Montag, 15. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

IT-Dienstleister ekom21 hat das BSI-Überwachungsaudit erneut bestanden.

ekom21: BSI-Überwachungsaudit bestanden

[09.08.2019] Der hessische IT-Dienstleister ekom21 hat das Überwachungsaudit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bestanden und darf weiterhin das ISO-27001-Zertifikat auf Basis von IT-Grundschutz führen. mehr...

Wie sich Magdeburg weiterentwickeln soll

Magdeburg: Bürgerbeteiligung zur Stadtentwicklung

[09.08.2019] Magdeburg entwickelt neue Leitbilder zur Stadtentwicklung. An dem Prozess können sich die Bürger unter anderem online beteiligen. mehr...

Karsten Gillhaus übernimmt die Digitalisierungsabteilung im Ministerium für Energie

Mecklenburg-Vorpommern: Neuer Leiter für die Digitalisierung

[09.08.2019] Die Digitalisierungsabteilung im Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern steht künftig unter der Leitung von Karsten Gillhaus. mehr...

AKDB: Re-Zertifizierung des BSI

[09.08.2019] Die IT-Sicherheitsmaßnahmen der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) sind an die aktuellen Anforderungen der Cyber-Sicherheit angepasst. Die entsprechende Re-Zertifizierung hat jetzt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ausgestellt. mehr...

Personalausweis: AusweisIDent Vor-Ort

[08.08.2019] Einen neuen Service zum elektronischen Auslesen des Personalausweises am Point of Sale bieten jetzt Bundesdruckerei und Governikus mit AusweisIDent Vor-Ort an. mehr...

Digitalstrategie.NRW: Dialog wird fortgesetzt

[08.08.2019] Wie die Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen weiter gestaltet werden soll, können die Bürger mitentscheiden. Die Landesregierung lädt zu Dialogveranstaltungen vor Ort sowie einer Online-Beteiligung ein. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Doppik erleichtert

[08.08.2019] In Mecklenburg-Vorpommern ist jetzt das Regelwerk zur Doppik-Vereinfachung in Kraft getreten. Mit der Überarbeitung hat das Innenministerium dem Anliegen der Verwaltungspraxis und insbesondere der ehrenamtlichen Gemeindevertreter Rechnung getragen. mehr...

Digitale Lösungen sollen in den niedersächsischen Kommunen an die Stelle von großen Karten treten.

Niedersachsen: PlanDigital für Kommunen

[08.08.2019] Bei der Digitalisierung von Geodaten erhalten die Kommunen in Niedersachsen Unterstützung vom Land. Umgesetzt wird die Initiative PlanDigital von den vier Ämtern für regionale Landesentwicklung. mehr...

Ein Mitarbeiter der Verwaltung Nidderau zeigt Hessen-CIO Patrick Burghardt

Hessen: Unterstützung für civento

[08.08.2019] Die Digitalisierungsplattform civento soll in Hessen flächendeckend eingeführt werden. Dieses Vorhaben unterstützt das Land finanziell. Über den Einsatz der Plattform hat sich der Hessen-CIO in Nidderau informiert. mehr...

Kreis Rottal-Inn: Erstmals Bürgerbeteiligungsplattform online.

Kreis Rottal-Inn: Bürger online beteiligt

[07.08.2019] Seine erste Beteiligungsplattform hat der Kreis Rottal-Inn gestartet. Bürger sollen damit die Möglichkeit erhalten, sich in die Entwicklung der Kommune einzubringen. Bei ausreichend positiven Bewertungen werden die Ideen den entsprechenden Gremien vorgestellt. mehr...

Gruppenbild der SORRiR-Forscher.

Internet der Dinge: Mehr Sicherheit mit SORRIR

[07.08.2019] Im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts SORRIR arbeiten die Universitäten Ulm und Passau sowie zwei Partnerunternehmen an einer Plattform, die das Internet der Dinge zuverlässiger und sicherer macht. mehr...

Hamburg: Neue Baustellenkarte

[07.08.2019] Über eine Online-Karte sollen die Verkehrsteilnehmer in Hamburg Informationen zu den Baustellen auf den Straßen der Freien und Hansestadt künftig besser abrufen können. mehr...

Bayern: Startschuss für Mobilfunkförderprojekte

[07.08.2019] Sechs bayerische Gemeinden haben die ersten Mobilfunkförderbescheide im Freistaat erhalten. Das Ziel: Eine bessere Mobilfunkversorgung im ländlichen Raum. mehr...

Arnsberg: Neue App in Betrieb genommen.

Arnsberg: App in neuem Layout

[06.08.2019] In einem modernen Outfit erscheint die App der Stadt Arnsberg nach ihrer Überarbeitung. Zudem wurde ein Foto-Tool integriert, das eine interaktive Nutzung der Applikation erlaubt. mehr...

EDV Ermtraud: Gewerbemeldungen an Portale anbinden

[06.08.2019] Mit dem geplanten Portalverbund rückt auch die Online-Erfassung von Gewerbemeldungen in ein neues Licht. In einem mehrstufigen Prozess wird sie dazu an die Gewerbeservice-Portale der Länder angebunden. mehr...

1 489 490 491 492 493 1.342