Mittwoch, 10. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Schweiz: Neue Strategie beim E-Government

[16.12.2015] Mit dem Programm E-Government Schweiz 2008 - 2015 haben die Eidgenossen das Angebot an elektronischen Behördenleistungen ausgebaut. Ab 2016 sollen nationale Basisinfrastrukturen für E-Government geschaffen werden. mehr...

AKDB: Neues Fortbildungsangebot

[16.12.2015] Das neue Seminarprogramm der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) im Bereich der Kommunalverwaltung ist jetzt online verfügbar. mehr...

Achtung.Passau! informiert jetzt Bürger in Notsituationen.

Passau: In Notsituationen informiert

[15.12.2015] Ein Informationsmanagement-System für Katastrophensituationen ist jetzt für die Stadt Passau verfügbar. Automatisiert und übersichtlich können sich Bürger auf verschiedenen Wegen informieren. mehr...

MORGENSTADT Urban Solutions: Neue Messe in Stuttgart

[15.12.2015] Die Potenziale der Urbanisierung und der Digitalisierung für die Stadt der Zukunft sind Thema der neuen Messe MORGENSTADT Urban Solutions. Statt bloßer Messestände erwartet die Besucher unter anderem ein interaktives Veranstaltungskonzept. mehr...

BREKO: Verbandskenner als neuer Leiter

[15.12.2015] Für den Bereich Politik und Gesetzgebungsverfahren im Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) übernimmt Regulierungsexperte Sven Knapp im neuen Jahr die Leitung. mehr...

Bei der Vor- und Nachbereitungen der Gremiensitzungen spart Wildenfels nun Zeit und Kosten.

Ratsinformationssysteme: Wildenfels spart

[15.12.2015] Früher brachten die Vor- und Nachbereitungen der Wildenfelser Gremiensitzungen einen hohen Aufwand mit sich. Heute nutzt die Gemeinde eine IT-Lösung und spart deshalb Zeit, Papier und nicht zuletzt Kosten. mehr...

Online-Fortbildung: Lernen am Arbeitsplatz.

E-Learning: Auf Lehrgang im Web

[14.12.2015] In Unternehmen ist E-Learning für die Weiterbildung der Mitarbeiter längst Standard. Nur Behörden und Kommunen schicken ihr Personal meist immer noch auf Präsenzveranstaltungen. Dabei versprechen Online-Fortbildungen ein enormes Einsparpotenzial. mehr...

Open Data: Deutschland hinkt hinterher

[14.12.2015] Im internationalen Vergleich zum Thema Open Data schneidet Deutschland schlecht ab. Laut einer Umfrage stellen Länder wie Kolumbien oder Indien ihren Bürgern mehr Informationen digital zur Verfügung. mehr...

Auf der Plattform kindernetfrankfurt vermittelt die Stadt Frankfurt jetzt Betreuungsplätze online.

Frankfurt am Main: kindernetfrankfurt gestartet

[14.12.2015] Betreuungsplätze vermittelt die Stadt Frankfurt jetzt online auf der Plattform kindernetfrankfurt. Das Angebot soll Prozesse vereinfachen und beschleunigen. mehr...

Europa: Beschluss für mehr Cyber-Sicherheit

[11.12.2015] Neue Vorschriften der Europäischen Kommission sollen die Cyber-Sicherheit EU-weit verbessern. Die Mitgliedstaaten werden dazu verpflichtet, eine nationale Strategie für Netz- und Informationssicherheit zu verabschieden. mehr...

Laut einer Fraunhofer-Studie ist Open Data der Schlüssel für noch mehr Bürgerbeteiligung in Kommunen.

Studie: Open Data treibt E-Demokratie voran

[11.12.2015] Laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie ist Open Data der Schlüssel für noch mehr Bürgerbeteiligung in den Kommunen. Die Ergebnisse der Studie basieren auf einer Analyse der Sieger des Wettbewerbs Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen. mehr...

Reutlingen: Schule erhält Internet-ABC-Siegel

[11.12.2015] Bereits zum zweiten Mal hat die Reutlinger Eduard-Spranger-Schule das Internet-ABC-Siegel erhalten. Dieses zeichnet Schulen aus, die den richtigen Umgang mit dem Internet in den Unterricht integrieren. mehr...

Die Regensburger Landrätin Tanja Schweiger digitalisiert angemessen.

IT-Innovatoren: Abschalten ohne Auszeit?

[10.12.2015] Soziale Medien gehören für die Regensburger Landrätin Tanja Schweiger nicht nur zum Arbeitsalltag. Auch nach Feierabend muss sie dort präsent sein. Trotz dieser Verantwortung und einem vollen Terminkalender bleibt sie im Gleichgewicht – und das zeitgemäß. mehr...

Asyl: Kabinett beschließt Beschleunigung

[10.12.2015] Die Registrierung und der Datenaustausch zu aufenthalts- und asylrechtlichen Zwecken muss verbessert werden. Das Bundeskabinett hat jetzt einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen. mehr...

Kreis Pinneberg: Markterkundungsverfahren gestartet

[10.12.2015] Um einen flächendeckende Breitband-Ausbau zu ermöglichen, hat der Kreis Pinneberg ein Markterkundungsverfahren gestartet. So sollen Synergien genutzt und Kooperationsmöglichkeiten gefunden werden. mehr...

1 781 782 783 784 785 1.341