Sonntag, 23. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Lampertheim: Beteiligungsplattform startet

[07.07.2014] In der Stadt Lampertheim ist eine neue Beteiligungsplattform gestartet. Das Portal orientiert sich zwar an den Haushaltsberatungen, die Bürger können es aber das ganze Jahr über nutzen. mehr...

Hessens Innenminister Peter Beuth (l.) überreicht Stadtrat Jan Schneider einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 30.000 Euro für das Frankfurter 115-Service-Center.

Frankfurt am Main: Hessen fördert 115-Service

[07.07.2014] Mit 30.000 Euro fördert Hessen das 115-Service-Center in Frankfurt am Main. Das Land unterstützt das Call Center damit bei der Übernahme der Anrufe aus Darmstadt. mehr...

Hohe Börde: RIS spart Kosten

[07.07.2014] Bei der Einführung der digitalen Gremienarbeit wird die Gemeinde Hohe Börde von der Firma IT-Consult Halle unterstützt. Die Kommune spart jährlich Kosten im fünfstelligen Bereich. mehr...

Bremerhaven: Schneller dank Online-Anhörung

[07.07.2014] Bürger in Bremerhaven können künftig von der Online-Anhörung der Bußgeldstelle der Stadt Gebrauch machen. Die Sachbearbeitung wird dadurch verschlankt und die Bearbeitungszeit verkürzt. mehr...

Der Gesamtabschluss soll eine vollständige Darstellung der Finanzlage liefern.

Gesamtabschluss: Vielfach einfach

[07.07.2014] In Nordrhein-Westfalen haben viele Kommunen in den vergangenen Monaten ihren ersten Gesamtabschluss vorgelegt. Für einen erfolgreichen Projektabschluss sind insbesondere die Orientierung, das Vorgehen und die Software von Bedeutung. mehr...

Die Unterschrift besiegelt: Auch für Landau in der Pfalz können die Bürger jetzt Informationen über die einheitliche Behördenrufnummer 115 einholen.

Landau in der Pfalz: 115 im Testbetrieb

[04.07.2014] Auch die Bürger von Landau in der Pfalz erhalten jetzt über die einheitliche Behördenrufnummer 115 Auskunft. Die Stadt ist dem regionalen Service-Center der Metropolregion Rhein-Neckar beigetreten. mehr...

In Wilhelmshaven können jetzt mehr als 70 Prozent aller Haushalte Highspeed Internet beauftragen.

Wilhelmshaven: Meilenstein für Breitband

[04.07.2014] Mit der aktuellen Ausbaustufe des schnellen Internets erreicht das Unternehmen EWE TEL 70 Prozent aller Wilhelmshavener Haushalte. Dank VDSL-Technik können die Bürger mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde surfen. mehr...

Schwabmünchen: Per Mausklick ins Bücherregal

[04.07.2014] Auswählen, einloggen, herunterladen – Medien der Schwabmünchner Stadtbibliothek lassen sich dank Onleihe jetzt im digitalen Format ausleihen. mehr...

Bund: Schnelles Internet für alle gefordert

[04.07.2014] Einen Antrag zum Ausbau der Breitband-Versorgung in Deutschland haben die Fraktionen von CDU/CSU und SPD in den Bundestag eingebracht. mehr...

Kreis Recklinghausen: Sichere Übermittlung von Daten

[04.07.2014] Der Kreis Recklinghausen hat seine Kontaktformulare so umgerüstet, dass diese nun die Vorgaben des E-Government-Gesetzes an die sichere Übermittlung elektronischer Dokumente erfüllen. mehr...

KDO: Auf newsystem kommunal umgestellt

[03.07.2014] Im Zuge der Einführung der neuen Generation newsystem kommunal sind weitere Kunden der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) mit ihrem Finanzwesen in das KDO-Rechenzentrum gewechselt. mehr...

Die Gewinner des E-Government-Wettbewerbs 2014 stehen fest.

E-Government-Wettbewerb: Gewinner stehen fest

[03.07.2014] Die besten E-Government-, E-Health und E-Education-Projekte des diesjährigen E-Government-Wettbewerbs sind ausgezeichnet worden. Die Gewinner konnten sich gegen mehr als 70 Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durchsetzen. mehr...

Mettmann: Mit Web in die Zukunft

[03.07.2014] Mettmann hat die eingesetzte Finanz-Management-Lösung von Anbieter ab-data auf die Web-Version umgestellt. Der Umstieg soll zur Planungssicherheit in der Kommune beitragen. mehr...

Deutsches Vergabeportal: Roadshow zur E-Vergabe

[03.07.2014] Über sein Angebot und die Auswirkungen der neuen EU-Vergaberichtlinien informiert das Deutsche Vergabeportal (DTVP) im Rahmen einer deutschlandweiten Roadshow zur E-Vergabe. mehr...

Erfahrungen aus dem Projekt IKbit sollen in ein weiteres nordhessisches Breitband-Projekt einfließen.

Kreis Bergstraße: Vorbild beim Breitband-Ausbau

[03.07.2014] Im nordhessischen Kreis Bergstraße wird an der Umsetzung eines landkreisübergreifenden Breitband-Netzes gearbeitet. Von den Erfahrungen aus dem Pilotprojekt IKbit – Interkommunales Breitbandnetz sollen auch andere Regionen profitieren. mehr...

1 908 909 910 911 912 1.357