Donnerstag, 11. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bürger in Bayern können Online-Verwaltungsdienstleistungen bald an den SB-Terminals der Sparkassen nutzen.

Bayern: E-Government in Sparkassen

[19.10.2015] Online-Verwaltungsdienste können die Bürger in Bayern künftig an den Selbstbedienungsterminals der Sparkassen tätigen. Der Startschuss fällt in der Hauptstelle in Ingolstadt. mehr...

Landrätin Tanja Schweiger und Oberbürgermeister Joachim Wolbergs bei der Vertragsunterzeichnung zur Kooperation der Medienzentren.

Regensburg: Medienzentren kooperieren

[19.10.2015] In Regensburg haben die Medienzentren von Stadt und Kreis eine Kooperation unterzeichnet. Dadurch sollen die Angebote beider Medienzentren für alle Lehrkräfte und Schüler in den Kommunen zugänglich werden. mehr...

Luftbild der Stadt Kassel mit Altstadt und Fulda

Kassel: Neues Verkehrsmanagement

[19.10.2015] Mit einem neuen Management-System will Kassel den Verkehr in der Stadt besser steuern. Ein so genannter Ampelphasen-Assistent soll unter anderem den Verkehrsteilnehmern helfen, ihr Fahrverhalten anzupassen. mehr...

Roadshow: Spatial Analytics mit Disy und SAP

[16.10.2015] Auf einer gemeinsamen Roadshow zeigen die Unternehmen Disy und SAP, wie über Disy Cadenza raumbezogene Datenanalysen einfach formuliert oder die Ergebnisse mithilfe der SAP HANA-Plattform flexibel ausgewertet werden können. mehr...

Plauen: Umfrage zur Website

[16.10.2015] Um die Plauner Website weiter zu verbessern, führt die Stadt eine Online-Umfrage durch. Bis November können die Nutzer anonym Rückmeldung geben. mehr...

Per Online-Wegweiser gelangen Eltern im Kreis Darmstadt-Dieburg zu passenden Betreuungseinrichtungen für ihr Kind.

Kreis Darmstadt-Dieburg: Wegweiser zur Kinderbetreuung

[16.10.2015] Der Kreis Darmstadt-Dieburg hat auf seiner Website den Online-Wegweiser Kinderbetreuung gestartet. Alle Betreuungseinrichtungen der Kreiskommunen sind inbegriffen. mehr...

Berlin-Reinickendorf: Zentralarchiv für Leichenschauscheine

[16.10.2015] Der Berliner Bezirk Reinickendorf übernimmt das Zentralarchiv für Leichenschauscheine aller Gesundheitsämter. mehr...

Infoma: Dienste rund um die Doppik

[15.10.2015] Doppik-Services heißt ein neues Angebot von Infoma Software Consulting. Pilotkunde der fachlichen Dienstleistungen ist die baden-württembergische Gemeinde Vöhringen. mehr...

Nürnberg: Digitale Bürgerbeteiligung

[15.10.2015] Nürnberg will vor allem jüngere Bevölkerungsschichten stärker an Planungsprozessen im Stadtgebiet beteiligen. Deshalb können sich die Bürger künftig auch online Bebauungsplanverfahren beteiligen. mehr...

Glasfaserverlegung: Ein flächendeckender Breitband-Ausbau kann nur mit kommunalen Unternehmen erreicht werden.

Breitband-Versorgung: Nicht ohne Kommunen

[15.10.2015] Ein flächendeckender Breitband-Ausbau kann in Deutschland nur mit kommunalen Unternehmen erreicht werden, da die sich auch in ländlichen Gebieten engagieren. Deshalb müssen diese Unternehmen ebenso von den entsprechenden Fördermitteln profitieren. mehr...

Aschaffenburg: Richtlinie zur AKS-Umsetzung

[15.10.2015] Für eine sichere und zukunftsorientierte Gebäudeautomation hat die Stadt Aschaffenburg eine Richtlinie zur Umsetzung des Anlagenkennzeichenschlüssels (AKS) abgeschlossen. mehr...

Berlin: Umweltverträgliche Beschaffung

[15.10.2015] Die umweltverträgliche Beschaffung öffentlicher Auftraggeber in Berlin wird ergänzt. Zusätzliche Leistungsblätter liegen etwa für IT-Rechenzentren vor. mehr...

Alpen: Interaktives Solarpotenzialkataster

[14.10.2015] Die Gemeinde Alpen hat ein interaktives Solarpotenzialkataster eingerichtet. Bürger können sich so online über die Möglichkeiten einer Photovoltaikanlage auf ihrem Dach informieren. mehr...

Intergraph: Neue Identität

[14.10.2015] Die Intergraph-Muttergesellschaft Hexagon tritt deutlicher in den Vordergrund: Aus Intergraph SG&I wird Hexagon Safety & Infrastructure. mehr...

Renate Radon übernimmt den Geschäftsbereich Öffentliche Verwaltung bei Microsoft Deutschland.

Microsoft: Radon übernimmt Public Sector

[14.10.2015] Den Geschäftsbereich Öffentliche Verwaltung bei Microsoft Deutschland übernimmt mit dem kommenden Jahr Renate Radon. mehr...

1 794 795 796 797 798 1.341