Dienstag, 9. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Saarland: Neues IT-Dienstleistungszentrum

[11.01.2016] In ein eigenständiges Landesamt für IT-Dienstleistungen wurde mit dem neuen Jahr die Zentrale Datenverarbeitungsstelle des Saarlandes (ZDV-Saar) überführt. Binnen vier Jahren soll die gesamte IT der den Ressorts nachgelagerten Behörden in das neue IT-Dienstleistungszentrum überführt werden. mehr...

Rheinland-Pfalz: Neues Jahr, mehr Beteiligung

[11.01.2016] Mit dem neuen Jahr ist in Rheinland-Pfalz unter anderem das neue Transparenzgesetz in Kraft getreten. mehr...

In eigener Sache: Wir machen Winterpause

[24.12.2015] Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Aktuelle Meldungen gibt es hier wieder ab 11. Januar 2016. mehr...

BMI: Anwenderforum AusweisApp2

[23.12.2015] Im Anschluss an die OmniSecure 2016 findet das dritte Anwenderforum AusweisApp2 statt. mehr...

AKDB: Finanzverfahren mit SAKD-Zertifikat

[23.12.2015] Die Sächsische Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (SAKD) hat die Finanz-Software OK.FIS Doppik und Anlagenbuchhaltung der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) zertifiziert. mehr...

Fundbüro: Fundsachen online anzeigen

[23.12.2015] Den digitalen Gang zum Fundamt ermöglicht ein neuer Service des Zentralen Fundbüros: Bürger können Fundsachen bei der zuständigen Behörde online anzeigen. mehr...

Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister

Vergaberecht: Vitako begrüßt Reform

[23.12.2015] Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, begrüßt die jetzt verabschiedete Vergaberechtsreform. Sie stärke die interkommunale Zusammenarbeit. mehr...

Jochem von der Heide

Interview: App in die Sitzung

[22.12.2015] Der Regionalverband Ruhr arbeitet schon lange mit einem Ratsinformationssystem. Wie weit der Verband auf dem Weg zum papierlosen Sitzungsdienst vorangekommen ist, erläutert Jochem von der Heide, Leiter des Referats Verbandsgremien. mehr...

citeq / ITEBO / KRZN: Digitalisierung kirchlicher Meldedaten

[22.12.2015] Das kirchliche Meldewesen soll künftig ohne Papierzulieferungen von den Städten und Gemeinden auskommen. Die IT-Dienstleister ITEBO, citeq und das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) setzen das Vorhaben um. mehr...

Kreis Lörrach: LaIF im Einsatz

[22.12.2015] Die Fahrerlaubnis-Software LaIF hat der Landkreis Lörrach seit Oktober 2015 im Einsatz. Ein Vorteil der Lösung ist beispielsweise die zentrale Datenverwaltung. mehr...

EDV Ermtraud: Umstellung auf OSCI

[22.12.2015] Bis Anfang Januar will das Unternehmen EDV Ermtraud seine Kunden auf die Übermittlung von Gewerbeanzeigen im OSCI-Format umstellen. mehr...

Neumünster: Verkehrsinformationstafeln installiert

[22.12.2015] Die Stadt Neumünster hat ihr dynamisches Parkleitsystem mit zwei LED-Verkehrsinformationstafeln ausgebaut. Diese liefern auch Hinweise zu Baustellen und Umleitungen. mehr...

Optimal Systems: Aktives Databund-Mitglied

[21.12.2015] Als aktives Mitglied wird das Unternehmen Optimal Systems den Verband Databund vor allem bei Themen des kommunalen E-Governments unterstützen. mehr...

Im Kreis Leer bestellen Schüler ihr Essen elektronisch.

Leer: Mittagessen per PayPal

[21.12.2015] An 17 Schulen im Kreis Leer wird es ab Januar 2016 einen zusätzlichen Service in der Schulverpflegung geben. Schüler können ihre Mensakarte dann auch über PayPal aufladen. mehr...

AKDB/Bayern: Neue Software für die Schulverwaltung

[21.12.2015] Das Bayerische Kultusministerium stellt für den Schulbereich eine neue Verwaltungssoftware zur Verfügung. Das Hosting von ASV übernimmt die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). mehr...

1 779 780 781 782 783 1.341