Sonntag, 24. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Den Osteinschen Park kann man jetzt auch via App erkunden.

Hessen: Digital unterwegs auf dem Niederwald

[02.11.2016] Den Landschaftspark Niederwald können Besucher jetzt digital entdecken. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat dafür eine App für Geräte mit iOS- und Android-Betriebssystem entwickelt. mehr...

Horn-Bad Meinberg: Erfolgreich zu migewa gewechselt

[02.11.2016] Für das Gewerbewesen nutzt Horn-Bad Meinberg seit Sommer dieses Jahres die Lösung migewa von Anbieter naviga. Bei der Einführung wurde die Stadt vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) unterstützt. mehr...

Werden gewisse Grundregeln eingehalten

Netzwerksicherheit: Grundregeln einhalten

[02.11.2016] Die Zahl der Angriffe auf Behördennetzwerke nimmt stetig zu. Sicherheitsprobleme entstehen oft durch Nachlässigkeiten und organisatorische Mängel. Wer gewisse Grundregeln einhält, kann die Risiken für einen erfolgreichen Cyber-Angriff daher deutlich minimieren. mehr...

Wie Bürger in Heidelberg einen Besuch von Oberbürgermeister Eckart Würzner anregen können

Heidelberg: OB lässt sich wieder holen

[02.11.2016] Über das Internet-Portal #HolDenOberbürgermeister werden jetzt wieder Projekte gesucht, die das Heidelberger Stadtoberhaupt besuchen sollte. Dafür können die Bürger auch eine neue App nutzen. Die Teilnahme erklärt ein Virtual Promoter im Rathaus. mehr...

Sachsen: 100. Kunde für Prozessplattform

[01.11.2016] Der Staatsbetrieb Sachsenforst nutzt ab sofort die Prozess-Management-Werkzeuge auf der Prozessplattform Sachsen. Damit greifen bereits 100 Institutionen unterschiedlichster Verwaltungssegmente auf das Angebot zu. mehr...

Im Schweriner Stadthaus können Bürger am Selbstbedienungsterminal biometrische Passbilder erstellen.

Schwerin: Biometrische Bilder im Stadthaus erstellen

[01.11.2016] Im Schweriner Stadthaus können die Bürger an einem neuen Selbstbedienungsterminal biometrische Passbilder erstellen und Fingerabdrücke abgeben. Weitere Dienstleistungen sollen an dem Terminal in Kürze freigeschaltet werden. mehr...

Kreis Bergstraße will erster Kreis mit WLAN in jeder Gemeinde werden.

Kreis Bergstraße: Förderung von WLAN-Hotspots

[01.11.2016] Der Kreis Bergstraße unterstützt seine Gemeinden bei der Einrichtung kostenfreier WLAN-Hotspots in öffentlichen Einrichtungen. Entsprechende Förderbescheide haben jetzt unter anderem die Gemeinden Biblis und Groß-Rohrheim erhalten. mehr...

Im Workshop „Wirtschaft 4.0 braucht Infrastruktur“ wurden auf der Regionalkonferenz in Schwerte die Chancen der Digitalen Agenda diskutiert.

Digitale Agenda für Kommunen: Regionalkonferenz in Schwerte

[01.11.2016] Auf der Regionalkonferenz Digitale Agenda für Kommunen in Schwerte diskutierten nicht zuletzt Bürgermeister der Region die Bedeutung der Infrastruktur für eine Wirtschaft 4.0. Die Dokumentation der Veranstaltung wird derzeit zusammengestellt, ein Handout soll im Dezember bereitstehen. mehr...

Archikart: Zentrale Raumplanung

[01.11.2016] Damit Verwaltungsmitarbeiter Bürgeranfragen hinsichtlich mietbarer Räume schnell und einfach beantworten können, bietet das Unternehmen Archikart neben einer passenden Software auch ein Whitepaper zum Thema an. mehr...

Veranstaltungshinweise aus dem Raum Heidelberg hält die neue Stadtwerke-App „für dich“ rund um die Uhr bereit.

Stadtwerke Heidelberg: App „für dich“ gestartet

[31.10.2016] Eine neue Freizeit-App zählen jetzt auch die Stadtwerke Heidelberg zu ihrem Portfolio. Die App „für dich“ bietet unter anderem News, sowie Informationen zu Veranstaltungen und Parkplätzen. mehr...

Serviceforum: Bürgererlebnis 2020

[31.10.2016] Zum zweiten Serviceforum Bürgererlebnis laden die Hochschule für angewandtes Management und das Institut für Public Management ein. Neben den Herausforderungen und Konzepten für serviceorientierte Kommunen wird auch über eine derzeit stattfindende Online-Umfrage zum Thema berichtet. mehr...

Baden-Württemberg: Mit Tablets zur Ausbildung

[31.10.2016] In einem mehrjährigen Schulversuch erprobt das baden-württembergische Ministerium für Kultus, Jugend und Sport von diesem Schuljahr an die Nutzung von Tablets in der dualen Ausbildung. Damit erweitert die Landesregierung ihr Engagement im Bereich der digitalen Bildung. mehr...

Für die Bürgerbeteiligung testet die Stadt Köln ein neues Online-Verfahren.

Köln: Neue Online-Beteiligung

[31.10.2016] Für die Bürgerbeteiligung an einem Bebauungsplanverfahren testet die Stadt Köln eine neue Online-Anwendung. Eine interaktive Karte ermöglicht die Teilnahme via Mausklick. mehr...

Goch: Online zum Kindergartenplatz

[31.10.2016] In der Stadt Goch können Eltern ihre Kinder ab sofort über ein Online-System für einen Kindergartenplatz anmelden. mehr...

ifo Institut: Schnelles Internet nicht um jeden Preis

[31.10.2016] Der Staat sollte nicht um jeden Preis den Ausbau des schnellen Internets forcieren, meint das ifo Institut. Es bestünde sonst die Gefahr, dass Steuergelder verschwendet werden. mehr...

1 711 712 713 714 715 1.337