Dienstag, 26. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

In der Gemeinde Sasbachwalden im Kreis Waldshut wird bereits am schnellen Internet gebaut.

Kreis Waldshut: Förderung für kreisweites Backbone

[31.08.2016] Das Land Baden-Württemberg fördert den Ausbau von schnellem Internet im Landkreis Waldshut mit rund 18,7 Millionen Euro. mehr...

Im Projekt MobileAge entstehen Dienste in Co-Creation mit künftigen Nutzern.

Forschung: Services für Senioren

[31.08.2016] Die Online-Angebote der Verwaltung sind oft nicht optimal an die Bedürfnisse älterer Menschen angepasst. Im Rahmen des Forschungsprojekts MobileAge sollen Informationsdienste für Senioren daher mit den älteren Bürgern gemeinsam entwickelt werden. mehr...

Israel: App ermittelt Verkehrssünder

[30.08.2016] In Israel setzt die Verkehrssicherheitsbehörde auf die Mithilfe der Bürger, um Verkehrssünder ausfindig zu machen. Eine App, die ausgewählten Nutzern zur Verfügung gestellt wird, unterstützt die Freiwilligen dabei. mehr...

Governikus: Einladung zur Jahrestagung

[30.08.2016] Zu seiner Jahrestagung lädt am 2. und 3. November das Unternehmen Governikus nach Berlin ein. Die Vorträge und Workshops befassen sich unter anderem mit E-Akte und E-Rechnung. Im Rahmen einer Begleitausstellung werden Lösungen für das E-Government vorgestellt. mehr...

Im Kreishaus Lüdenscheid können nun auch Besucher kostenlos im Internet surfen.

Märkischer Kreis: Freies WLAN im Kreishaus

[30.08.2016] Das im Kreishaus Lüdenscheid des Märkischen Kreises ursprünglich für die mobile Ratsarbeit installierte WLAN ist nun kostenlos auch für alle Besucher verfügbar. mehr...

Neunburg vorm Wald rüstet sich an vielen Seiten für die Zukunft.

Neunburg vorm Wald: Zukunftsorientiert mit komuna

[30.08.2016] Mit Rathaus Serviceportal und RIS sorgt die Stadt Neunburg vorm Wald für mehr Bürgerservice bei weniger Papierverbrauch. Auch im Finanz- und Meldewesen bringt Software von Anbieter komuna Erleichterung. mehr...

Kassel: Glasfaserausbau in der Mitte

[29.08.2016] In der Innenstadt Kassels bauen die Städtischen Werke Netz + Service und Netcom Kassel das Glasfasernetz aus. Betroffene Gebäude werden kostenlos angeschlossen. mehr...

DATEV: Neue Schnittstelle verbindet Software

[29.08.2016] Auch die Software anderer Anbieter lässt sich jetzt mit DATEV-Lösungen verbinden. Dafür sorgt die neue Schnittstelle DATEVconnect. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Online-System Frühe Hilfen

[29.08.2016] Mit dem digitalen Service Online-System Frühe Hilfen wendet sich Nordrhein-Westfalen an junge Eltern. Das Programm ermöglicht es Kommunen, auf ihren Internet-Seiten Familienportale einzubinden. mehr...

Ordnungswidrigkeiten effizient abarbeiten.

Ordnungswidrigkeiten: Weniger Aufwand

[29.08.2016] Dank zeitgemäßer Software-Lösungen können Bürger bei Ordnungswidrigkeiten Bußgelder medienbruchfrei digital begleichen. Eine App unterstützt außerdem die Verwaltungsmitarbeiter im Außendienst. mehr...

Freuen sich über das 25-jährige Firmenjubiläum: Mitarbeiter der Barthauer Software GmbH.

Barthauer: Grund zum Feiern

[26.08.2016] Barthauer feiert im November sein 25-jähriges Firmenjubiläum. Dabei blickt das Unternehmen auf einen Erfahrungsschatz von über 30 Jahren in der Software-Entwicklung zurück. mehr...

EasyPark erweitert sein Angebot an digitalen Parking-Services.

EasyPark: Marktführer für Handyparken

[26.08.2016] Im Bereich digitale Parking-Services ist das Unternehmen EasyPark durch die Übernahme des Anbieters Mobile City jetzt zum Marktführer in Europa aufgestiegen. mehr...

Würzburg: Rettungssanitäter Dominik Heger und Rettungssanitäterin Heike Marquardt testen die neuen digitalen Funkgeräte.

Würzburg: Rettungsdienst funkt digital

[26.08.2016] Bayernweit stellen Feuerwehren und Hilfsorganisationen auf das neue bundesweite Digitalfunknetz um. Angekommen im digitalen Funkzeitalter ist ab sofort auch der Rettungsdienst im Bereich der Integrierten Leitstelle Würzburg. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Zwei Stufen zur Gigabit-Gesellschaft

[26.08.2016] Eine zweistufige Gigabit-Strategie verfolgt Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, das Bundesland flächendeckend mit Glasfasertechnologie zu versorgen. mehr...

Hessischer Datenschutztag: Aktuelle und brisante Themen im Fokus.

Hessen: Einladung zum Datenschutztag

[25.08.2016] Die EU-Datenschutz-Grundverordnung steht im Fokus des achten Hessischen kommunalen Datenschutztags (12. Oktober 2016, Butzbach). mehr...

1 726 727 728 729 730 1.338