Dienstag, 9. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Der Veranstaltungskalender der Stadt Kassel passt sich dank Responsive Design an verschiedene Endgeräte an.

Kassel: Responsiver Veranstaltungskalender

[22.01.2016] Der Event-Kalender der Stadt Kassel passt sich jetzt für die Darstellung auf verschiedenen Endgeräten an. Damit ist die Freizeitplanung auch von unterwegs möglich. mehr...

Vergaberecht: Kabinett beschließt Reform

[21.01.2016] Künftig läuft der Vergabeprozess öffentlicher Aufträge digital ab. Das sieht die Verordnung zur Reform des Vergaberechts vor, die das Bundeskabinett jetzt beschlossen hat. mehr...

Vivento: Mitarbeiter unterstützen BAMF

[21.01.2016] Am Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sind derzeit über 250 Mitarbeiter der Deutschen Telekom beschäftigt. Mithilfe der Beamten des firmeneigenen Personaldienstleisters Vivento können Asylanträge schneller bearbeitet werden. mehr...

Eine Firewall schützt vor Hackerangriffen von außen.

IT-Sicherheit: Risiken minimieren

[21.01.2016] Vom Deutschen Bundestag bis hin zum multinationalen Konzern: Kaum eine Institution ist heute vor den Angriffen von Cyber-Kriminellen gefeit. Das gilt auch für Kommunen und kommunale Unternehmen. Sie sind aber nicht schutzlos. mehr...

Zweiter Geschäftsführer bei Secusmart

Secusmart: Wechsel an der Sicherheitsspitze

[21.01.2016] Secusmart startet mit zwei Neuerungen ins Jahr 2016: Neben einer Änderung in der Geschäftsleitung präsentiert das Unternehmen eine Lösung für eine sichere mobile Sprach- und Textkommunikation. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Zentraler Einheitlicher Ansprechpartner

[21.01.2016] Einen zentralen Einheitlichen Ansprechpartner gibt es jetzt für Nordrhein-Westfalen. Die Landesregierung will so die Dienstleistungswirtschaft grenzüberschreitend fördern. mehr...

Studie: Europäer sind skeptisch bei Big Data

[20.01.2016] Über 8.000 Europäer haben an einer Studie zum Thema Big Data und Privatheit teilgenommen. Trotz Skepsis ist die Mehrheit unter bestimmten Bedingungen bereit, persönliche Daten zu teilen. mehr...

Sachsen: Fachtage zum E-Government-Gesetz

[20.01.2016] Um über das E-Government-Gesetz und den aktuellen Stand der E-Government-Strategie zu informieren, richtet das Land Sachsen Fachtage in Dresden und Chemnitz aus. mehr...

Dirk Kleemeier ist neuer Geschäftsbereichsleiter Personalwirtschaft im Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz).

krz: Neue Leitung, neue Aufgaben

[20.01.2016] Im Zeitalter von Big Data ist ein zentraler Gehaltsservice immer wichtiger, findet Dirk Kleemeier. Er ist der neue Geschäftsbereichsleiter Personalwirtschaft beim Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...

Lünen: Stadt fördert Bürgerideen

[20.01.2016] Die Projekte zweier Vereine fördert die Stadt Lünen jetzt mit insgesamt 6.500 Euro. Eines davon zielt auf den WLAN-Ausbau im Zentrum ab, während das andere städtische Kunstobjekte im Internet zugänglich machen will. mehr...

Winterdienst lückenlos dokumentieren.

Bad Vilbel: Strecke frei

[20.01.2016] Zur Planung und Dokumentation nutzt der Winterräumdienst in der Stadt Bad Vilbel eine Logistik-Software und Ortungssysteme in den Fahrzeugen. mehr...

G&W Software: Automatisierung bei E-Vergabe

[19.01.2016] Mit einem neuen Modul unterstützt die Firma G&W Software den automatisierten Korrekturprozess bei der E-Vergabe. mehr...

Prof. Dr. Jörn von Lucke

Smart Government: Digitale Intelligenz

[19.01.2016] Die Digitalisierung erfasst mit dem Internet der Dinge und Dienste alle Lebensbereiche. Professor Jörn von Lucke von der Zeppelin Universität, Friedrichshafen, spricht im Kommune21-Interview über die Auswirkungen auf Wirtschaft und öffentliche Verwaltung. mehr...

Das neue GovData-Portal steht für modernes Design und benutzerfreundliche Funktionen.

GovData: Neues Datenportal für Deutschland

[19.01.2016] Nach einem Website-Relaunch präsentiert das bundesweite Metadatenportal GovData verbesserte Suchfunktionen und ein modernes Design. mehr...

Wirtschaftsminister Rheinhard Meyer appelliert an Kommunen

Schleswig-Holstein: Schnell Förderanträge stellen

[19.01.2016] Auf der regionalen Breitband-Konferenz in Schleswig-Holstein forderte Wirtschaftsminister Reinhard Meyer die Kommunen auf, das Milliardenprogramm des Bundes intensiv zu nutzen und rasch Anträge zu stellen. mehr...

1 776 777 778 779 780 1.341