Montag, 14. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Messel / Eppertshausen: Mehr Service dank 115

[24.04.2019] Die Gemeinden Messel und Eppertshausen haben sich dem 115-Verbund angeschlossen. Die Bürger der beiden hessischen Kommunen können Verwaltungsfragen somit unkompliziert per Telefon klären. mehr...

Picture: Prozessplattform in neuer Version

[24.04.2019] Mit einer automatischen Historisierung für Prozesse, Prozesslandkarten und Prozesskontexte, einer verbesserten Kommentarfunktion sowie Möglichkeiten für die Auswertung und Analyse der erfassten Prozessmodelle wartet die neue Version der Picture Prozessplattform auf. mehr...

Eschweiler: Web-Präsenz aufgewertet

[24.04.2019] Die Stadt Eschweiler präsentiert sich ab sofort mit einem modernisierten Auftritt im Internet. Aufgewertet wurde die Website vor allem durch die Integration eines Bürger- sowie eines Bewerbungsportals. mehr...

Zusammenarbeit zu OpenR@thaus und OpenKreishaus mit Partnervertrag besiegelt.

Mecklenburg-Vorpommern: Partnerschaft für Portale

[23.04.2019] Zur Einführung von OpenR@thaus und OpenKreishaus in Mecklenburg-Vorpommern haben die Schweriner IT- und Servicegesellschaft (SIS) und der Kommunalservice Mecklenburg (KSM) einen Partnervertrag mit der ITEBO-Unternehmensgruppe geschlossen. mehr...

Siegburg: Rechnungswesen wird digitalisiert

[23.04.2019] Im Rechnungswesen wird die Stadt Siegburg künftig vollständig auf Papier verzichten und die Prozesse optimieren – und zwar im Gesamtkonzern Stadt. Das Projekt ist ein Kernelement der in der Entstehung befindlichen Gesamtstrategie SmartCity Siegburg. mehr...

Baden-Württemberg: Start der Taskforce Mobilfunk

[23.04.2019] In Baden-Württemberg hat die neue Taskforce Mobilfunk ihre Arbeit aufgenommen. Unter Federführung des Wirtschaftsministeriums soll sie gemeinsam mit den Telekommunikationsunternehmen, den kommunalen Landesverbänden und Wirtschaftskammern Wege finden, wie der Mobilfunkausbau in Baden-Württemberg vorangebracht werden kann. mehr...

Soll Papier- und Scan-Aufwand von Verwaltungen minimieren: Die neue Unterlagen-App des krz.

krz: Unterlagen-App soll Papier minimieren

[23.04.2019] Damit Bürger verwaltungsintern benötigte Unterlagen künftig einfach und digital einreichen können, entwickelt das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) eine Unterlagen-App. Diese soll den Papieraufwand in der Verwaltung minimieren. mehr...

Rostock setzt auf SIX-Lösung.

Rostock: Website wieder up to date

[23.04.2019] Mehr Bürgerservice und mehr Freiheiten für Redakteure: Zum 800. Stadtjubiläum bekam der Web-Auftritt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ein Upgrade. mehr...

Data Driven Government: Verwaltung kommt auf den Bürger zu.

Data Driven Government: Zukunft der Verwaltung?

[23.04.2019] Wie wäre es, wenn die Verwaltung dem Bürger auf Basis der ihr bekannten Daten Dienstleistungen proaktiv und digital anbietet? Mit dieser Fragestellung hat sich eine Kurzstudie des Nationalen E-Government-Kompetenzzentrums befasst. mehr...

Frank Meyer

Personalwesen: Aktiv und innovativ

[18.04.2019] Kommune21 hat mit Frank Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Krefeld, über Personalgewinnung und Personal-Management, die Digitalisierung interner Arbeitsabläufe sowie elektronische Bürgerservices gesprochen. mehr...

Das Unternehmen Ceyoniq feiert in diesem Jahr den 30sten Geburtstag seiner Archivlösung nscale.

Ceyoniq: Archivlösung wird 30

[18.04.2019] Die digitale Archivlösung nscale von Anbieter Ceyoniq feiert in diesem Jahr ihren dreißigsten Geburtstag. mehr...

Cyber-Sicherheit: BMI erarbeitet nationalen Pakt

[18.04.2019] Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) setzt den im Koalitionsvertrag vereinbarten Nationalen Pakt Cybersicherheit um. Der Pakt soll alle gesellschaftlich relevanten Gruppen, Hersteller, Anbieter und Anwender sowie die öffentliche Verwaltung einbinden. mehr...

Karlsruhe: Erstes Digitales Bürgerbüro im Rathaus am Marktplatz eröffnet.

Karlsruhe: Digitales Bürgerbüro eröffnet

[18.04.2019] In Karlsruhe können Bürger im Digitalen Bürgerbüro jetzt mehrere Behördengänge virtuell erledigen. Die neue Servicestelle ist gleichzeitig Testlabor: Die Angebote sollen auch in Kooperation mit den Nutzern ständig weiterentwickelt werden. mehr...

Dell/ekom21: Hardware-Rahmenvertrag geschlossen

[18.04.2019] Einen Hardware-Rahmenvertrag haben das Unternehmen Dell Technologies und IT-Dienstleister ekom21 vereinbart. Der Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren und ein Volumen von rund 50 Millionen Euro. mehr...

Gemeinsames Serviceportal von Landkreis Harburg und Samtgemeinde Jesteburg wird freigeschaltet.

Kreis Harburg: Serviceportal mit Jesteburg

[18.04.2019] Im Landkreis Harburg ist der Startschuss für das gemeinsame Serviceportal der Kreisverwaltung und der Samtgemeinde Jesteburg gefallen. In der ersten Stufe können 30 Verwaltungsdienstleistungen elektronisch abgewickelt und bezahlt werden. mehr...

1 499 500 501 502 503 1.329