge zum ÖPNV, zur Vernetzung von Nachbarschaften und Kulturakteuren sowie zum außerschulischen Lernen zusammen. mehr...

Jens Fromm ist seit April 2023 Chief Operation Officer (COO) bei govdigital.

govdigital: Jens Fromm ist neuer COO

[04.04.2023] Als Chief Operation Officer (COO) unterstützt jetzt Jens Fromm die Umsetzung laufender IT-Projekte bei govdigital. Er bringt viel Erfahrung rund um Digitalisierung und öffentliche IT mit und kennt die Genossenschaft bereits aus seiner vorigen Tätigkeit. mehr...

Heidelberg: Lumi ist gefragt

[04.04.2023] Die virtuelle Bürgerassistenz Lumi der Stadt Heidelberg hat seit dem Start im Oktober 2022 bereits rund 4.500 Gespräche geführt. Häufig geht es dabei um klassische Verwaltungsdienstleistungen wie die Verlängerung eines Personalausweises. mehr...

Bremens Finanzstaatsrat Martin Hagen zeigt dem Verwaltungsrat von Dataport

Bremen: Neues Quartier für die Verwaltung

[04.04.2023] Im Bremer Tabakquartier entsteht ein Innovationscampus der öffentlichen Verwaltung. Im Sommer sollen Mitarbeitende der Verwaltung und des IT-Dienstleisters Dataport die neuen Räumlichkeiten beziehen. mehr...

Salzgitter hat sein neues Serviceportal vorgestellt.

Salzgitter: Serviceportal bündelt Online-Dienste

[04.04.2023] Digitale Dienstleistungen bietet die Stadt Salzgitter jetzt gebündelt über ein Serviceportal an. Die neue Plattform ist an das Servicekonto Niedersachsen angebunden und soll kontinuierlich ausgebaut werden. mehr...

Kreis Steinfurt: neue elektronische Abwicklung von Antragsverfahren im Bauamtsbereich.

Kreis Steinfurt: Bauen Online geht, ITeBau kommt

[03.04.2023] Das Kreisbauamt Steinfurt hat auf die Kommunikationsplattform ITeBau umgestellt. Damit können die digitalen Möglichkeiten im Bauamtsbereich weiter ausgeschöpft werden. mehr...

Glückstadt schaut entspannt in die digitale Zukunft.

Glückstadt: Digitalisierung ist keine Frage mehr

[03.04.2023] Im schleswig-holsteinischen Glückstadt schreitet die Digitalisierung voran. Auch wenn zur vollständigen Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) noch einige Hürden zu meistern sind, ist die Kommune mit ihrem Angebot bereits heute gut aufgestellt. mehr...

Bund: Modernisierung des Ausweiswesens

[03.04.2023] Der Entwurf des Gesetzes zur Modernisierung des Pass-, des Ausweis- und des ausländerrechtlichen Dokumentenwesens wurde vom Bundeskabinett beschlossen. Damit sollen Behördengänge reduziert, Ummeldungen nach Umzug vereinfacht und Identitätsfeststellungen durch die Behörden beschleunigt werden. mehr...

Bitkom: Smart-School-Netzwerk wächst

[03.04.2023] Der Digitalverband Bitkom hat 15 weitere Schulen in sein Smart-School-Netzwerk aufgenommen. Dabei wurden erstmals auch Green Smart Schools für Digitalisierung und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. 
 mehr...

tktVivax: Kritik am BMDV-Eckpunktepapier

[31.03.2023] Die tktVivax Group kritisiert das Eckpunktepapier des BMDV zur Gigabitförderung als „realitätsfremd“ und erwartet beim geförderten und eigenwirtschaftlichen Ausbau erhebliche Verzögerungen. Zudem müssten Kommunen auch ohne feste Förderzusage finanziell in Vorleistung gehen. mehr...

Düsseldorf: Kulturamt modernisiert Förderverfahren

[31.03.2023] Anträge zur Förderung von Kunst- und Kulturprojekten können beim Düsseldorfer Kulturamt jetzt elektronisch gestellt werden. mehr...

Smart-City-Strategie für Wuppertal steht.

Wuppertal: Stadtrat beschließt Smart-City-Strategie

[31.03.2023] Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung geförderten Projekts Smart Cities made in Germany hat Wuppertal eine Smart-City-Strategie entwickelt. Diese wurde nun verabschiedet. In sechs Handlungsfeldern und mit drei Umsetzungsprojekten will die Stadt eine deutschlandweite Vorreiterposition erreichen. mehr...

Modernisiert und umgestaltet ist das Online-Portal der Stadt Lüdge.

Lügde: Weniger Aufwand dank responsivem Design

[31.03.2023] Ihre Internet-Seite hat die Stadt Lügde umgestaltet. Unter anderem das Responsive Design optimiert den Besuch der Websites. Im Hintergrund müssen die Redakteure Inhalte nun außerdem nicht mehr mehrfach einpflegen. mehr...

1 165 166 167 168 169 1.318