Mittwoch, 26. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Reutlingen befragt Bürger zu den Stärken der Stadt.

Online-Umfrage: Auf dem Weg zur Marke Reutlingen

[24.04.2018] Im Rahmen der Entwicklung der Marke Reutlingen setzt die baden-württembergische Stadt auf Bürgerbeteiligung und hat jetzt eine Online-Befragung gestartet. mehr...

Bad Schwartau: Seit 15 Jahren für vorbildlichen Datenschutz zertifiziert.

Bad Schwartau: Beim Datenschutz in vorderster Reihe

[24.04.2018] Die Stadtverwaltung Bad Schwartau hat sich vor 15 Jahren erstmals einer datenschutzrechtlichen Überprüfung unterzogen. Jetzt wurde ihr erneut ein Datenschutzauditzeichen verliehen. mehr...

Kreis Osnabrück gibt Startschuss für den Breitband-Ausbau.

Kreis Osnabrück: Spatenstich ins neue Internet-Zeitalter

[24.04.2018] Mit einem symbolischen Spatenstich startete im Kreis Osnabrück der Ausbau des schnellen Internets. Den Betrieb für das Breitband-Netz übernimmt das Unternehmen innogy. mehr...

Teleport: XZufi ist XÖV-konform

[24.04.2018] Die XÖV-Zertifizierungsstelle beim Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) hat die XÖV-Konformität von XZuFi Spezifikation 2.1.0 bestätigt. XZufi erhöht die Interoperabilität von Zuständigkeitsfindern im öffentlichen Bereich. mehr...

Thomas Gemke

Interview: Digital und bürgernah

[23.04.2018] Die KDZ Westfalen-Süd und Citkomm sind zur Südwestfalen-IT fusioniert. Verbandsvorsteher Thomas Gemke, Landrat des Märkischen Kreises, sieht in der SIT zahlreiche Vorteile, wie er im Interview mit Kommune21 erklärt. mehr...

Verbandsgemeinde Aar-Einrich: Finanz-Software von ab-data

[23.04.2018] Im Zuge ihrer Fusion zur Verbandsgemeinde Aar-Einrich haben sich die beiden beteiligten Kommunen auf die ab-data-Software als gemeinsame Lösung für das Finanzwesen geeinigt. mehr...

Brandenburg: Förderprogramm verbessert die Medienausstattung an Schulen.

Kremmen: Goethe-Grundschule wird medienfit

[23.04.2018] Die Goethe-Grundschule in Kremmen kann ihre IT-Ausstattung verbessern – dafür sorgt das Förderprogramm Medienfit des Landes Brandenburg. mehr...

Lindlar: Hunde-Angelegenheiten sind beliebt

[23.04.2018] Der neue Online-Prozess „Hunde-Angelegenheiten“ auf der E-Government-Plattform von civitec erfreut sich bei den Bürgern der Stadt Lindlar großer Beliebtheit. mehr...

Bad Düben erhält zukunftssicheren Glasfaseranschluss.

Bad Düben: Kurstadt erhält Glasfaser

[20.04.2018] Im sächsischen Bad Düben kann das Unternehmen Deutsche Glasfaser demnächst mit dem Ausbau schneller Glasfaserleitungen starten. mehr...

Mörfelden-Walldorf: Erfahrener RIS-Nutzer.

Mörfelden-Walldorf: Modul für Modul

[20.04.2018] Mörfelden-Walldorf nutzt seit knapp 20 Jahren Lösungen der Firma more! software. Begonnen hat es mit dem Sitzungsdienst. Nach und nach kamen immer mehr Module dazu. mehr...

Darmstädter konnten über die E-Partizipationsplattform Projekte

Darmstadt: Schätze sichtbar machen

[20.04.2018] Projekte, Initiativen, Orte oder Helden des Alltags, die zu einer Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt beitragen, hat Darmstadt über seine E-Partizipationsplattform gesucht. mehr...

Basel ist auf dem Weg zur Smart City.

Basel-Stadt: Smart City im Aufbau

[20.04.2018] Gemeinsam mit Partnern setzt der Schweizer Kanton Basel-Stadt seine Smart City-Strategie in Basel um. Der Regierungsrat setzt den Schwerpunkt auf den Bereich Smart Government. mehr...

Rheinland-Pfalz: 115 flächendeckend erreichbar

[19.04.2018] Die Behördennummer 115 ist in Rheinland-Pfalz jetzt flächendeckend verfügbar. mehr...

Auf der RISER-Konferenz werden auch in diesem Jahr aktuelle Themen rund um das Meldewesen diskutiert.

9. RISER-Konferenz: Digitalisierung und Meldewesen

[19.04.2018] Zur 9. RISER-Konferenz lädt RISER ID Services am 7. Juni nach Berlin ein. In den Vorträgen und Diskussionen geht es unter anderem um die Modernisierung der Melderegister sowie die Meldebehörde im Spannungsfeld von Digitalisierung und Datenschutz. mehr...

Bürger ziehen den persönlichen Besuch bei der Behörde der digitalen Kommunikation vor.

Statistisches Bundesamt: E-Government wird nicht gut bewertet

[19.04.2018] Mit den Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung sind die Bürger und Unternehmen in Deutschland überwiegend zufrieden, sehen aber Nachholbedarf beim E-Government. Das ergab eine Befragung des Statistischen Bundesamts. mehr...

1 612 613 614 615 616 1.357