Freitag, 22. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt stellt die Zukunftsoffensive Gigabit-Deutschland vor.

Bund: Zukunftsoffensive Gigabit-Deutschland

[13.03.2017] Im Rahmen der Zukunftsoffensive Gigabit-Deutschland soll bis zum Jahr 2025 ein Breitband-Netz entstehen, das Geschwindigkeiten im Gigabit-Bereich ermöglicht. Zur Realisierung stehen 100 Milliarden Euro an Investitionen bereit. mehr...

Der Bodenseekreis ist auf dem Weg zu einem papierlosen Anordnungswesen.

Bodenseekreis: Das Ziel vor Augen

[10.03.2017] Ganz ohne Papier geht es im Landratsamt Bodenseekreis in Baden-Württemberg noch nicht. Doch die Frist ist gesetzt. Bis Ende des Jahres 2018 soll das Anordnungswesen komplett elektronisch abgewickelt werden können. mehr...

CeBIT 2017: DATEV optimiert Prozesse

[10.03.2017] Neuerungen in den Programmen für den Public Sector sowie Produkte für die Prozessoptimierung in Kommunen und kommunalen Unternehmen sind am Messestand der Firma DATEV auf der CeBIT zu sehen. mehr...

CeBIT 2017: E-Government-Gesetz bewältigen

[10.03.2017] Das Velberter Unternehmen ab-data richtet seinen Messeauftritt auf der CeBIT 2017 auf das neue E-Government-Gesetz aus. Im Mittelpunkt stehen Themen wie papierlose Verwaltung, E-Akte und Mobilität. mehr...

Neue Website der Stadt Osterholz-Scharmbeck. Durch die Portalgemeinschaft mit dem Kreis Osterholz entstehen Synergieeffekte.

Osterholz-Scharmbeck: Gemeinschaft bringt Vorteile

[10.03.2017] Die Stadt Osterholz-Scharmbeck hat sich beim Relaunch ihrer Website für das Content-Management-System NOLIS | Kommune entschieden und ist damit Teil der Portalgemeinschaft im Kreis Osterholz geworden. Die Kreisstadt profitiert so von Kostenvorteilen und kann Synergien nutzen. mehr...

Stadt Münster setzt künftig bei Vorgängen rund ums Gewerbewesen auf die Software migewa.

Münster: Migewa fürs Gewerbe

[10.03.2017] Für alle Vorgänge rund um das Gewerbe setzt die nordrhein-westfälische Stadt Münster jetzt auf die Lösung migewa von Anbieter naviga. mehr...

Thüringen: 450 Millionen Euro für schnelles Internet

[09.03.2017] Der vierte Förderaufruf des Breitbandprogramms des Bundes ist Ende Februar ausgelaufen. Thüringen hatte seine Kommunen dazu aufgefordert, diese Chance zu nutzen, denn das Land plant Investitionen von fast 450 Millionen Euro in die Breitband-Versorgung. mehr...

CeBIT 2017: MACH zeigt Showcase E-Rechnung

[09.03.2017] Die Themen E-Personal, E-Verwaltung und E-Finanzen stehen im Fokus des CeBIT-Auftritts der Firma MACH. Live wird zudem der Showcase E-Rechnung gezeigt. mehr...

Bürger nehmen gerne den Mengelmelder in Anspruch

wer denkt was: Mängelmelder im Trend

[09.03.2017] Steigende Nutzerzahlen kann der Mängelmelder des Unternehmens wer denkt was vorweisen. Das zeigt der Jahresrückblick 2016. Die Hälfte der Meldungen werden mittlerweile via Apps übermittelt. mehr...

Die Stadt Chemnitz hat ein Open-Data-Portal freigeschaltet.

Chemnitz: Open-Data-Portal freigeschaltet

[09.03.2017] Die Stadt Chemnitz gibt ihre Daten frei: Die neue Open-Data-Plattform soll sukzessive ausgebaut werden. Auch die sächsische Landesregierung plant die Einrichtung eines Open-Data-Portals. Der Freistaat will dazu eng mit den Kommunen zusammenarbeiten. mehr...

ab-data: Pößneck steigt um

[09.03.2017] Die Stadt Pößneck in Thüringen setzt nun auf die Finanz-Software des Velberter Unternehmens ab-data. Bis Mitte 2017 soll die Umstellung abgeschlossen sein. mehr...

Jede Wertstoffart kann seperat ausgewählt werden: Die Altpapier-Container sind blau umrandet.

Hamburg: Recycling auf einen Klick

[09.03.2017] Ein neuer Online-Geodienst auf der Website der Stadt Hamburg vereinfacht die Suche nach einem Depot-Container. Mit ein paar Klicks ist der nächste Container in Sekundenschnelle gefunden. mehr...

CeBIT 2017: Sitzungsmanagement von Sternberg

[09.03.2017] Im Public Sector Parc der diesjährigen CeBIT stellt das Unternehmen Sternberg seine Lösung für das mobile Sitzungsmanagement vor. mehr...

Adobe Systems: Anleitung zum E-Government

[08.03.2017] Elektronische Signaturen und Formulare bedeuten Effizienzeinsparungen für kommunale Verwaltungen. Bei der Umsetzung von E-Government zählen aber auch die richtigen Zutaten. mehr...

Bürgeranliegen jetzt via App Sag's Wien übermitteln.

Wien: App für Bürgeranliegen

[08.03.2017] Über eine neue App können die Bürger der österreichischen Landeshauptstadt Wien ihre Anliegen innerhalb von 30 Sekunden an die Verwaltung übermitteln. mehr...

1 684 685 686 687 688 1.337