Donnerstag, 11. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Mit 2

Breitband-Ausbau: Förderrichtlinie verabschiedet

[22.10.2015] Das Bundeskabinett hat den Beschluss zum Breitband-Förderprogramm des Bundes zur Kenntnis genommen. Die Bundesregierung will gezielt Regionen fördern, in denen sich der Netzausbau privatwirtschaftlich nicht rechnet. Lob und Kritik äußern der Deutsche Landkreistag und der Verband kommunaler Unternehmen. mehr...

Boizenburg: Klein-Venedig ganz modern

[22.10.2015] Die Stadt Boizenburg hat sich für die webbasierte Finanz-Software des Anbieters ab-data entschieden. mehr...

Jan Hoßfeld ist Geschäftsführer von INFOsys Kommunal.

Interview: Mit den Kommunen gehen

[22.10.2015] Auf eine 25-jährige Firmengeschichte kann Jan Hoßfeld, Geschäftsführer von INFOsys Kommunal, zurückblicken. Im Interview spricht er über die Mischung aus Altbewährtem und Neuem, die das Familienunternehmen zum Erfolg gebracht hat. mehr...

Remscheid: Mit Little Bird ins neue Jahr

[22.10.2015] Bis Anfang 2016 wird das Kita-Online-Portal Little Bird in Remscheid eingeführt. Eltern erhalten dann vorab umfassende Informationen über eine Betreuungseinrichtung. Die Mitarbeiter wiederum können besser planen. mehr...

Johannes Ludewig

Normenkontrollrat: Digitale Chancen besser nutzen

[21.10.2015] Laut dem Jahresbericht des Nationalen Normenkontrollrats sind die Bürokratie- und gesetzlichen Folgekosten erstmals gesunken. Dazu beigetragen haben nicht zuletzt E-Government-Maßnahmen. mehr...

Wissensmanagement: Gemeinden testen EAGLE

[21.10.2015] Das Projekt EAGLE will den Erfahrungsaustausch zwischen Mitarbeitern kleinerer Gemeinden erleichtern. Dazu wird zusammen mit den Kommunen eine neuartige Lernlösung entwickelt und getestet. mehr...

Internetwoche Köln: Kommunen fordern Zusammenarbeit

[21.10.2015] Ihre Forderungen an den Nationalen IT-Gipfel haben kommunale Vertreter zum Auftakt der Internetwoche Köln diskutiert. Dabei fordern sie nicht nur eine bessere Zusammenarbeit mit Bund und Ländern sondern auch mit Unternehmen. mehr...

ISO-Zertifizierung: Sichere Informationen

[21.10.2015] Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – aus diesem Grund lässt der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) die Informationssicherheit seiner Daten per Zertifizierung nachweisen. mehr...

An ausgewählten Plätzen in Solingen surfen Besucher künftig kostenlos im öffentlichen WLAN.

Solingen: Stadtwerke bieten Gratis-WLAN

[21.10.2015] Die Stadtwerke Solingen ermöglichen es Besuchern der Stadt künftig, an ausgewählten Standorten kostenfreies WLAN zu nutzen. Der Versorger will so einen Beitrag zur Stadtentwicklung leisten. mehr...

Messestand der AKDB auf der Kommunale: Intensive Kundengespräche über weiterentwickelte Lösungen und neue Produkte.

Kommunale: AKDB positiv gestimmt

[20.10.2015] Großer Andrang und intensive Kundengespräche am Messestand, die Fachvorträge gut besucht: Die AKDB zieht eine positive Bilanz des Auftritts auf der Kommunale. mehr...

Baden-Württemberg: Kompetenzzentrum Breitband

[20.10.2015] Baden-Württemberg will die Breitband-Projekte der Kommunen schneller und effizienter bearbeiten. Deshalb hat ein neues Kompetenzzentrum seine Arbeit aufgenommen. mehr...

Heilbad Heiligenstadt: Neue Finanz-Software

[20.10.2015] Im Dezember führt die Stadt Heilbad Heiligenstadt eine neue Finanz-Software ein. Den Zuschlag hat sie Anbieter H&H erteilt. mehr...

Bernau bei Berlin: Per Smartphone entdecken

[20.10.2015] Mit einer Schatzsuche-App können Bürger die Stadt Bernau bei Berlin entdecken. Am Ende der Tour erhalten alle Nutzer einen Preis. mehr...

Zebralog: Streifentechnik gestartet

[20.10.2015] Die Erfahrungen aus über 200 digitalen Beteiligungsprojekten bündelt die Firma Zebralog in streifentechnik. mehr...

Zebralog ist Microsoft Open Source Partner 2015.

Microsoft / Zebralog: Ausgezeichnete Partnerschaft

[19.10.2015] Als Microsoft Open Source Partner 2015 wurde die Firma Zebralog ausgezeichnet. Microsoft würdigt damit herausragende Open-Source-Projekte auf Basis seiner Cloud-Plattform Microsoft Azure. mehr...

1 793 794 795 796 797 1.341