Mittwoch, 17. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kreis Ravensburg installiert Warn-App NINA.

Kreis Ravensburg: Künftig warnt NINA

[11.01.2019] Bei Gefahrenlagen kann der Kreis Ravensburg seine Bürger nun auch mobil warnen. Zum Einsatz kommt die Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA. mehr...

Münster: LoRaWAN kommt

[11.01.2019] Die Unternehmen Unitymedia Business und Webdiscount bauen in Münster ein LoRaWAN-Funknetzwerk für IoT-Anwendungen auf. mehr...

Berlin: Umweltverträglich beschaffen

[11.01.2019] Eine aktualisierte Verwaltungsvorschrift bindet Berliner Behörden an neue strenge Kriterien bei der Beschaffung. Durch die neue Richtlinie können nicht nur Kosteneinsparungen, sondern auch eine Reduzierung von CO2-Emissionen erzielt werden. mehr...

Hamburg testet die Bürgerbeteiligung am digitalen Planungstisch.

Hamburg: Am Datentisch planen

[10.01.2019] Für Planungsverfahren mit Raumbezug will die Freie und Hansestadt Hamburg künftig ein digitales Partizipationssystem anbieten. Digitale Datentische sollen unter anderem die von den Bürgern online eingereichten Beiträge einbinden. mehr...

Sachsen: Bauverwaltung goes digital

[10.01.2019] Wie bauaufsichtliche Verfahren nach möglichst einheitlichen Standards digitalisiert werden können, wird nun in einem Pilotprojekt im Freistaat Sachsen ermittelt. Land, Kommunen sowie Ingenieure und Architekten bündeln dafür ihre Kräfte. mehr...

Nachrichtenbroker von Dataport verzeichnet deutlichen Anstieg.

Dataport: Broker vermittelt mehr Nachrichten

[10.01.2019] Im vergangenen Jahr haben Behörden mehr als 31 Millionen Nachrichten über den Nachrichtenbroker von Dataport ausgetauscht. Das sind rund 39 Prozent mehr als im Vorjahr. mehr...

Thüringen: Digitalstrategie für Schulen

[10.01.2019] Kurz vor Weihnachten hat die thüringische Landesregierung eine Digitalstrategie für Schulen beschlossen. Aufbauend auf diesem Papier soll die Strategie in einem Dialogprozess unter Einbeziehung der Schulträger weiter ausgestaltet werden. mehr...

Aktenordner oder Tablet? Im Kreis Hersfeld-Rotenburg plädieren Kreistagsvorsitzender Horst Hannich (l.) und Landrat Dr. Michael Koch für das Bürgerportal.

Kreis Hersfeld-Rotenburg: Kreistag arbeitet transparent

[10.01.2019] Um für die Bürger noch transparenter zu werden, hat der Landkreis Hersfeld-Rotenburg ein Bürgerportal freigeschaltet. Dieses stellt Informationen der Kreistagssitzungen und Ausschüsse zur Einsicht und zum Download zur Verfügung. mehr...

i-Kfz: Stufe 3 zur Fahrzeugzulassung

[10.01.2019] Mit Stufe 3 der internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) wird die Kfz-Zulassung online möglich. In diesem Jahr sollen die entsprechenden Regelungen in Kraft treten. mehr...

Die Stadt Krefeld erweitert ihr digitales Bürgerangebot unter anderem mit einer App für ihr Ratsportal.

Krefeld: Digitale Potenziale heben

[09.01.2019] Krefeld investiert in die Digitalisierung und Automation von Geschäftsprozessen der Verwaltung. Zu den zahlreichen Digitalisierungsprojekten zählt beispielsweise eine neue App zum Ratsportal der Stadt. mehr...

krz: Hosting für Schulverwaltungsdaten

[09.01.2019] Mehr als einhundert Schulen speichern und bearbeiten ihre sensiblen Schulverwaltungsdaten über die Anwendung SchILDzentral, welche beim Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) gehostet wird. mehr...

Rhein-Sieg-Kreis: KitaPlus kommt

[09.01.2019] Bis Ende des Jahres soll im Rhein-Sieg-Kreis das Online-Anmeldesystem KitaPlus starten. Es löst die Software Little Bird ab, die sich in der Kommune nicht hatte durchsetzen können. mehr...

BMI: Verwaltungsdigitalisierung als zentrale Herausforderung

[09.01.2019] Bei der Digitalisierung der Verwaltung handelt es sich um eine zentrale Herausforderung der kommenden Jahre. Das betonte Bundesinnenminister Horst Seehofer anlässlich der Jahrestagung von dbb beamtenbund und tarifunion. mehr...

Sichere eID ist entscheidend für E-Government.

eID: Digitales Ich ausweisen

[08.01.2019] Durch technologischen Fortschritt und gesetzliche Vorgaben wachsen die Anforderungen im Umgang mit digitalen Identitäten. Auch steigt mit der zunehmenden Heterogenität von eIDs die Bedeutung von Identitätsmanagement-Systemen und ihrer interoperablen Gestaltung. mehr...

Verwaltungsverband Südlicher Knüll wird an die 115 angeschlossen.

Schwalm-Eder-Kreis: Drei neue 115-Teilnehmer

[08.01.2019] Im Schwalm-Eder-Kreis sind nun drei weitere Kommunen über die einheitliche Behördenrufnummer erreichbar. mehr...

1 538 539 540 541 542 1.342