Donnerstag, 24. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Im DHL Innovation Center informieren Deutsche Post und Partner übers Arbeiten 4.0.

Veranstaltung: Sicheres und effizientes Arbeiten 4.0

[11.10.2018] Das Arbeiten 4.0 steht im Fokus einer Veranstaltung, welche die Deutsche Post und Partner am 24. Oktober in Troisdorf ausrichten. mehr...

Ein Whitepaper informiert über den Drohneneinsatz in Bebauungsplanverfahren.

Bebauungsplanverfahren: Whitepaper zum Drohneneinsatz

[11.10.2018] Ein kostenloses Whitepaper bietet kommunalen Entscheidungsträgern und Planungsbüros einen Überblick über die technischen Grundlagen, Datenformate und den Mehrwert des Drohneneinsatzes für Bebauungsplanverfahren. mehr...

Vredens Bürgermeister Holtwisch: per WhatsApp erreichbar.

WhatsApp: Direkter Kanal zum Bürger

[10.10.2018] Einen unbürokratischen, schnellen und direkten Kommunikationskanal zum Bürger bietet WhatsApp – weswegen immer mehr Kommunen den Nachrichtendienst nutzen. So auch die Städte Arnsberg, Bocholt, Neu-Ulm und Vreden. mehr...

Wiesbaden: Feedback zu Bürgerbeteiligung

[10.10.2018] Wie die städtische Online-Beteiligungsplattform dein.wiesbaden.de ankommt, was gelungen und was verbesserungswürdig ist, will die hessische Landeshauptstadt jetzt von ihren Bürgern wissen. mehr...

Kreis Kassel: Geförderte Glasfaser

[10.10.2018] Der Kreis Kassel erhält für die Glasfaser-Anbindung bis zu 7,1 Millionen Euro aus EU-Mitteln. Das Land Hessen wird das Projekt kofinanzieren. mehr...

Keymile kann Kunden als Teil von DZS künftig ein breiteres Lösungsportfolio anbieten

Keymile: Künftig Teil von DZS

[10.10.2018] Der Hersteller von Breitband-Zugangslösungen Keymile wird von dem in den USA ansässigen Unternehmen DASAN Zhone Solutions (DZS) übernommen. mehr...

Schweiz: Neue digitale Leitlinien

[10.10.2018] Der Schweizer Bundesrat hat die Strategie „Digitale Schweiz 2018“ verabschiedet. Geplant ist unter anderem die Einsetzung einer Arbeitsgruppe zum Thema künstliche Intelligenz. Zudem will der Bund verstärkt Smart-City-Initiativen unterstützen. Darüber hinaus haben sich auch die Schweizer Kantone auf Leitlinien zur digitalen Verwaltung verständigt. mehr...

ab-data: Unternehmensnachfolge geregelt

[10.10.2018] Das Software-Haus ab-data hat den Prozess der Unternehmensnachfolge erfolgreich abgeschlossen: Der bisherige geschäftsführende Gesellschafter Markus Bremkamp hat in zweiter Generation 100 Prozent der Unternehmensanteile übernommen. mehr...

In Bonn können Bürger Online-Verwaltungsdienste an einem Computer Terminal abwickeln.

Bonn: Anliegen selbst erledigen

[09.10.2018] An einem Computer Terminal im Dienstleistungszentrum Bonn können die Bürger diverse Verwaltungsangelegenheiten ohne Termin online erledigen. Noch mehr Dienstleistungen stehen ihnen bei Nutzung der eID-Funktion des Personalausweises zur Verfügung. mehr...

LGV / Dataport: Kooperation für Geoportal

[09.10.2018] Das Open-Source-Geoportal des Hamburger Landesbetriebs Geoinformation und Vermessung (LGV) soll gemeinsam mit Dataport weiterentwickelt werden. mehr...

Marl: Mit Kita-Navigator online

[09.10.2018] Der Kita-Navigator der Stadt Marl ist online. Die Lösung von ITK Rheinland erleichtert nicht nur die Suche nach der passenden Kita, sondern ermöglicht auch die Vormerkung eines Kindes in bis zu sieben Wunschkitas. mehr...

Löhne: Pilot für Gebührenkasse

[09.10.2018] Mit einer neuen Lösung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) kann die Vereinnahmung von Gebühren effizienter gestaltet werden. Pilotanwender ist die Stadt Löhne. mehr...

EU: Freier Verkehr aller Daten

[08.10.2018] Neue Vorschriften zur Erleichterung des freien Verkehrs nicht personenbezogener Daten hat das EU-Parlament verabschiedet. Ende des Jahres sollen sie in Kraft treten und zusammen mit der DSGVO einen einheitlichen europäischen Datenraum schaffen. mehr...

Mit Grabow und dem Amt Parchimer Umland erhält der Kommunalservice Mecklenburg (KSM) zwei weitere Träger.

Grabow / Amt Parchimer Umland: Neue Träger für den KSM

[08.10.2018] Mit dem kommenden Jahr treten die Stadt Grabow und das Amt Parchimer Umland dem IT-Dienstleister Kommunalservice Mecklenburg (KSM) bei. Das gemeinsame Kommunalunternehmen übernimmt dann die Verantwortung für den gesamten IT-Betrieb der Kernverwaltung. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Schulen an die Glasfaser

[08.10.2018] Eine neue Förderrichtlinie zur Glasfaseranbindung der Schulen ist in Nordrhein-Westfalen gestartet. Die Schulträger werden mit bis zu 300.000 Euro pro Anbindung eines Schulgebäudes vom Land unterstützt. Auch die monatlichen Kosten für den Internet-Anschluss werden gefördert. mehr...

1 545 546 547 548 549 1.331