Montag, 7. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

IT-Verbund Uelzen: OpenR@thaus im Aufbau

[05.02.2020] Der IT-Verbund Uelzen wird die Portallösung OpenR@thaus von Anbieter ITEBO schrittweise in den sechs Verwaltungen einführen. Den Anfang macht die Gemeinde Bienenbüttel. mehr...

MACH AG: Mitarbeiterzahl und Umsatz auch 2019 gesteigert.

MACH: Prägendes Jahr

[05.02.2020] Eine Umsatzsteigerung von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zeigt das vorläufige Geschäftsergebnis der MACH AG. Bedeutend für den Projekterfolg war die Umsetzung der E-Rechnung. mehr...

Twenty2X: DATABUND bringt Public Sector Parc zurück

[04.02.2020] Der DATABUND setzt die CEBIT-Tradition fort und bringt den Public Sector Parc auf die neue Messe Twenty2X, die im März ihre Premiere in Hannover feiert. mehr...

Berlin: Austausch beim Open Data Lunch.

Berlin: Netzwerk für offene Daten

[04.02.2020] Seit gut eineinhalb Jahren werden Berliner Verwaltungsbeschäftigte von der Open Data Informationsstelle (ODIS) unterstützt. Zahlreiche Projekte wurden umgesetzt sowie Networking-Möglichkeiten geboten. mehr...

Das Bürgerportal von Pfaffenhofen an der Ilm ist seit dem Relaunch auch für die Nutzung über das Smartphone optimiert.

Pfaffenhofen a. d. Ilm: Relaunch für Bürgermitmachportal

[04.02.2020] Mit dem Relaunch hat sich am Bürgermitmachportal im bayerischen Pfaffenhofen einiges verändert: Es bietet nicht nur neue Funktionen, sondern ist jetzt auch für die Bürger sowie die Stadtverwaltung optimal über das Smartphone nutzbar. mehr...

Bayern: Start für neue Gigabit-Richtlinie

[04.02.2020] Die neue Richtlinie nach der Bayern als erste Region in Europa den Gigabit-Ausbau in grauen Flecken fördern darf, läuft nun offiziell an. Nach mehr als zwei Jahren Prüfungen und Verhandlungen wurde das Projekt von der EU-Kommission genehmigt. mehr...

Teleport: „Sags uns einfach“ wird modernisiert

[03.02.2020] Mit einer neuen technischen Basis modernisiert Teleport sein Ideen- und Beschwerde-Management-System „Sags uns einfach“. Neu ist beispielsweise eine Redaktionsoberfläche mit wählbarem Design oder die Kompatibilität zu verschiedenen Bildschirmauflösungen. mehr...

Beim Bund sind die Tiefbauarbeiten der OZG-Umsetzung abgeschlossen.

Serie OZG: Großbaustelle Bund

[03.02.2020] Mit Volldampf arbeitet der Bund an der Umsetzung seiner OZG-Leistungen und will unbedingt noch vor Fristende fertig werden. Mehrere Projekte sind bereits abgeschlossen, etwa zur Fisch-Etikettierung sowie die Krisenvorsorgeliste Elefand. mehr...

Vitako: IT-Sicherheit als Chefsache

[03.02.2020] Vor dem Hintergrund des Cyber-Angriffs auf die Stadt Potsdam betont Vitako in einer Pressemeldung die Bedeutung von Austausch, gegenseitiger Unterstützung sowie CERTs bei IT-Sicherheitsvorfällen. mehr...

Kreis Euskirchen: interkommunale Zusammenarbeit mit der kdvz Rhein-Erft-Rur vertraglich festgehalten.

Kreis Euskirchen: kdvz leistet Schul-IT-Support

[03.02.2020] Drei Kommunen im Kreis Euskirchen erledigen künftig ihren Schul-IT-Support im Rahmen interkommunaler Zusammenarbeit gemeinsam über und mit der kdvz Rhein-Erft-Rur. Dieses Konzept hat sich im Kreis Düren bereits bewährt. mehr...

Mönchengladbach: Start für ServicePortal

[03.02.2020] Das neue ServicePortal der Stadt Mönchengladbach ist jetzt online. Realisiert wurde das Projekt mit Unterstützung von ITK Rheinland und regio iT. mehr...

Nordrhein-Westfalen bietet mit dem Heimfinder als erstes Bundesland eine App an

Nordrhein-Westfalen: App erleichtert Pflegeplatzsuche

[31.01.2020] In Nordrhein-Westfalen erleichtert das Online-Angebot „Heimfinder NRW“ ab sofort die Suche nach einem Pflegeplatz. Der Kreis Unna und der Ennepe-Ruhr-Kreis berichten von den Vorzügen des neuen Services. mehr...

Auf der Ausstellung können Bürger auch ihre Anregungen dazu äußern

Ulm: Ausstellung zur Smart City

[31.01.2020] Wie die Digitalisierung das Leben in der Stadt Ulm heute und in Zukunft beeinflussen wird, zeigt die Ausstellung „ulm.macht.Zukunft“. Die Veranstaltung anlässlich des Starts für das Modellprojekt Smart City des BMI läuft noch bis Ende Februar. mehr...

Andreas Meyer-Falcke: ab September 2020 CIO des Landes NRW.

NRW: Neuer CIO ab September

[31.01.2020] Ab September hat die nordrhein-westfälische Landesregierung einen neuen CIO: Andreas Meyer-Falcke folgt auf Hartmut Beuß, der Ende August in den Ruhestand geht. mehr...

Startschuss für realen Testbetrieb des BI-Projekts in Flensburg gefallen.

Flensburg: Realer Testbetrieb für BI

[31.01.2020] Das Projekt zur Einführung eines Business-Intelligence-Systems bei der Stadtverwaltung Flensburg ist in den realen Testbetrieb gestartet. Gefördert wird es aus dem mFUND des BMVI. mehr...

1 440 441 442 443 444 1.327