Freitag, 22. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Sachsen-Anhalt: Auftrag für Telefonie vergeben

[03.04.2017] In Sachsen-Anhalt erreicht die Erneuerung des Landesdatennetzes die nächste Stufe: Die Firma T-Systems International hat den Auftrag bezüglich der Telefonie innerhalb des Netzes erhalten. mehr...

ITEBO / Form-Solutions: Ausfüllassistent fürs OpenR@thaus

[03.04.2017] In seine neue Lösung OpenR@thaus hat das Unternehmen ITEBO jetzt den intelligenten Ausfüllassistenten von Anbieter Form-Solutions integriert. Damit sollen elektronische Antrags- und Genehmigungsprozesse noch einfacher umgesetzt werden. mehr...

Die Intergeo beschäftigt sich in diesem Jahr unter anderem mit den Themen Smart City und Open Data.

Intergeo 2017: Geo-IT-Branche hebt ab

[03.04.2017] Die Schwerpunkte der diesjährigen Kongressmesse Intergeo hat jetzt der Veranstalter, die Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (DVW) präsentiert. Eine Rolle spielen demnach die digitale Stadt sowie digitales Planen und Bauen. Neu auf die Agenda gesetzt wurde das Thema Open Data. Das Leitmotiv heißt Copernicus. mehr...

Stadt Konstanz schaltet One-Stop-Government-Portal frei.

Konstanz: Services vollständig verknüpft

[03.04.2017] Ihre Services für Bürger und Gewerbetreibende stellt die Stadt Konstanz ab sofort auf einem neuen E-Government-Portal zur Verfügung. Als erste Kommune in Baden-Württemberg hat die Stadt dabei eine vollständige Verknüpfung ihrer Verwaltungsdaten mit denen des Portals service-bw realisiert. mehr...

Die Warn-App NINA informiert ab sofort die Wolfsburger über Gefahren wie Unwetter und Großbrände.

Wolfsburg: Warnungen per Push-Nachricht

[03.04.2017] Die niedersächsische Stadt Wolfsburg erweitert ihre Kommunikationskanäle um die Notfall-, Informations- und Nachrichten-App (NINA). Über die App können die Bürger noch schneller über Krisen- und Katastrophensituationen informiert werden. mehr...

Stadt Aachen motiviert zu Open Government.

Aachen: Kein Selbstläufer

[31.03.2017] Verschiedene Datensätze der Aachener Stadtverwaltung stehen seit einigen Jahren über ein Open-Data-Portal zur Verfügung. Das Thema offene Daten ist jedoch kein Selbstläufer, sondern muss stets neu in Schwung gebracht werden. mehr...

Kassel: Per 115 im Rathaus anrufen

[31.03.2017] Im telefonischen Servicecenter der Stadt Kassel geht inzwischen jeder fünfte Anruf über die einheitliche Behördenrufnummer 115 ein. mehr...

Gelsenkirchen: Schulinfrastruktur wird ausgebaut

[31.03.2017] Im Rahmen des Förderprogramms NRW.BANK.Gute Schule 2020 ist die erste Zusage an die Stadt Gelsenkirchen gegangen. Mit der Förderung möchte die Stadt zunächst die Breitband-Infrastruktur an den Schulen verbessern. mehr...

EDV Ermtraud: Software und Automat sind gute Kombi

[31.03.2017] Die Nutzung einer Gebührenkassen-Software und eines Kassenautomaten muss kein Widerspruch sein. Die Vorteile beider Welten verbindet die Lösung TopCash von Anbieter EDV Ermtraud. mehr...

Der Spatenstich für Rügens digitale Zukunft ist vollbracht.

Rügen: Spatenstich für Breitband-Ausbau

[31.03.2017] Auf der Insel Rügen haben die Bauarbeiten für den Breitband-Ausbau begonnen. Nach Projektende sollen mehr als 80 Prozent der Haushalte mit einer Datenübertragungsrate von mindestens 100 Megabit pro Sekunde versorgt werden. mehr...

Portal der Seestadt Bremerhaven soll Bürger und Touristen ansprechen.

Bremerhaven: Bürgernahes Aushängeschild im Web

[30.03.2017] Einen gründlichen Frühjahrsputz hat der Web-Auftritt der Stadt Bremerhaven hinter sich: Das Portal besticht durch eine übersichtliche Navigation, ein auf allen Endgeräten automatisch angepasstes Design, Emotionalität und mehr Bürgerservice. So wurden etwa ein Verwaltungsassistent und ein Schadenmelder neu in die Website integriert. mehr...

Lampertheim: Ideen zum Stadtumbau können online in eine Karte eingetragen werden.

Lampertheim: Crowdmapping zum Stadtumbau

[30.03.2017] Ihre Ideen zum Umbau der Stadt Lampertheim können die Bürger jetzt auf einem neuen Bürgerbeteiligungsportal einreichen. mehr...

AusweisApp2 erhält Zertifikat des BSI.

BSI: Mobile AusweisApp2 zertifiziert

[30.03.2017] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die AusweisApp2 für die mobile Nutzung der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises zertifiziert. Sie steht ab sofort im Google Play Store zum Download bereit. mehr...

Moers: Standesamt startet Urkundenportal

[30.03.2017] Geburtsurkunden und Bescheinigungen können Bürger der Stadt Moers ab sofort im neuen Online-Portal des Standesamts beantragen. mehr...

Software-Anbieter HSH und die ITEBO-Unternehmensgruppe intensivieren ihre bestehende Zusammenarbeit.

HSH: VOIS im ITEBO-Portfolio

[30.03.2017] Die ITEBO-Unternehmensgruppe hat die neue Fachverfahrenslösung VOIS von Anbieter HSH in ihr Portfolio aufgenommen. mehr...

1 678 679 680 681 682 1.337