Samstag, 16. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Laut dem eGovernment MONITOR 2017 ist die Nutzung digitaler Verwaltungsservices in Deutschland zurückgegangen.

eGovernment MONITOR 2017: Nutzung geht zurück

[01.11.2017] In Deutschland ist nicht nur die Nutzung digitaler Verwaltungsservices gesunken, die Nutzer sind auch weniger zufrieden damit. Zu diesen Ergebnissen kommt der eGovernment MONITOR 2017. mehr...

Konferenz: Staat und Gesellschaft auf Autopilot?

[01.11.2017] Zu einer Konferenz über Algorithmen und die Automatisierung laden das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) und das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme im November ein. Chancen und Herausforderungen für Staat und Gesellschaft sollen den Schwerpunkt ausmachen. mehr...

Univention: Apple-Geräte in Schulen zentral managen

[30.10.2017] Die Firma Univention ermöglicht Schulen ein zentrales Management von Apple-Geräten mit der Anwendung ZuluDesk des gleichnamigen niederländischen Software-Anbieters. mehr...

HVBG: Hochgenaue Höhenmodelle für Hessen

[30.10.2017] Auf dem Geodaten-Server der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) sind jetzt hochgenaue digitale Höhenmodelle bis zu einer Fläche von fünf Quadratkilometern verfügbar. mehr...

Berlin: IT für die Straßen- und Brückeninfrastruktur

[30.10.2017] Mit einem IT-gestützten Erhaltungsmanagement für die Straßen- und Brückeninfrastruktur in Berlin soll der Sanierungsbedarf besser einschätzbar werden. mehr...

Piding: Kostenlose Tablets für die Räte

[30.10.2017] In der Gemeinde Piding erhalten die Räte Sitzungsunterlagen ab November nur noch digital. Jedes Gremiumsmitglied bekommt dafür von der Gemeinde ein iPad zur Verfügung gestellt. mehr...

Die Ausländerbehörde im Kreis Havelland stellt auf die E-Akte um.

E-Akte: Per Schnittstelle ins DMS

[30.10.2017] Im Landkreis Havelland lagerten circa 2.000 Papierakten der Ausländerbehörde in einem zu räumenden Archiv. Ein Workflow für die Einführung einer digitalen Akte war schnell definiert: Per Schnittstelle geht es nun vom Ausländerwesen direkt ins DMS. mehr...

In einer interaktiven Karte können Bürger der Stadt Monheim ihre Ideen für den nächsten Haushalt eintragen.

Monheim: Bürgerhaushalt mit interaktiver Karte

[27.10.2017] Bereits zum siebten Mal können die Bürger der nordrhein-westfälischen Stadt Monheim ihre Ideen zum kommunalen Haushalt einbringen. Neu ist in diesem Jahr eine interaktive Karte, auf der Vorschläge direkt mit einem Ort im Stadtgebiet verknüpft werden können. mehr...

Bitkom/DStGB: Digitale Empfehlungen

[27.10.2017] Die Digitalisierung sollte in der kommenden Legislaturperiode eine wichtige Rolle spielen, meinen der Branchenverband Bitkom und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB). Sie haben daher entsprechende Handlungsvorschläge erarbeitet und fordern unter anderem die Einrichtung eines bundesweiten Kompetenzzentrums „Digitale Städte und Regionen“. mehr...

Bündnis für Bildung: Impulse für die Digitalisierung

[27.10.2017] Ein Impulspapier mit Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Digitalisierung der Bildung hat jetzt das Bündnis für Bildung veröffentlicht. mehr...

München baut sein kostenloses M-WLAN-Angebot aus.

München: M-WLAN wird ausgebaut

[27.10.2017] Den Ausbau des kostenlosen M-WLAN hat jetzt der Rat der Stadt München beschlossen. Bereitgestellt wird das Angebot von den Stadtwerken. mehr...

Die Learntec wird im Jahr 2018 erstmals zwei Messehallen belegen.

Learntec: Mehr Fläche für die Zukunft des Lernens

[27.10.2017] Welche aktuellen Trends in der digitalen Bildung vorherrschen und welche zukünftigen Entwicklungen zu erwarten sind, erfahren Besucher auf der Kongressmesse Learntec (30. Januar bis 1. Februar 2018, Karlsruhe). Erstmals belegt die Messe dabei zwei Ausstellungshallen. mehr...

Sachsen: Um GIS-Award bewerben

[27.10.2017] Im Januar findet das 15. GIS-Forum statt, zu dem der GDI-Sachsen einlädt. Unter anderem sächsische Verwaltungen und Verbände können sich außerdem um den GIS-Award bewerben. mehr...

Sachsen: Bevölkerungswarnsystem gestartet

[26.10.2017] Sachsen führt das webbasierte Modulare Warnsystem (MoWaS) ein. Das ermöglicht es auch den Kommunen im Freistaat die an MoWAS angebundenen Warn-Apps zur Information der Bevölkerung im Katastrophenfall zu nutzen. mehr...

In Hannover ist das Friedhofswesen für die digitale Zukunft gerüstet.

Friedhofswesen: Effektiver mit IT

[26.10.2017] Hannover setzt beim Friedhofsmanagement auf eine Spezial-Software. Und das nicht ohne Grund: Das Personal wird infolge knapper Kassen eher weniger, der Zeitaufwand für Verwaltung und Unterhaltung der Friedhofsanlagen bleibt jedoch weiterhin hoch. mehr...

1 630 631 632 633 634 1.336