Donnerstag, 3. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Ein Chatbot unterstützt den Kreis Soest bei Auskünften rund um das Coronavirus.

Kreis Soest: Chatbot erteilt Corona-Infos

[31.03.2020] Der Kreis Soest erweitert sein Informationsangebot rund um das Coronavirus um einen Chatbot. Erstmals bietet die Kommune damit einen virtuellen Chatpartner an, der zu einem sehr breiten und dynamischen Thema Auskunft erteilt. mehr...

Über den DorfFunk können Bürger in Rheinland-Pfalz ihre Hilfe anbieten

Rheinland-Pfalz: DorfApp landesweit freigeschaltet

[31.03.2020] Die App DorfFunk ist ebenso wie die Online-Plattform DorfNews in Rheinland-Pfalz jetzt landesweit und kostenlos verfügbar. Die Freischaltung der Anwendungen aus dem Projekt Digitale Dörfer soll dazu beitragen, die Bürger während der Corona-Krise digital zu vernetzen. mehr...

Osthessische Kommunen vereinbaren IKZ fürs Finanzwesen.

Hessen: Finanzwesen in Kooperation

[31.03.2020] Die im osthessischen Landkreis Fulda gelegenen Nachbarkommunen Bad Salzschlirf, Großenlüder und Hosenfeld modernisieren im Verbund das Finanzwesen ihrer Verwaltungen und sorgen für effizientere digitale Prozesse. mehr...

Die April-Ausgabe von Kommune21 kann jetzt kostenlos heruntergeladen werden.

In eigener Sache: Kommune21 im PDF-Format

[31.03.2020] Aufgrund der Corona-Krise stellt die K21 media AG alle aktuellen Print-Ausgaben von Kommune21 bis auf Weiteres im PDF-Format kostenfrei und ohne Anmeldeschranke zum Download zur Verfügung. mehr...

Reutlingen: Portal bündelt Heimservice-Angebote

[31.03.2020] Heimservice-Angebote von Reutlinger Einzelhändlern, Gastronomen und Dienstleistern sowie der Nachbarschaftshilfe bündelt die Stadt über ein neues Service-Portal. mehr...

Berlin: Digitaler Lernraum hoch im Kurs

[30.03.2020] Über den Lernraum Berlin steht Schülern und Lehrern ein kostenfreies digitales Lern-Management-System zur Verfügung. Da Bildungseinrichtungen derzeit aufgrund der Corona-Krise geschlossen sind, steigen die Abrufzahlen des Online-Angebots der Berliner Senatsverwaltung stark an. mehr...

Dieses Jahr wird es keine ekom21-Hausmesse geben.

ekom21: Keine Hausmesse 2020

[30.03.2020] „Schutz und Sicherheit liegen uns am Herzen – nicht nur, wenn es um Daten geht“, mit diesen Worten gibt der IT-Dienstleister ekom21 die Absage seiner Hausmesse bekannt. Die nächste eXPO ist für Anfang Juni 2021 geplant. mehr...

Kreis Soest: Online-Formular für Helfer

[30.03.2020] Um Helfer und Hilfesuchende einfacher zusammenzubringen, bietet der Kreis Soest auf seiner Internet-Seite ein Online-Formular an. Über dieses können sich Nachbarschafts- und Spontanhelfer bei der Kommune melden. mehr...

CityLAB Berlin: Plattform „Hack the Crisis“ startet

[30.03.2020] Ideen und Projekte zur Bewältigung der aktuellen Krisensituation um Covid-19 können in der Hauptstadt ab sofort über die Online-Plattform des CityLAB Berlin eingebracht werden. mehr...

TWENTY2X: Premiere auf März 2021 verschoben

[30.03.2020] Die TWENTY2X wird dieses Jahr nicht stattfinden. Der Veranstalter Deutsche Messe hat bereits einen neuen Termin Anfang März 2021 bekanntgegeben. mehr...

Niedersachsen: Schnellstart für Digitalprojekt

[30.03.2020] Mit bremke.digital soll eine Online-Plattform für den ländlich gelegenen Ortsteil Bremke in Niedersachsen geschaffen werden. Aufgrund der aktuellen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie startet das Projekt früher als geplant. mehr...

Bitkom-Präsident Achim Berg

Interview: Urbanität wird neu definiert

[30.03.2020] Im Kommune21-Interview fordert Bitkom-Präsident Achim Berg die Gründung eines Kompetenzzentrums Digitale Städte und Regionen sowie zusätzliche Fördermittel in Höhe von 500 Millionen Euro pro Jahr für kommunale Digitalisierungsinitiativen. mehr...

Kreis Recklinghausen: Antragsverfahren vereinfacht

[27.03.2020] Anträge und Unterlagen zum Leistungsbezug der Grundsicherung können die Bürger im Kreis Recklinghausen jetzt online an das Jobcenter übermitteln. mehr...

ekom21: civento mit angepassten Workflows

[27.03.2020] Die Digitalisierungsplattform civento von ekom21 können hessische Kommunen ab sofort kostenfrei nutzen. Diese bietet nun Services an, die auf die Herausforderungen in Zeiten der Corona-Krise zugeschnitten sind. mehr...

Für die Covid-19-Karte von con terra werden unter anderem öffentlich zugängliche Daten von Gesundheitsbehörden der Land- und Stadtkreise genutzt.

con terra: Covid-19-Karte zeigt genaue Fallzahlen

[27.03.2020] Eine neue Online-Karte soll die Fallzahlen der Corona-Infizierten in Deutschland unmittelbar und transparent anzeigen. Die Daten dafür stammen unter anderem von den Gesundheitsbehörden der Land- und Stadtkreise und fließen automatisiert und ohne Zeitverzug in die Anwendung ein. mehr...

1 426 427 428 429 430 1.326