Freitag, 21. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Materna: Neue Strategie vorgestellt

[28.11.2014] Nach neuen Geschäftsfeldern stellt sich Materna auf. Damit will das IT-Unternehmen unter anderem kunden- und marktorientierter agieren. Nicht zuletzt sollen davon Behörden profitieren. mehr...

Moderner Staat: Sichere Lösungen des ITDZ

[28.11.2014] Das IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ) Berlin legt auf der Moderner Staat den Schwerpunkt auf die Themen IT-Sicherheit und Cloud Computing. mehr...

Bad Oeynhausen: Überzeugende Abrechnung

[28.11.2014] Das Verfahren 'Elternbeiträge Online', das bei der Stadt Bad Oeynhausen bereits für Kindertagesstätten zum Einsatz kommt, wurde erweitert: Die Lösung steht jetzt auch für den Bereich Offene Ganztagsschulen zur Verfügung. mehr...

Gütersloh: Bebauungspläne online

[27.11.2014] Auf einem neuen Internet-Portal informiert die Stadt Gütersloh ihre Bürger jetzt umfangreich über das Baurecht. Außerdem sind dort rund 800 Bebauungspläne hinterlegt. mehr...

Bayern: Firmen kommunizieren sicher

[27.11.2014] Eine neue E-Government-Plattform erlaubt Unternehmen aus dem In- und Ausland die sichere und schnelle Online-Kommunikation mit öffentlichen Stellen in Bayern. Anträge können direkt verschlüsselt über das Internet eingereicht werden. mehr...

Wesselburen: Gesamtschule lernt digital

[27.11.2014] Die Friedrich-Hebbel-Schule im schleswig-holsteinischen Wesselburen führt die Lösung Securon for Schools von Fujitsu für das computergestützte Lernen ein. Ab dem Schuljahr 2015/2016 sollen digitale Medien somit zum festen Bestandteil des Unterrichts werden. mehr...

An der Bewerbung um Olympische Spiele in Berlin sollen die Bürger aktiv teilhaben können.

Berlin: Mehr Bürgerbeteiligung zu Olympia

[27.11.2014] In Berlin wird die Bürgerbeteiligung rund um die Olympiabewerbung der Bundeshauptstadt ausgebaut. Ein entsprechendes Konzept hat der Berliner Senat beschlossen. Vorgesehen sind unter anderem Mitsprachemöglichkeiten von zu Hause aus. mehr...

Zulassungsstellen im Erprobungsraum Rheinland arbeiten zusammen.

Köln / Rhein-Erft-Kreis: Zulassung in Kooperation

[27.11.2014] Die Stadt Köln und der Rhein-Erft-Kreis machen bei der Kfz-Zulassung gemeinsame Sache. Das Kooperationsprojekt soll als Blaupause für andere Kommunen dienen. mehr...

Umfrage: Digital-Check für Behörden

[26.11.2014] Ihren Digitalisierungsstand können Behörden jetzt mit einem Online-Selbsttest überprüfen. Die Teilnahme ist kostenfrei und anonym. mehr...

Harald Frühwacht

Interview: Erfahrungen nutzen

[26.11.2014] Bei der Erstellung des Gesamtabschlusses sollten Kommunen sich an vorliegenden Erfahrungen orientieren und eine professionelle Konsolidierungssoftware nutzen, meinen Harald Frühwacht, Geschäftsführer der Firma IDL, und Marc Suhren von der Stadt Duisburg. mehr...

Esslingen: Heiße erste Phase

[26.11.2014] Die erste Online-Konsultation beim Bürgerdialog zur Stadtentwicklung in Esslingen am Neckar nähert sich dem Ende. Noch können aber Vorschläge und Ideen eingebracht werden. mehr...

Hightech gegen Adventsstau verspricht sich Karlsruhe von der Verkehrs-App KA-Mobil.

Karlsruhe: Hightech gegen Adventsstau

[26.11.2014] Eine neue App hilft Karlsruher Verkehrsteilnehmern trotz Baustellen und Vorweihnachtsverkehr, die Orientierung zu behalten. Angesprochen werden sowohl Autofahrer als auch Nutzer des Öffentlichen Nahverkehrs. Navigationssystemen sei KA-Mobil dabei überlegen. mehr...

Moderner Staat: Konica Minolta analysiert Prozesse

[26.11.2014] Auf der diesjährigen Kongressmesse Moderner Staat rückt Konica Minolta Business Solutions Deutschland die herstellerunabhängige Optimierung administrativer Geschäftsprozesse in den Fokus. Mit dem Angebot wendet sich das Unternehmen an öffentliche Institutionen. mehr...

Komplett neu gestaltet: Der Internet-Auftritt der Stadt Meschede.

Meschede: Web-Auftritt zeitgemäß gestaltet

[26.11.2014] Komplett neu gestaltet wurde der Internet-Auftritt der Stadt Meschede. Verbessert wurden unter anderem Struktur und Suchfunktion der Website. Zudem sind alle Funktionen mobil nutzbar. mehr...

Auf den Winterdienst ist die Stadt Augsburg vorbereitet.

Augsburg: Der nächste Winter kann kommen

[25.11.2014] Für den Winterdienst hat sich die Stadt Augsburg gerüstet: Für die Organisation von Mitarbeitern und Abläufen im Bauhof nutzt die bayerische Kommune die Lösung mpsARES von Anbieter mps public solutions. mehr...

1 875 876 877 878 879 1.356