Dienstag, 16. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

WiFi4EU: Neue Förderrunde

[03.04.2019] Von Donnerstag bis Freitag können Gemeinden und Gemeindegruppen aus ganz Europa über das WiFi4EU-Portal eine Förderung für kostenloses WLAN im öffentlichen Raum beantragen. mehr...

WiFi4EU: Piratenpartei warnt vor Risiken

[03.04.2019] Eine Teilnahme am WiFi4EU lohnt sich für die Kommunen aus Sicht der Piratenpartei Deutschland nicht. mehr...

Düsseldorfer Serviceportal wird sehr gut angenommen.

Düsseldorf: Serviceportal gefragt

[03.04.2019] Noch nicht einmal ein Jahr ist das Serviceportal der Stadt Düsseldorf alt, hat aber schon viele Nutzer überzeugt. Aktuell entwickelt Dienstleister regio iT neue Bausteine zur Erweiterung des Online-Angebots. mehr...

d.velop: Unterstützung bei DSGVO

[03.04.2019] Mit der Lösung d.velop GDPR compliance center von d.velop können Unternehmen und Organisationen ihre Verarbeitungstätigkeiten DSGVO-konform abwickeln. Die Software bietet eine zentrale Plattform für die digitale Zusammenarbeit und ist branchenspezifisch anpassbar. mehr...

Alle Teilnehmer des Axians Infoma Partnergroup Strategie- und Managementmeetings.

Axians Infoma: Best-Practice-Partner 2018

[02.04.2019] Als Best-Practice-Partner 2018 hat Axians Infoma jetzt die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), die Kommunale Datenverarbeitungszentrale (kdvz) Rhein-Erft-Rur, ekom21, das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) und Südwestfalen-IT ausgezeichnet. mehr...

Wie ihr Digitales Nürnberg aussieht

Bürgerbeteiligung: Digitales Nürnberg

[02.04.2019] In Nürnberg können die Bürger mitbestimmen, wie die Digitalisierung in der Stadt genutzt wird. Dafür ist eine breit angelegte Bürgerbeteiligung, bestehend aus einer Online-Blitzumfrage, einer Veranstaltung sowie einer ausführlichen Online-Umfrage gestartet. mehr...

Deutscher Landkreistag: Digitalisierung in Fahrt bringen

[02.04.2019] Anlässlich der dritten Sitzung des Digitalrats der Bundesregierung hat der Deutsche Landkreistag darauf hingewiesen, dass für eine rasche Verwaltungsdigitalisierung noch wichtige Voraussetzungen zu schaffen sind. So müssten unter anderem die Kernelemente für den Portalverbund geklärt werden. mehr...

Gewerbe-Service-Portal.NRW: Elektronisch bezahlen

[02.04.2019] Über das Gewerbe-Service-Portal.NRW können jetzt Gebühren, die für eine Gewerbeanmeldung anfallen, elektronisch bezahlt werden. Die Bezahlfunktion ePayBL macht dies möglich. mehr...

Regierungsstellen und die Cyber-Sicherheitsindustrie müssen enger zusammenarbeiten.

Cyber-Sicherheit: Staat hinkt hinterher

[02.04.2019] Zwar ist das Thema Cyber-Sicherheit in Deutschland mittlerweile im politischen Diskurs angekommen, bei der Zusammenarbeit zwischen Staat und Cyber-Sicherheitsindustrie passiert aber noch zu wenig. mehr...

Berlin: Cities Coalition for Digital Rights

[01.04.2019] Die Stadt Berlin will die digitalen Rechte ihrer Bürger schützen. Mit diesem Ziel ist sie der internationalen Cities Coalition for Digital Rights beigetreten. mehr...

regisafe / PDF Compressor: Hüttenberg setzt auf Produktkombination

[01.04.2019] Dank einer Produktkombination bestehend aus dem Dokumenten-Management-System von comundus regisafe mit Version 8 des PDF Compressors von Foxit Software kann die Gemeinde Hüttenberg unter anderem hochkomprimierte, volltextdurchsuchbare PDF/A-Dateien erzeugen und direkt in das DMS-System überführen. mehr...

115: Immer beliebter

[01.04.2019] Die 115 erfreut sich wachsender Bekanntheit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung des Instituts für Demoskopie Allensbach. Demnach haben 44 Prozent der deutschen Bevölkerung schon einmal von der Behördennummer gehört, 36 Prozent ist die 115 konkret bekannt. mehr...

Ludwigshafen: Mängelmelder startet

[01.04.2019] Mit der heutigen Freischaltung ihres Mängelmelders macht die Stadt Ludwigshafen Bürgern ein neues Angebot der Beteiligung. mehr...

Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich Kelber

Datenschutz: Verantwortung übernehmen

[01.04.2019] Im Interview erklärt der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber, was Behörden und Bürger in Bezug auf Datensicherheit beachten sollten und welche Lehren aus den jüngsten Hacker-Angriffen gezogen werden können. mehr...

Ein prominent platzierter Suchschlitz auf der Startseite von Bonns neuem Internet-Auftritte führt nun noch schneller zu den gewünschten Informationen.

Relaunch: Alles neu bei bonn.de

[29.03.2019] Die Stadt Bonn hat ihren Web-Auftritt runderneuert. Im Mittelpunkt steht jetzt eine prominent verankerte Suchfunktion, von der aus sich das mehrere tausend Seiten umfassende Angebot leicht erschließt. mehr...

1 517 518 519 520 521 1.342