Montag, 1. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Baden-Württemberg: Schneller schnelles Internet

[25.02.2016] Die Breitband-Offensive 4.0 der Landesregierung Baden-Württemberg bringt Glasfaser in die Fläche. Das neu geschaffene Kompetenzzentrum Breitbandausbau in Stuttgart steht Kommunen beim Breitband-Ausbau mit Rat und Hilfe zur Seite. mehr...

G&W: Von der GmbH zur AG

[25.02.2016] Die G&W Software Entwicklung GmbH wurde in eine AG umgewandelt. Das soll die Entwicklungsmöglichkeiten des Unternehmens sichern. mehr...

Auf einer Pressekonferenz stellt Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (vorne links) das neue Informationsportal des Landes für Flüchtlinge vor.

Thüringen/Mecklenburg-Vorpommern: Willkommenskultur im Netz

[25.02.2016] In Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern findet Integration jetzt auch online statt. Mehrsprachige Internet-Portale bündeln Informationen und Angebote für Flüchtlinge und stellen wichtige Adressen zur Verfügung. mehr...

Karlsruhe ist Sieger im Wettbewerb Innovation schafft Vorsprung.

Dresden / Karlsruhe: Ausgezeichnete Beschaffung

[24.02.2016] Mit ihrem innovativen Beschaffungskonzept sind Karlsruhe und Dresden im Wettbewerb Innovation schafft Vorsprung als Sieger hervorgegangen. mehr...

Ihren Cloud-Dienstleister sollten Kommunen sorgfältig auswählen.

Cloud-Lösungen: Datenschutz nicht vergessen

[24.02.2016] Die Datenverarbeitung in der Cloud hat handfeste Vorteile. Bei der Auswahl des Dienstleisters sollte geprüft werden, ob der Datenschutz berücksichtigt ist und Kriterien der IT-Sicherheit eingehalten werden. mehr...

Hessen: SAPOS mit Berechnungsdienst

[24.02.2016] Hessen hat den Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung (SAPOS) um einen Berechnungsdienst erweitert. Er wertet vollautomatisch aus und stellt die Ergebnisse dem Nutzer direkt zur Verfügung. mehr...

Rheinland-Pfalz: Wege in die Arbeit

[24.02.2016] Um Flüchtlinge schneller zu integrieren, will Rheinland-Pfalz den Weg zum Arbeitseinstieg erleichtern. Über ein neues Internet-Portal informiert das Land jetzt Flüchtlinge und Arbeitgeber über Beschäftigungsmöglichkeiten. mehr...

Vogelsbergkreis / Wetteraukreis: Land unterstützt Bandbreiten

[23.02.2016] Ein Darlehen von über 43 Millionen Euro erhält die Breitbandinfrastrukturgesellschaft Oberhessen für den Breitband-Ausbau. bigo will die letzten weißen Flecken in Hessen angehen. mehr...

Baden-Württemberg: Mit dem Wahl-O-Mat zur Landtagswahl

[23.02.2016] Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg kann der Wahl-O-Mat unentschlossenen Wählern helfen, die passende Partei für sich zu finden. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Weitere Städte mit Ankunftsnachweis

[23.02.2016] Mit den Städten Bielefeld und Herford verteilen jetzt zwei weitere Pilotstandorte den neuen Flüchtlingsausweis. Laut Innenminister Ralf Jäger leistet Nordrhein-Westfalen damit einen wichtigen Beitrag für ein bundesweit einheitliches Kerndatensystem für die elektronische Speicherung. mehr...

Nicht nur das Serviceportal Baden-Württembergs wurde optimiert.

Baden-Württemberg: Zentrale Plattform

[23.02.2016] Baden-Württemberg hat das Portal service-bw zur zentralen E-Government-Plattform ausgebaut. Schnittstellen erlauben es, Dienste nach dem Baukastenprinzip in kommunale Web-Angebote oder in Fachanwendungen zu integrieren. mehr...

Die Einsatzmöglichkeiten von Vectoring sind begrenzt.

Breitband: Besser in die Zukunft

[22.02.2016] Bis Ende 2018 soll in Deutschland eine flächendeckende Breitband-Versorgung mit mindestens 50 Megabit pro Sekunde bestehen. Der Deutsche Landkreistag kritisiert die Stellung der Vectoring-Technologie im Breitband-Förderprogramm der Bundesregierung. mehr...

Dettingen unter Teck: Digitale Gremienarbeit

[22.02.2016] Der Gemeinderat in Dettingen unter Teck erhält jetzt alle Unterlagen digital. Auch die Bürger können sich über ein Bürgerinformationssystem online über die aktuellen Sitzungen informieren. mehr...

Markkleeberg/Pirna: Mit Kivan zur Kita

[22.02.2016] Markkleeberg und Pirna setzen bei der Kitaplatz-Vergabe auf Kivan, das Elternportal der Kindergarten-Fachanwendung von Lecos. mehr...

Frankfurt am Main: Rekordmarke geknackt

[22.02.2016] Mehr als 200.000 Likes hat die Facebook-Seite der Stadt Frankfurt am Main bereits von ihren Besuchern erhalten. mehr...

1 767 768 769 770 771 1.339