Freitag, 19. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Rhein-Sieg-Kreis: Mit Übersicht zum Kitaplatz

[07.09.2018] Die Online-Lösung Little Bird soll die Suche nach einem geeigneten Kindergartenplatz erleichtern. Davon profitieren seit Kurzem auch Eltern im Rhein-Sieg-Kreis. mehr...

codia DMSforum 2018: Mittendrin statt nur dabei

[07.09.2018] Unter dem Motto Mittendrin statt nur dabei steht das diesjährige codia DMSforum. Vom Dokumenten-Management über die Vorgangsbearbeitung bis hin zur DSGVO reichen die Themen der Workshops, Anwenderberichte und einer Partnerausstellung. mehr...

Schleswig-Holstein: Behörden arbeiten mit BIM

[06.09.2018] Bei Bauvorhaben der öffentlichen Hand will das Land Schleswig-Holstein künftig auf Building Information Modeling setzen. mehr...

An Hamburgs Schulen sollen Tablets

Hamburg: Digitalisierung der Schulen schreitet voran

[06.09.2018] In Hamburg stehen den Schülern der staatlichen Schulen rund doppelt so viele Computer wie im Bundesdurchschnitt zur Verfügung. Ferner sind alle Schulen an das Glasfasernetz der Freien und Hansestadt angebunden. Nächstes Ziel ist die flächendeckende Ausstattung mit WLAN in jedem Unterrichtsraum. mehr...

Vitako: Ersetzendes Scannen durch externe Dienstleister

[06.09.2018] Einen neuen Leitfaden für das ersetzende Scannen durch externe Scandienstleister in Kommunen hat die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, veröffentlicht. mehr...

Kompetenzzentrum „Digitale Städte und Regionen“ soll Kommunen bei der digitalen Transformation unterstützen.

Bitkom/DStGB: Plan für Digitale Städte und Regionen

[06.09.2018] Einen Neun-Punkte-Plan für Digitale Städte und Regionen haben der Branchenverband Bitkom und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) veröffentlicht. Gefordert wird unter anderem die Einrichtung eines Kompetenzzentrums Digitalisierung. mehr...

Emmerich am Rhein mit neuem Gesicht im Web.

Emmerich am Rhein: Bürgerorientierte Website

[05.09.2018] Der neue Internet-Auftritt der Stadtverwaltung Emmerich am Rhein bietet mehr Bürgerservice, darunter ein Mängelmelder sowie die Möglichkeit, Hunde und Osterfeuer online anzumelden. mehr...

Kommunen müssen sich im War for Talents positionieren.

Personalarbeit: Die Chance ist da

[05.09.2018] Wollen Kommunen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden, braucht es neben modernen Prozessen und Technologien einen Kulturwandel. Die Zeit ist günstig: Noch nie war das Potenzial für eine qualitative Verbesserung der Personalarbeit so groß. mehr...

Dataport: Fachabteilung für Geo-Informationen

[05.09.2018] Dataport hat ein Kompetenzzentrum Geo-Information gegründet. Mit der Fachabteilung soll bei Produkten aus diesem Themenfeld der gesamte Software-Lebenszyklus abgedeckt werden. mehr...

Neu-Isenburg: Hundeanmeldung online

[05.09.2018] Die Stadt Neu-Isenburg bietet ihren Bürgern einen neuen Online-Service an: Hunde können jetzt über das Internet-Portal an- und abgemeldet werden. mehr...

OB Holger Kelch will Cottbus zur Smart City machen. Ein Baustein: Die Einführung der Telekom-App Park and Joy.

Digitalisierung: Handlungsfelder für Cottbus

[04.09.2018] Cottbus forciert die Digitalisierung und hat dazu sieben Handlungsfelder festgelegt sowie externe Projektleiter beauftragt. Als erstes Projekt wurde jetzt die Telekom-App Park and Joy gestartet. mehr...

Eschwege: Ideen zum Stadtumbau gesammelt

[04.09.2018] Bei der Erstellung eines Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts hat die Stadt Eschwege auch um die Ideen und Kommentare ihrer Bürger gebeten. Nach Beendigung der Online-Beteiligung werden deren Beiträge nun ausgewertet. mehr...

Barthauer: Mit BaSYS auf der Intergeo

[04.09.2018] Schwerpunkt des Messeauftritts des Unternehmens Barthauer auf der diesjährigen Intergeo ist das Infrastruktur-Management-System BaSYS. mehr...

Roland Jabkowski ist Co-CIO des Landes Hessen.

Interview: Co-CIO für Hessen

[03.09.2018] Als hessischer Co-CIO will Roland Jabkowski Brücken bauen und Entscheider an einen Tisch bringen. Wie er den E-Government-Bereich des Landes mitgestaltet, erklärt der ehemalige Geschäftsführer des österreichischen Bundesrechenzentrums im Interview. mehr...

Online-Umfrage: E-Payment und E-Rechnung in Kommunen

[03.09.2018] Eine Online-Umfrage von GiroSolution, giropay und ibi research widmet sich den Themen E-Payment und E-Rechnung im kommunalen Bereich. mehr...

1 565 566 567 568 569 1.343