Donnerstag, 20. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Im Kreis Soest können sich die Bürger online über Einsätze der Feuerwehren informieren.

Kreis Soest: Feuerwehreinsätze im Web

[15.08.2014] Ein neuer Online-Service ersetzt im Kreis Soest das Pressetelefon. Über Feuerwehreinsätze informiert die Kommune jetzt im Internet. mehr...

Langenberg: Ganzheitliche IT-Betreuung für Schulen

[15.08.2014] Künftig betreut regio iT die IT-Landschaft der Schulen in der Gemeinde Langenberg. In einem ersten Schritt wird die Hard- und Software aufgerüstet. Anschließend sollen alle Einrichtungen den Full-Service des IT-Dienstleisters nutzen können. mehr...

Ortenaukreis: Portal bündelt Engagement

[15.08.2014] Eine kreisweite Internet-Plattform informiert jetzt im Ortenaukreis rund um das Ehrenamt in den Kommunen. Unter anderem können Gemeinden, Verbände und Engagierte dort eigene Beiträge einstellen. Ziel ist es, die Plattform mit den Web-Auftritten der Kommunen zu verlinken. mehr...

Das Bundesministerium des Innern hat jetzt insgesamt acht Modellkommunen E-Government ausgewählt.

E-Government: Fünf neue Modellkommunen

[14.08.2014] Die Städte Halle (Saale), Ibbenbüren und Norderstedt sowie der Heide- und der Ortenaukreis konnten sich in der zweiten Bewerbungsrunde als Modellkommune E-Government durchsetzen. mehr...

Kaufbeuren: Mit dem Rad sicher zur Schule

[14.08.2014] Beim Kaufbeurer Radschulwegeplan kennzeichnen Schüler ihren Radweg zur Schule und dessen Gefahrenstellen. Auf dieser Grundlage soll ein Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Radwegsicherheit ausgearbeitet werden. mehr...

Bolivien: Notebooks für Schulen

[14.08.2014] In Bolivien sollen bis Oktober rund 160.000 Schüler der Abschlussklassen mit einem Notebook ausgestattet werden. Die Regierung verteilt die maßgeschneiderten Laptops kostenlos an die staatlichen Schulen. mehr...

Stadt Zerbst/Anhalt unterzeichnet Beitrittserklärung zur KITU.

KITU: Zerbst als neues Mitglied

[14.08.2014] Als 30. Mitgliedskommune wurde die Stadt Zerbst/Anhalt in die Kommunale IT-Union (KITU) aufgenommen. Die Vorteile der Genossenschaft haben die Verwaltung und den Stadtrat überzeugt. mehr...

Ravensburg informiert online über Shopping-Möglichkeiten.

Ravensburg: Digitaler Einkaufsführer

[13.08.2014] Über einen digitalen Einkaufsführer verfügt ab sofort die Stadt Ravensburg. Bürger und Touristen können sich damit über die Angebote des örtlichen Handels informieren. mehr...

Einwohnermeldeamt: Arbeitsabläufe mit neuer Software vereinfachen.

Einwohnermeldewesen: Neue Generation

[13.08.2014] Für mehr Effizienz und Sicherheit in den hessischen Einwohnermeldeämtern wird ab 2015 das neue Fachverfahren emeld21 sorgen. Es wird in einem Gemeinschaftsprojekt von ekom21 und Anbieter HSH entwickelt. mehr...

Kreis Darmstadt-Dieburg: Neuer Web-Auftritt vereint

[13.08.2014] Die Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg hat ihr Web-Angebot modernisiert und wird künftig nur noch mit einem Internet-Auftritt im Netz vertreten sein. mehr...

Plauen: Portal mit Behördenservice

[13.08.2014] Auf der Website der Stadt Plauen ist das Portal Behördenservice gestartet. Nutzer erhalten unter anderem Informationen direkt aus dem Amt24-Portal der Sächsischen Staatskanzlei. mehr...

Stella Systemhaus / Saperion AG: Software-Fusion vereinbart

[13.08.2014] Die Stella Systemhaus GmbH und die Berliner Saperion AG verbinden ihre Software-Lösungen. Die Stella-Software WinREG wird in das Enterprise-Content-Management-System von Saperion integriert. WinREG gehört zu den ersten Produkten, die von der KBSt die DOMEA-Zertifikation erhielten. mehr...

MACH: Module für Finanzen

[12.08.2014] Mit zwei neuen Modulen – Massendaten-Management und Auftragsverwaltung – erweitert die Firma MACH ihre Finanzlösung. mehr...

Sehnde: Neue Website

[12.08.2014] Über ein neues Web-Portal mit optimaler Darstellung für alle Endgeräte mittels Responsive Design verfügt die Stadt Sehnde. mehr...

Was die Bürger des Kreises Lüneburg vom Breitband-Ausbau erwarten

Kreis Lüneburg: Online-Umfrage zum Breitband-Ausbau

[12.08.2014] Den Anschluss an die Datenautobahn will der Kreis Lüneburg seinen Kommunen ermöglichen. Dabei ist auch die Meinung der Bürger gefragt. Via Internet können sie ihre Wünsche an die Verwaltung herantragen. mehr...

1 899 900 901 902 903 1.356