Samstag, 11. Oktober 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

krz/Microsoft: Große Sprachmodelle für die Verwaltung

[15.08.2023] Große Sprachmodelle – KI-Lösungen wie ChatGPT und Co. – bergen viel Potenzial für den Einsatz bei der öffentlichen Verwaltung. Bestehende Sicherheitsbedenken adressiert nun das Innovation Lab beim Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), an dem sich auch Microsoft beteiligt. mehr...

Bundesnetzagentur: Neue Daten zur Breitbandverfügbarkeit

[15.08.2023] Die Bundesnetzagentur hat neue Zahlen zur Festnetzverfügbarkeit im Breitbandatlas und der Analyseplattform veröffentlicht. Demnach kann jeder vierte Haushalt schnelle Glasfaseranschlüsse nutzen, fast 90 Prozent der Fläche Deutschlands sind mit 5G-Mobilfunk versorgt. mehr...

München: Talentmanagement Suite gestartet

[15.08.2023] Die Talentmanagement Suite (TMS) der Landeshauptstadt München ist mit dem ersten Modul digitale Personalgewinnung online und unterstützt die Verwaltung nun im Wettbewerb um Talente und Fachkräfte. Zwei weitere Module sollen noch dieses Jahr starten. mehr...

PD: Ausschreibung für Low-Code-Plattformen

[14.08.2023] Eine interföderale Ausschreibung für Low-Code-Plattformen hat die Beratungsgesellschaft PD auf ihrer Vergabeplattform veröffentlicht. Dahinter steht eine Einkaufsgemeinschaft von Bund, Ländern und Kommunen. mehr...

d.velop: Partnerschaft mit natif.ai

[14.08.2023] Ab sofort kooperiert der Dokumenten-Management-Spezialist d.velop mit dem deutschen KI-Start-Up natif.ai. Dessen DSGVO-konforme Dienste können Dokumente sortieren, trennen und verschiedenste Informationen daraus automatisiert auslesen. mehr...

Auftakt-Workshop des Runden Tisches KI des Städtetags BW.

Städtetag BW: Runder Tisch KI

[14.08.2023] Beim Städtetag Baden-Württemberg hat ein Runder Tisch für Künstliche Intelligenz und das KI-Sprachmodell ChatGPT die Arbeit aufgenommen. Das interdisziplinär ausgerichtete Netzwerk soll Kommunen Erfahrungen, Erkenntnisse und Einsatzmöglichkeiten näherbringen. mehr...

ANGA/BREKO/VATM: Statements zur neuen Verlege-Norm

[14.08.2023] Ende Juli trat die DIN-Norm 18220 in Kraft. Sie legt verbindliche Standards für moderne Verlegeverfahren im Glasfaserausbau und schafft Rechtssicherheit für deren Einsatz. Die Verbände ANGA, BREKO und VATM mahnen Kommunen und Baufirmen, ihre bisherigen Vorbehalte aufzugeben. mehr...

ITDZ Berlin: Mitglieder des Verwaltungsrates bestellt

[11.08.2023] Seinen neuen Verwaltungsrat hat jetzt das IT-Diensteistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) benannt. Neue Vorstandsvorsitzende ist Martina Klement, Chief Digital Officer und Staatssekretärin für Digitales und Verwaltungsmodernisierung des Landes Berlin. mehr...

Tech4HH/SH: Neue Ideen für den Verwaltungssektor

[11.08.2023] Die Verwaltung braucht innovative Lösungen. Junge Talente haben sich deshalb gemeinsam mit Verwaltungsmitarbeitenden im Fellowship-Programm Tech4HH/SH an die Arbeit gemacht. Nun präsentierten die Projekt-Teams aus Hamburg und Schleswig-Holstein ihre Ergebnisse. mehr...

Im Kreis Unna können Fahrschulen die Führerscheine für ihre Schülerinnen und Schüler auch online beantragen.

Kreis Unna: Online-Angebot für Fahrschulen

[11.08.2023] Den Führerschein für ihre Schülerinnen und Schüler können Fahrschulen mit Sitz im Kreis Unna künftig auch online beantragen. Der Kreis hat einen entsprechenden Online-Antrag entwickelt und mit mehreren Pilotfahrschulen erfolgreich getestet. mehr...

Damme: Workflow für Rechnungseingang

[11.08.2023] Die Stadt Damme nutzt bereits seit zehn Jahren den Rechnungseingangsworkflow des Dokumenten-Management-Systems KDO-DMS&more. Damit werden Abläufe optimiert sowie Zeit und Kosten gespart. mehr...

Niedersachsen: 20. Kommunales IuK-Forum

[10.08.2023] Ende August findet das Kommunale IuK-Forum zum 20. Mal statt, Veranstaltungsort ist Bad Lauterberg im Harz. Die Jubiläumsausgabe des Fachforums erfährt mit neuen Formaten eine Modernisierung – gleich geblieben ist die Möglichkeit zu fachkundigem, praxisgeleitetem Austausch. mehr...

Die Deutsche Verwaltungscloud ist zwingend souverän aufzubauen.

Vitako: Echte Alternative schaffen

[10.08.2023] Die Deutsche Verwaltungscloud kann erhebliche Mehrwerte bieten – aber nur, wenn sie als öffentlich-rechtliche Alternative zu den Angeboten der Hyperscaler mit höchster digitaler Souveränität aufwartet. Hierfür gilt es nun, die Rahmenbedingungen zu schaffen. mehr...

Mobilfunkmasten im hessischen Bergland: Die waldreiche

Hessen: Halbzeit beim Zukunftspakt Mobilfunk

[10.08.2023] Anfang 2022 wurde in Hessen der Zukunftspakt Mobilfunk unterzeichnet. Bis 2024 sollen die Netze verdichtet werden und mehr Bandbreite liefern. Auch juristische Ausbauhindernisse wurden beiseite geräumt. Die Maßnahmen zeigen Wirkung. mehr...

Ein durchdachter Notfallplan und eine robust geplante IT halten Behörden bei Cyber-Angriffen arbeitsfähig.

Cyber-Sicherheit: Im Worst Case erreichbar bleiben

[10.08.2023] Bei einem erfolgreichen Cyber-Angriff droht nicht nur ein Abfluss sensibler Daten – auch die Kommunikation einer Behörde bricht dann oft abrupt ab. Ein durchdachter Notfallplan und eine robust geplante IT bauen vor. mehr...

1 164 165 166 167 168 1.347