Montag, 1. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Das Expertenforum zur Integration von Flüchtlingen über kommunale Portale findet am 20. Juni 2016 im Roten Rathaus in Berlin statt.

BDIP: Flüchtlingsmanagement in Kommunen

[01.03.2016] Der Bundesverband Deutscher Internet Portale (BDIP) lädt zum 22. Expertenforum ein. Im Fokus steht die Rolle kommunaler Portale bei der Integration von Flüchtlingen. mehr...

Neue Software-Lösungen für die Bereiche kommunaler Gesamtabschluss und Business Intelligence führt Kleinmachnow ein.

Kleinmachnow: Neue Finanz-Software

[01.03.2016] Für die Bereiche Gesamtabschluss und Business Intelligence setzt die Gemeinde Kleinmachnow auf Web-Lösungen von ab-data. mehr...

Moabit West soll Berlins erstes smartes Quartier im Bestand werden.

TU Berlin: Smartes Quartier geplant

[01.03.2016] Im Rahmen eines europäischen Projekts zur Schaffung nachhaltiger Stadtquartiere soll Moabit West Berlins erstes smartes Quartier im Bestand werden. Unter anderem sollen neuartige Prozesse und Instrumente der Stadtplanung zum Einsatz kommen. mehr...

Bayern: E-Formulare kommen an

[29.02.2016] Erfolgreich setzt Bayern den Formular-Server von cit in nahezu allen Geschäftsbereichen ein. Die Zahl der durchschnittlich eingereichten Formulare konnte in zwei Jahren vervierfacht werden. 21.000 E-Formulare wurden im Monat verzeichnet. mehr...

Frankfurt am Main will das städtische Vergabe- und Beschaffungsmanagement modernisieren.

Frankfurt am Main: Effizient vergeben

[29.02.2016] Die Organisation des Vergabe- und Beschaffungsmanagements in Frankfurt am Main soll modernisiert werden. Ziel sind effizientere Abläufe sowie Einsparungen. mehr...

MACH/Bundesdruckerei: Gemeinsam für die E-Rechnung

[29.02.2016] Die Bundesdruckerei und das Unternehmen MACH bündeln ihre Angebote und ermöglichen dadurch eine medienbruchfreie Bearbeitung von Rechnungsdaten. mehr...

Klaus Vitt ist Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und IT-Beauftragter der Bundesregierung.

Interview: Mehr Miteinander

[29.02.2016] Im Oktober hat Klaus Vitt das Amt als Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und IT-Beauftragter der Bundesregierung angetreten. Im Interview mit Kommune21 spricht er über Herausforderungen und Ziele, die nicht zuletzt die Kommunen mit einbeziehen. mehr...

Hessen: Runder Tisch Cybersicherheit

[29.02.2016] Mit der Konstituierung des Runden Tischs Cybersicherheit Hessen sollen Spitzenforschung und Praxis besser verzahnt werden. Handhabbare Lösungen für Bürger, Verwaltung und Unternehmen sollen entstehen. mehr...

Witten: Komfortable Bürgerberatung

[26.02.2016] Auf ihren Termin bei der Bürgerberatung müssen die Wittener nicht mehr vor Ort warten. Ganz ohne Wartezeit wird der Besuch dank Online-Terminvereinbarung. mehr...

In Bayern ist die Digitalisierung aller Schulsprengel gestartet.

Bayern: Schulsprengel im Internet

[26.02.2016] Kostenlos lassen sich die Schulsprengel aller bayerischen Grund- und Mittelschulen im BayernAtlas abrufen. Mit der Digitalisierung können organisatorische Fragen seitens der Kommunen und Schulverwaltung einfacher beantwortet werden. mehr...

Alexander Lucke ist Geschäftsführer von DNS:NET.

Interview: Verlässlich anbinden

[26.02.2016] Regionale alternative Telekommunikationsanbieter sind beim Ausbau der digitalen Infrastruktur seit Jahren vor Ort aktiv, bauen eigene Glasfasernetze auf und betreiben diese. DNS:NET ist eines davon. Wir sprachen mit Geschäftsführer Alexander Lucke. mehr...

Wie das 18 Hektar große Areal in Frankfurt am Main künftig aussehen soll

Frankfurt am Main: Wünsche auf Knopfdruck

[26.02.2016] Über einen Online-Fragebogen ermittelt die Stadt Frankfurt am Main Wünsche und Ideen für die Umgestaltung des Bürgerparks Süd. Die Umfrage steht Interessierten einen Monat lang im Netz zur Verfügung. mehr...

Keymile / ID Quantique: Intelligent verschlüsseln

[25.02.2016] Keymile baut sein Produktportfolio für Mission-Critical-Kommunikationsnetze mit Lösungen von ID Quantique aus. ID Quantique entwickelt intelligente Verschlüsselungslösungen, die Datennetze mit konventioneller sowie mit Quantenkryptografie sichern. mehr...

EDV Ermtraud ermöglicht es Kommunen

EDV-Ermtraud: O.P.I.-Modul mit Terminalmanager

[25.02.2016] Für neue Zahlarten wie kontaktloses Bezahlen sind die Kunden von EDV Ermtraud gerüstet. Das Unternehmen hat auf neue EC-Terminals umgestellt und ein O.P.I.-Modul mit Terminalmanager entwickelt. mehr...

Regionalverband Ruhr: Offenes Stadtplanwerk

[25.02.2016] Ein Open-Data-Portal mit Stadtplandaten aus dem Ruhrgebiet-Rheinland-Bergisches Land ist online. Dort bieten Kommunen und Verbände ihre Stadtpläne kostenfrei zum Download an. mehr...

1 766 767 768 769 770 1.339